iOS vs. Android – Apple scores (Update)

Zwischendurch mal wieder was vom Gadget-Papst. Update: Der Mangel bei der Textdarstellung im Display des Fahrzeugs unter Android bezieht sich auf die Apps Spotify und Audible. Ob Play Music ordentlich abspielt habe ich nicht ausprobiert, da ich sie nicht nutze.   Seit einem halben Jahr nutze ich iOS auch im Bereich Smartphone auf beruflicher Ebene. Zuvor war Android in diesem Segment am Start, da ich bisher zwei Faktoren hatte, die für mich persönlich für Android sprachen: Dicke Finger und darauf verlassen, dass etwas erledigt wird. Im Klartext: Mit 4″ Display-Größe ist mir das aktuelle iPhone immer noch zu klein, um … iOS vs. Android – Apple scores (Update) weiterlesen

Androidengejammer

Das sind nicht die Droiden, dir ihr sucht! So langsam glaube ich das auch. Gibts eigentlich schon ein Android-Gerät, dass absolut flüssig läuft? Seit 2010 bin ich auf der Suche nach und in den Anfängen war ich fest davon überzeugt, dass Android besser als iOS ist. In Sachen Aktualität und sauberes Arbeiten stoße ich aber immer wieder an die Grenzen aus Mountain View. Werfen wir mal einen Blick zurück. April 2010. Das HTC Desire ging an den Start. Zu der Zeit ein High End Smartphone mit dem größten Speicher, der jemals in einer mobilen Einheit dieser Größe verbaut war. Einen … Androidengejammer weiterlesen

HTC One – Android 3.0 Jelly Bean und au repertoire …

Letzte Woche hat HTC das ersehnte Update von Android 4.2.2 auf 4.3 für das HTC One ausgerollt. Ich hatte am Dienstag das Vergnügen. Die beste mir noch in Erinnerung gebliebene Neuerung ist das verbesserte Bluetooth, das gerade beim Audiostreaming einige Vorteile mit sich bringt. Bisher war es so, dass Musik die von Spotify oder Audible vom Android-Gerät an ein VW-Audiosystem gestreamt wurde, nicht auf dem Bildschirm der Audio-Navigationsanlage, angezeigt wurde. Die Google Play Music App sowie der Standard-Musicplaer haben Informationen über Titel, Künstler, Album, Laufzeit allerdings schon ausgegeben. Beim Nexus 4 kamen die Spotify-Informationen erst mit dem Update auf Android … HTC One – Android 3.0 Jelly Bean und au repertoire … weiterlesen

Spotify Stream zum Autoradio

Liegt es an der Android-Version oder am Smartphone? Gewöhnlich höre ich im Auto ausschließlich Musik über Spotify. Was allerdings ärgerlich ist: Die spielenden Titel werden nicht im Display des Autoradios angezeigt. Nutze ich die Google Music App oder den herstellerabhängigen Musikplayer des Smartphones, um im Speicher abgelegte Musik zu hören, werden die Tags korrekt übertragen und ich sehe Interpret, Album, Titel und Dauer des Tracks. Kürzlich erreichte mein Nexus 4 das Update auf Android 4.3. Da das Nexus 4 ein Zweitgerät ist, das ich nur sporadisch nutze, fiel mir erst später auf, dass beim Abspielen von Spotifymusik mittlerweile die Tracks … Spotify Stream zum Autoradio weiterlesen

Probleme mit dem Google Play Store?

Offenbar bin ich nicht der Einzige, der nach dem Update von Android 4.3 auf dem Nexus 4 ein Problem mit dem Google Play Store hat(t)e. Zwar ließ sich der Store normal aufrufen, wollte man eine App aber aktualisieren, flog einem ständig eine Serverfehlermeldung um die Ohren. Der Kern dieses Fehlers liegt offenbar im Google-Konto selbst und scheint der Android-Version 4.3 geschuldet zu sein. Denn diese erkennt offenbar nur noch Konten, die auf @gmail.com lauten. Bisher ist in all meinen Geräten noch die @googlemail.com-Adresse eingetragen. Das liegt daran, dass ich zu faul bin, alles wieder umzustellen. Hierzulande hatte Google es schwer, … Probleme mit dem Google Play Store? weiterlesen

Hidden Feature beim HTC One Update

Diese Woche gab es das fette Android-Update für das HTC One. Jelly Bean 4.2.2 – damit also die aktuellste verfügbar Android-Version. Es gibt zahlreiche Neuerungen auf die ich nicht eingehen möchte, da sie überall nachzulesen sind. Unter anderen soll aber die HOME-Softwaretaste eine zusätzliche Funktion bekommen habe. Sicher, statt die Taste lange zu drücken, könnt ihr sie jetzt auch swipen und gelangt so direkt zu Google Now. Doch es gibt noch ein Feature, das vielleicht nicht jedem ins Auge springt. Generell ist der Blink Feed des HTC One auch gleich der HOME-Bildschirm zu dem man immer wieder zurückgelangt, wenn man … Hidden Feature beim HTC One Update weiterlesen

Neue Option: Save to Pocket

WordPress hat mittlerweile seinen „Sharing“-Umfang erweitert. Neben den gängigen Social Networks wie Google+, Facebook, Twitter und Co. könnt ihr ab sofort meine Blogeinträge nicht nur zu eurem Lieblingsdienst teilen, sondern ihr könnt die Beiträge auch über Pocket speichern. Was ist das? Pocket firmierte ursprünglich und eine Zeit lang unter „Read it later“. Meldete man sich bei dem Dienst an und hat entsprechende Add-ons im Browser installiert (z.B. bei Firefox oder Chrome) konnte man beim Surfen Webseiten für das spätere Lesen speichern, wenn man gerade keine Zeit hatte, etwas zu lesen oder sich etwas Wichtiges für später speichern wollte. Der Dienst … Neue Option: Save to Pocket weiterlesen

Kindle Fire: Was Amazon den anderen Herstellern voraus hat

Unter allen Android Tablets ist der Kindle Fire und sein größerer Bruder Kindle Fire HD etwas Besonderes. Die Anpassung des ursprünglichen Betriebssystems (Android 4.0 – Ice Cream Sandwich) ist so gravierend, dass kaum noch etwas an seine Herkunft erinnert. Wer mehr als konsumieren will, für den mag der Fire nicht sonderlich taugen. Allerdings hat der Kindle Fire neben seiner UI-Anpassung noch ein weiteres Alleinstellungsmerkmal. Die Akkuleistung. Kein Androide geht so sparsam mit der internen Batterie um, wie der Fire. Im Ruhezustand sind somit sagenhafte Standbyzeiten möglich, wie mein Langzeittest im unten abgebildeten Screenshot zeigt. Gewöhnlich fällt innerhalb der ersten paar … Kindle Fire: Was Amazon den anderen Herstellern voraus hat weiterlesen