Netter Versuch, kläglich gescheitert – Thier Galerie Dortmund

Ich weiß schon, warum ich Amazon zu meinem Stammeinkaufshaus erkoren habe. Bequemlichkeit, Sorglosigkeit, Entspannung. Zur Abwechslung hab ich mich nach langer Zeit mal wieder in die Dortmunder City gewagt. Vor nicht allzu langer Zeit wurde das Projekt Thier Galerie der Öffentlichkeit Preis gegeben und zumindest einmal dagewesen wollte ich sein. Der Hinweg war mörderisch. Alle Straßen verstopft. Stau über Stau. Dann die Parkplatzsuche. Als wir endlich dieses neue meisterliche Bauwerk betraten … aber der Reihe nach. Die Thier Galerie ist ein Einkaufszentrum, das den amerikanischen Malls nachempfunden wurde. Ähnlich wie das Centro in Oberhausen oder das Hassenichgesehen in Berlin (mir … Netter Versuch, kläglich gescheitert – Thier Galerie Dortmund weiterlesen

Tentakelsex

Es gibt eine grandiose Military SF Trilogie meines Freundes Dirk van den Boom, die unter dem einschlägigen Titel TENTAKELKRIEG im Atlantis Verlag veröffentlicht wurde. Die Romane haben alles, was ein guter SF-Plot haben sollte (zumindest nach Ansicht von Dirk): Raumschiffe, Titten, Aliens/Tentakel (letzteres ist beliebig auszutauschen). Doch an eine Sache hat sich Dirk nicht herangetraut: Feuchten, schlüpfrigen, ekeligen, hirnverbrannten und kranken Tentakelsex. Das hole ich jetzt nach. Wo? Wann? Wobei? Die Fragen beantworte ich morgen … 🙂 Tentakelsex weiterlesen

Fertig: Cover zu »Kalte Spuren«

Holladiewaldfee! Endlich kann und darf ich es euch präsentieren. Das Cover zu meinem Actionthriller, der im Frühjahr 2012 im Atlantis Verlag erscheint. Wie bereits zuvor erwähnt, zeichnet Mark Freier für das Bild und die Gestaltung verantwortlich. Die Stimmung des Szenarios auf Devon Island wird hier hervorragend eingefangen, ein Bild, das mir auf Anhieb gleich in der ersten Entwurfsfassung sehr gefallen hat. Ich erinnere mich noch, als mir mein Verleger Guido Latz den ersten Entwurf zuschickte und die Worte „Du darfst dich jetzt nicht erschrecken“ voranstellte. Vorab für euch: Fertig: Cover zu »Kalte Spuren« weiterlesen

Künstler gefunden! – Vigilante freut sich

Dankeschön, dankeschön und dankeschön. Mein Aufruf nach einem Illustrator und Grafiker hat großen Anklang gefunden. Ein Vorteil des Internets und der sozialen Netzwerke. Herzlichen Dank an alle, die sich gemeldet haben, die Ideen beisteuerten und die bei der Auswahl geholfen haben. Inzwischen ist ein Cover für »Das Vigilante Prinzip« gefunden und sogar schon fertig. Verantwortlich zeichnet dafür Thomas Knip. Ich werde es demnächst hier veröffentlichen, sobald die Formalitäten geklärt sind. Dann fehlt nur noch der Roman. Zwei Korrektoren haben bereits ihre Fehlersuche abgeschlossen. Fehlt noch die meiner Schwester, die aber noch bis zum Ende in Schottland weilt und vermutlich erst … Künstler gefunden! – Vigilante freut sich weiterlesen

Vorfreude = schönste Freude: Cover zu »Kalte Spuren« im Feinschliff

Es ist schon ziemlich aufregend für mich zu wissen, dass gerade Mark Freier an meinem Cover den letzten Feinschliff ansetzt und das Titelbild zu »Kalte Spuren« bald fertig sein wird. Gerade erhielt ich eine E-Mail von meinem Verleger mit dem Betreff »Kalte Spuren« – mein Herz erwachte aus dem Standby von 40 Schlägen die Minute in den Supersprintmodus mit geschätzten 290 Beats per Second. In Erwartung, das fertige Cover zu sehen, ließ sich alles stehen und liegen und öffnete sofort die Mail. Pech gehabt, lieber Kay, es war nur noch einmal die Vergewisserung, ob wir Variante A oder B des … Vorfreude = schönste Freude: Cover zu »Kalte Spuren« im Feinschliff weiterlesen

