Letzten Monat gab es in einer Tageszeitung einen Artikel über die Anfälligkeit von Compact Discs, was die dauerhafte Speicherfähigkeit von Daten anbelangt. Die Discs würden seit ihrem Bestand Zerfallserscheinungen zeigen und wer glaubt, er hätte seine Daten oder Musik darauf für ewig gespeichert, der irrt.
Heute bringt PC Welt einen Artikel darüber. Nicht schlecht für ein Up-to-Date-Computermagazin, sich vier Wochen Zeit zu lassen 😉
In besagtem Artikel jammert Ingo Kolasa, Leiter des Deutschen Musikarchivs in Berlin, darüber, dass die dort eingelagerten CDs nicht ewig halten, wie es doch die Hersteller der Compact Discs versichert hätten.
Hallo? Soweit ich mich erinnern kann, wurde Anfang der 80er, als die ersten CDs für den Massenmarkt vom Stapel liefen, nichts versichert. Es gab vage Schätzungen, dass gepresste CDs um die 70 Jahre halten würden. Von ewig war da niemals die Rede.
Matthias Hemmje, Dozent an der Fernuni Hagen, behauptet, selbst gebrannte CDs würden noch wesentlich kürzer halten und können Daten schon nach einem Jahr verlieren. Mag sein, dass hier die Art der Rohlinge und die Lagerung sowie der Gebrauch von CDs eine wesentliche Rolle spielt. Ich für meinen Teil habe CD-Rohlinge seit 9 Jahren im Einsatz, bisher lässt sich noch alles darauf hervorragend lesen. Hemmje empfiehlt, wichtige Daten auf externe Festplatten zu speichern. Darüber hätte Herr Kolasa für das Deutsche Musikarchiv auch schon nachgedacht, aber die Datenmenge wäre schier endlos. Er würde 510 externe Platten mit 500 GB Speicherkapazität benötigen, oder halt 255 von den neuen Tera-Byte-Platten.
Hallo? Festplatten sind noch wesentlich kurzlebiger als CDs. Traue keiner Platte, die älter als drei Jahre ist, ab fünf Jahren sollte man sich nicht darauf verlassen, dass seine Daten wirklich noch sicher sind. Aber gut, wenn die Herren meinen.
Ein sicheres Medium für die Ewigkeit gibt es derzeit nicht. Auch die DVD, so wie die Tageszeitung im Januar meinte, besteht aus mehreren verschiedenen Komponenten, von denen man nicht weiß, wie sie zukünftig aufeinander, miteinander und auf Umwelteinflüsse und Handhabung reagieren. Gleiches gilt für die BluRay oder HDVD sowie das zukünftige Medium HVD.
Hilfe, meine Daten sind weg! Sie werden nicht drumherum kommen, von Zeit zu Zeit neue Backups zu machen und letztendlich auch Ihre Musiksammlung zu kopieren, wenn Sie bis an Ihr Lebensende etwas davon haben wollen oder sie gar Ihrer nächsten Generation vermachen wollen.