Händisch

Anglizismen setzen sich in der deutschen Sprache von Tag zu Tag durch. Es gibt da diese eigentlich gar nicht so lustige Weihnachtsgeschichte »Wie X-Mas 2000 gezeigt hat …« *Da ist von Kick-off Meetings, Backups, rough indications und Deadlines die Rede. Gerade im Bereich der IT (Information Technology) wird hauptsächlich mit englischen Schlagwörtern kommuniziert.Doch eben diese Leute versuchen jetzt krampfhaft deutsch zu reden, entweder weil man sie auf ihren regen Gebrauch von Anglizismen aufmerksam gemacht hat oder sie plötzlich ein zweifelhaftes Nationalbewusstsein entwickeln?Das verkrampfte Deutsch äußerst sich in Neologismen und völlig falschen, konstruierten Wörtern, wie sie noch niemand gesehen hat.Aus dem … Händisch weiterlesen

Auch mal ein Lob

Sie erinnern sich, dass ich über Weltbild und Apple geschimpft habe? Wenn nicht, können Sie es hier noch einmal nachlesen. Es soll aber nicht heißen, dass ich nur am Meckern wäre. Nein, ich kann auch Lob verteilen. Ganz ehrlich. Und da fang ich mal mit Weltbild an, denn besagte DVD Box, um die es dort oben ging, war fehlerhaft. Ich merkte es erst vor einer Woche, weil ich die DVDs nach und nach über einige Wochen verteilt angeschaut hatte. Und als ich dann zur fünften Scheibe kam, griff ich mir … die dritte aus der Packung. Zuerst war ich der … Auch mal ein Lob weiterlesen

Price hopping bei Amazon

Seit fünf oder sechs Wochen habe ich in meinem Wunschzettel von Amazon eine Musik-DVD, die ich gar nicht haben will. Ein Arbeitskollege wollte sich mit einer Bestellung bei mir anhängen, und so legte ich diese DVD vorsorglich in den Wunschzettel. Da er aber für eine Woche in Urlaub fuhr, verschoben wir die Bestellung auf später. Die DVD sollte 9,95 Euro kosten. Genau einen Tag darauf, stand sie bei 19,95 Euro. Drei Tage später bei 21,95 Drei Tage, nachdem mein Kollege aus dem Urlaub zurück war bei 14,95. Drei Tage darauf bei 21,95. Ich glaube, eine Woche später bei 12,95. War … Price hopping bei Amazon weiterlesen

Weather Bug?

Da scheint jemand ein Softwareupdate von Winter 1.0 auf Frühling 2.1 falsch eingespielt zu haben. Oder wie war das noch mit dem Auslassen von Jahreszeiten? Den Frühling haben wir übersprungen, der Sommer war neulich für zwei Wochen und jetzt ist schon wieder Herbst? Zumindest muss ich die Heizung an manchen Tagen wieder anwerfen, weil ich im guten Glauben, der Frühling wäre da, kein Brennholz für den Kamin gehackt habe. Weather Bug? weiterlesen

Hörspiel die Zweite: Rettungskreuzer Ikarus – galaktisch genial

Der Hörspielreigen geht noch weiter. Eine andere Serie, an der ich ebenfalls mitgeschrieben habe und von der fünf Romane aus meiner Feder stammen, erscheint ab sofort auch als Hörspielreihe: RETTUNGSKREUZER IKARUS. Das Hörspiellabel Hoerplanet hat sich des SF-Stoffes angenommen und genau wie Lausch bei »Caine« hochkarätige Synchronsprecher engagiert, um die spannenden Abenteuer der Ikarus zu einem Ohrenschmaus werden zu lassen. Ingo Albrecht, vielen als Sprecher von Laurence Fishburne bekannt, spricht Captain Roderick Sentenza. Der Hoerplanet setzt den Romanstoff genauso professionell um, wie Lausch bei der Caine-Produktion, sodass man beim Hören beinahe glauben mag, den Soundtrack eines Blockbusters zu hören und … Hörspiel die Zweite: Rettungskreuzer Ikarus – galaktisch genial weiterlesen

Hörspiel die Erste: Caine – höllisch gut!

Wer erinnert sich noch an die erste Folge? »Ich hätte ja lieber ein Gitarrenriff zu Highway to Hell gehabt«, sagte Steven Caine auf dem Weg zur Hinrichtung. Die beliebte Dark Fantasy Serie aus dem Basilisk Verlag geht nun als Hörspiel in die zweite Runde. Nach einem Exposee des Serienerfinders Patrick J. Grieser hat die Produktionsfirma Lausch nun »Todesengel« vertont. Wieder mit Synchronsprecher Torsten Michaelis in der Rolle des Meuchelmördes und Amulettträgers Steven Caine. Welche Stimme würde wohl besser passen? Als Patrick und ich damals über die Hörspielvertonung sprachen, sagte ich ihm, dass der Synchronsprecher von Wesley Snipes mein Wunschkandidat für … Hörspiel die Erste: Caine – höllisch gut! weiterlesen

1491: Die Würfel sind gefallen

Dass es im kommenden Vampir Gothic-Roman »Tage der Finsternis« eine großangelegte Vergangenheitshandlung geben wird, war mir schon beim Schreiben von »Das Blutreich« klar. Bei der Epoche schwankte ich jedoch noch stark. Heute fiel dann endlich die Entscheidung, wann und wo der Roman spielen wird: Alena Labastida wird es ins Jahr 1491 nach Portugal und Irland verschlagen. In der Gegenwartshandlung wird Portugal ebenso eine Rolle spielen, wie meine Heimatstadt Dortmund. Wenn Andy Bauer aus der biologischen Fakultät der Uni Dortmund je geahnt hätte, wie ihm geschehen wird, hätte er sich nicht so schnell und freiwillig für eine Romanrolle beworben. Man wird … 1491: Die Würfel sind gefallen weiterlesen

Colonia Con naht

Der Colonia Con naht unaufhaltsam, und ich hoffe, dass ich bis zum 03. Juni wieder fit bin. Momentan plagt mich noch eine Nachwirkung des grippalen Infektes. Unterdruck im Gehörgang, herrührend von der Erkältung, erzeugt ein unangenehmes Gefühl der Taubheit in meinem linken Ohr. Da ich einen Programmpunkt zu »Vampir Gothic« direkt um 11 Uhr im Großen Saal habe, wäre mir wohler, wenn ich den ohne Beschwerden durchziehen könnte. Gleichzeitig wird Dirk van den Boom neben mir sein Bestes zu »Rettungskreuzer Ikarus« geben. Vermutlich werde ich nicht gegen seine ‚Kauft Ikarus‘ und ‚Mann, sind die Hörspiele geil!‘-Slogans anstinken können, daher habe … Colonia Con naht weiterlesen

Es geht rund

Ben Grimm ist Das Ding. Ganz klar. Im Film »Fantastic Four« scheint Das Ding jedoch der Einzige zu sein, der etwas Profil vorweisen kann und sich darüber hinaus noch mit der Comicvorlage deckt. Wie in fast jeder Superheldenverfilmung muss man sich im ersten Film mit der Entstehungsgeschichte des/der Helden quälen. Relativ kurzweilig ist diese beiden Fantastischen Vier erzählt. Die Forscher Reed Richards, sein bester Freund Ben Grimm, seine Ex-Flamme Susan Storm und deren Bruder Johnny Storm nehmen zusammen mit ihrem Financier Victor von Doom an einer Weltraummission teil, die allen zum Verhängnis wird. Kosmische Strahlung verändert ihren genetischen Code. Richards … Es geht rund weiterlesen