Beim Donnervogel, wo ist die Vierte?

Wer seine Programme regelmäßig mit Updates versorgt, wird in dieser Woche sicherlich festgestellt haben, dass eine neue Version zum E-Mail Client Thunderbird von Mozilla verfügbar ist. Die letzte Version war die 3.1.11 Die neue Versionsnummer lautet … 5.0 Oh, hoppala! Was ist denn aus Thunderbird 4.0 geworden? Nüscht. Mozilla folgt dem Konkurrenzdruck (allen voran Google mit seinem Chrome Browser) und verkürzt in der Entwicklung die Versionsabschnitte. Schnellere Updates, schneller neuere Versionen mit besseren Features. Da das aktuelle Thunderbird auf der gleichen Gecko-Renderengine aufbaut wie der aktuelle Firefox 5.0 Browser hat man kurzerhand die Version 4.0 übersprungen und ist gleich zu … Beim Donnervogel, wo ist die Vierte? weiterlesen

Wer sind die Killer?

Das war nur eine der vorrangigen Fragen, denen ich mich heute im Roman »Das Vigilante Prinzip« stellen musste. Wer sind die Killer? Wo sind die Mikrochips? Für wen arbeitet Judas Kane noch? Drei Fragen. Keine Antwort. Ich grüble noch darüber und hoffe, dass mir schnell etwas einfällt. Dafür konnte heute das Rätsel um die Fragen „Wo ist Candice?“ und „Wer ist Lydie?“ gelöst werden. Immerhin etwas. Der Roman liegt bei 175.000 Zeichen und befindet sich noch immer in der ersten von drei größer angelegten Geschichten. Ich hoffe, dass ich zumindest in dieser Woche mit dem Teil abschließen kann. Denn direkt … Wer sind die Killer? weiterlesen

Was gibt es Neues?

Mit einem Naserümpfen und einer gelangweilt-ärgerlichen Mauswischbewegung brummelte sich Madame in den Gott sei Dank nicht vorhandenen Bart: »Wer braucht Tablets, bei dem gibt’s auch nix Neues… hmpf.« Das ist wahr, denn ich bin noch immer in Arbeit vertieft. Während meine Schwester noch dabei ist, den MilSF-Roman »Kampf um Thardos« Korrektur zu lesen, arbeite ich derweile noch immer die Korrekturen in »Kalte Spuren« ab und werde damit auch noch mindestens eine Woche beschäftigt sein. Gleichzeitig ist »Das Vigilante Prinzip« bei 165.000 Zeichen angekommen, und ich befinde mich noch immer in der ersten Story. So lang sollte es ursprünglich gar nicht … Was gibt es Neues? weiterlesen

»Kein Mensch braucht Tablets!« – wahr?

Über brauchen oder nicht brauchen muss jeder selbst entscheiden, da hat kein anderer Einfluss drauf, die Notwendigkeit für andere Menschen zu beurteilen. Dennoch las ich gestern in einem Android-Forum diese kühne Behauptung. Einer Studie zufolge nutzen die meisten Tabletbesitzer ihr Gerät zum Spielen, surfen und mailen. Studenten finden es wegen der gigantischen Akkulaufzeit und wegen des Schnellstarts an der Uni wesentlich besser geeignet als ein Netbook, bemängeln jedoch die derzeit noch inakzeptablen Office-Kapazitäten unter Android. Da man ein Tablet in der Regel wie ein Smartphone nicht herunterfährt, sondern im Standby-Zustand hält, ist es im Gegensatz zu jedem PC innerhalb von … »Kein Mensch braucht Tablets!« – wahr? weiterlesen

Ein paar Gedanken über …

… Führerschein für Radfahrer Bin ich seit gerade dafür! Ich fahre mit meinem Wagen durch eine Einbahnstraße. Höre Musik. Denke darüber nach, was ich heute Abend noch alles erledigen muss und wie es mit Vigilante weiter geht und ob ich die mir gesetzte Korrekturquote zu »Kalte Spuren« schaffe, da klingelt plötzlich mein Spinnensinn! Mir kommt eine Radfahrerin entgegen! In der Einbahnstraße. Bevor ich Überraschung und Schreck überwinden, das Fenster runterkurbeln und die Frau anbrüllen kann, ob für sie Verkehrsregeln nicht gelten, ist sie schon an mir vorbeigerauscht. Auf den Schock sollte man eigentlich einen Doornkaart heben, doch bevor ich den … Ein paar Gedanken über … weiterlesen

Firefox unterwegs? Nein, danke, wirklich nicht.