Ich habe mir ein Buch gekauft

Ich habe mir ein Buch gekauft. Ich! ICH! Man stelle sich das mal vor. Ein Buch aus totem Holz, schändlich gebleicht und mit allerlei Chemie behandelt. Ein gedrucktes Buch, so richtig zum Anfassen. Ich! Unglaublich, aber wahr. Und das, obwohl ich gar kein Platz mehr in meinen Bücherregalen habe, obwohl es sperrig und unhandlich ist und schwerer als ein elektronisches Lesegerät. Aber, was will man machen: Die Taschenbuchversion ist aus dem Jahr 2008. Eine Ebook Variante gibt es nicht. Ich habe dafür Verständnis, aber wofür ich kein Verständnis habe ist, dass aktuelle Bücher nicht als Ebooks erhältlich sind. Gayle Lynds … Ich habe mir ein Buch gekauft weiterlesen

Aufruf: Zeichner/Illustrator gesucht!

Es geht auf Weihnachten zu. Eigentlich sollte bis dahin mein Kindle-Ebook-Experiment »Das Vigilante Prinzip« als Download erhältlich sein. Zwar ist die Korrektur noch nicht abgeschlossen, aber ich bin guter Dinge, dass es noch klappen wird. Doch was noch fehlt, ist ein schmissiges, aussagekräftiges Cover. Ich bin mehrere Möglichkeiten durchgegangen und die wünschenswerteste wäre, wenn ein Künstler die Sache in die Hand nimmt. Falls sich jemand von euch berufen fühlt, ein Bild zu zeichnen, zu malen, ganz gleich ob mit Tusche oder auf dem Grafiktablett, ob es in DAZ Fotostudio oder Bryce gerendert wird oder traditionell auf Leinwand in Öl gepinselt … Aufruf: Zeichner/Illustrator gesucht! weiterlesen

Von meinem Schreibtisch: »Überrannt« gefällt bisher

Zumindest meiner Testleserin und ersten Korrekteuse Sandra. Sie hat das zweifelhafte Vergnügen meine schriftlich-geistigen Ergüsse Häppchenweise zu lesen und zu korrigieren. Das ist natürlich nicht die ideale Lösung, da sie oft Textpassagen bekommt, die mitten in der Szene aufhören oder selbst wenn sie an einem Absatz oder Kapitel enden, dazu neigen, in einen bösen Cliffhanger überzugehen. Das ist gemein. Ich weiß. Und gerade deswegen danke ich Sandra so sehr, dass sie diese Tortur auf sich nimmt. Statt mich für meine Gemeinheit zu bestrafen, belohnt sie mich sogar noch, indem sie MEHR fordert. Bisher fielen als Lob Worte wie „Der Hammer“, … Von meinem Schreibtisch: »Überrannt« gefällt bisher weiterlesen

Namco bekommt einen Daumen noch: Ace Combat Assault Horizon rockt

Während ich noch auf Battlefield 3 warte, erschien dieser Tage das neueste Spiel aus der Ace Combat Reihe (ich weiß gar nicht, welche Nummer das jetzt ist. Nummer 7?) – Namco hat wohl auch aufgehört zu zählen. Unter dem Titel Ace Combart: Assault Horizon geht die japanische Softwareschmiede alte und neue Wege. Nicht ganz neu ist es, die Mission durch eine epische Spielfilmhandlung zu untermalen, die jedoch nicht in Asien spielt, sondern in westlichen Gefilden. Während im Vorgänger Ace Combat: Fires of Liberation noch das fiktive Land Emmerian (in Anlehnung an Amerika) von den bösen Staat Estavekia (unverkennbar Russland) angegriffen … Namco bekommt einen Daumen noch: Ace Combat Assault Horizon rockt weiterlesen