Als ich heute durch meine PULSE-News blättere stach mir ein Artikel der Online-Ausgabe von PC WELT ins Auge. Man testete dort die schnellsten Android Browser und kam zu dem Ergebnis, dass Firefox in der mobilen Version 4.x sowohl beim Surfen im UMTS-Netz als auch beim heimischen W-LAN am besten abschnitt. Seltsamerweise fehlte der Stock-Android-Browser bei dem Test völlig. Im mittleren Geschwindigkeitsbereich lag der von mir bevorzugte Dolphin Browser HD. Aber gut, wenn Firefox schneller sein soll, kann man das ja mal testen. Ab in den Android Market und mal gestöbert. Da war der Feuerfuchs auch schon. Die Größe der Installationsdatei … Firefox unterwegs? Nein, danke, wirklich nicht. weiterlesen

Blackberry bleibt für Eileen Hannigan

Als ich den Roman »Kalte Spuren« zu schreiben begann, waren andere mobile Betriebssysteme noch nicht so weit, wie sie es heute sind. Und Super-Android-Smartphones, die mit der HTC Desire und Samsung Galaxy S-Reihe eingeleitet und -läutet wurden, gab es seinerzeit noch nicht (ganz zu schweigen von Dualcore-Systemen im Mobilfunkbereich!). Die bekannteste Methode, um unterwegs online zu sein, bzw. seine E-Mails zu checken, war der oder das Blackberry von RIM. Bei der Überarbeitung von »Kalte Spuren« (fast drei Jahre später) stelle ich fest, dass Eileen Hannigan noch munter mit RIMs damligen Flaggschiff mailt und telefoniert, während im Prolog des dritten Romans … Blackberry bleibt für Eileen Hannigan weiterlesen

Unverhofft zum Gastredakteur geworden – heute auf Netbooknews.de

Eigentlich hatte ich nur einen Kommentar auf Facebook abgegeben, dass ich die original Zubehörtasche des ASUS Eeepad Transformers nicht so prickelnd finde. Sascha Pallenberg von Netbooknews.de fragte dann, ob ich ihm ein paar Fotos zur Verfügung stellen könnte. Klar, doch, warum auch nicht. Und freilich habe ich diese auch ein wenig kommentiert. Der gute Sascha hat Fotos und Kommentar gleich zum Anlass genommen, eine Gastreview auf Netbooknews online zu stellen. Falls Sie also wissen möchten, warum ich eher von der original ASUS-Tasche abrate und lieber zu einer herkömmlichen Shock Proof Netbooktasche für meinen Transformer greife, schauen Sie doch einfach mal … Unverhofft zum Gastredakteur geworden – heute auf Netbooknews.de weiterlesen

Facebook schneller als Support? Ersetzt Facebook bald den Support?

Über den „Gefällt mir“-Button einer Website zeigen Sie nicht nur, dass Ihnen eine Seite oder ein Produkt gefällt, sondern Sie werden gleichzeitig Teil einer völlig neuen Community. Webseiten-Betreiber stellen extra Personal dafür ab, um die Facebook-Seite zu betreuen. Und dort geht es in der Regel nicht nur um Neuankündigungen, sondern es werden auf Facebook auch regelrechte Diskussionen geführt. Ich hatte bereits das Team des Thalia OYO Readers gelobt, das sich auf Facebook redlich um die Fragen und Probleme der dortigen Community Mitglieder bemüht und bereits den einen oder anderen wertvollen Hinweis geben kann. Aber das Oyo Team  ist dort keine … Facebook schneller als Support? Ersetzt Facebook bald den Support? weiterlesen

Navi für USA? – Verfranst in der Hauptstadt

Obwohl ich mich derzeit nur auf der Landkarte durch Washington D.C. bewege, habe ich mich gestern Abend gründlich verfranst. Ich weiß ja, dass meine Arbeitsweise – erst schreiben und dabei recherchieren – machen zum Kopfschütteln verleitet, aber es macht mir so einfach mehr Spaß. Damit ein Verfahren nicht mehr vorkommt, habe ich mir überlegt, mir Navigationsmaterial für die Vereinigten Staaten zu besorgen. Das ist im Prinzip kein Problem, denn auf allen Android-Geräten ab OS 2.2 gibt es die Google Maps Navigation mit Sprachführung. Die Sache hat nur einen Haken: Die GPS Satelliten erkennen meinen Standort in Dortmund, nicht in Washington. … Navi für USA? – Verfranst in der Hauptstadt weiterlesen