Noch mehr Google – das verdient auch ein Plus

Es tut sich nicht nur was bei Google+, sondern allgemein geht es bei dem Unternehmen mit großen Schritten voran. Google stellte jüngst den neuen App Market vor, der endlich Schluss mit dem Vorurteil machen soll, er wäre zu unübersichtlich und unaufgeräumt. In einem YouTube Video wird die künftige Benutzeroberfläche des neuen Android Markets vorgestellt. Auf den ersten Blick wirken die Mosaikschaltflächen wie die GUI von Windows Phone 7, doch sobald man in die Tiefe der App-Suche und -auswahl stößt, verschwindet der Eindruck rasch wieder.   Auch auf dem Tabletsektor tut sich was. Das nächste Honeycomb Update 3.2 soll eine Zoom … Noch mehr Google – das verdient auch ein Plus weiterlesen

Jetzt ist alles Plus – neuer Hype um Google+

„Was hältst du von Google+, Martin?“, wurde ich neulich gefragt. Meine Antwort kam wie aus der Pistole geschossen, nicht schallgedämpft. „Die haben es mit Buzz vergeigt, warum sollten sie jetzt erfolgreich sein. Braucht kein Mensch.“ Vertan, vertan, Sprach der Hahn. Herr Kay, da lagen Sie aber weit daneben. Noch am selben Abend sah ich im Fernsehen im WDR eine Dokumentation in der aktuellen Stunde von Google+ – und dann wurde ich förmlich mit Informationen zu dem neuen sozialen Netzwerk Google zugeschüttet. Ich bettelte um Einladungen, bekam dann auch welche und war schließlich wie Boris Becker schon drin, oder was? Seit … Jetzt ist alles Plus – neuer Hype um Google+ weiterlesen

Ein paar androidische Gedanken

Heute Mittag las ich einen Artikl, in dem ein Apple-Fanboy das Samsung Galaxy S 2 bewertete. Natürlich war das iPhone 4 in seinen Augen um vieles besser oder in einigen Sachen zumindest um einen Tick besser (so z.B. die Kamera). Beim iOS ist selbstverständlich alles aufgeräumter (ja nee, is klar, die iOS Oberfläche gibts bei Android auch, nennt sich „Alle Apps“, aber Icons auf einen Bildschirm klatschen kann jeder). Selbstverständlich wagte der Jobs-Jünger auch einen Blick in den Android Market. Uuuui. Alles total unaufgeräumt und sähe überhaupt nicht schön aus. Äh … verstehe ich nicht, ich beziehe meine iOS Apps … Ein paar androidische Gedanken weiterlesen

Neuer Fall für Victoria Kay’s Secret

Na, da staunte Vicky Kay nicht schlecht, denn ich habe sie mal wieder gefüttert. Gestern auf der Rückfahrt von Antwerpen nach Dortmund hatte ich einen Geistesblitz mit Donner, Schauer und allem drum und dran. Eine Idee für einen Science Fiction Roman mit einem Invasionsszenario als Ausgangsbasis. Oh nein, nach Independence Day, Ringos Invasion, Skyline, V und World Invasion Battle Los Angeles bitte nicht noch eine Invasion. Doch. Diese hier ist anders. Völlig anders. Da mir heute Morgen noch einige Ideen dazu eingefallen sind, die ich eifrig in Evernote auf dem Hinweg zum Büro diktierte, wurde aus der Idee schon ein … Neuer Fall für Victoria Kay’s Secret weiterlesen

Ausgerechnet Zeven

Auch wenn Oliver Naujoks jetzt die Augen verdreht, so hab ich doch eine Drohung aus dem letzten oder gar vorletzten Jahr wahrgemacht. Hin und wieder frotzeln wir ein wenig in unseren täglichen E-Mails über seine Wahlheimat Zeven. Sprüche wie „Außer Zeven nichts gewesen“ fallen allmonatlich und irgendwann kam in Anlehnung an die Fernsehserie „Ausgerechnet Alaska“ auch einmal ein „Ausgerechnet Zeven“ zur Sprache. Ich sinnierte damals „Ausgerechnet Zeven“ wäre auch ein schöner Titel für einen Krimi, der in Zeven spielt. Oder einen Thriller. Ich konnte es in der E-Mail zwar nicht sehen, aber Oliver hat dabei die Augen verdreht und im … Ausgerechnet Zeven weiterlesen

Die Vergangenheit holt einen doch immer wieder ein

Ja, war nichts mit Klappe zu, Affe tot. Ende, aus, Micky Maus. Wie sagte Walter Slowotski bereits? „Eine Sache ist erst beendet, wenn sie vorbei ist. Vielleicht nicht einmal dann.“ Recht hat er gehabt, der alte Knabe. Vor fünf Jahren habe ich wegen meiner Arbeit an »Vampir Gothic« mit der Serie »Rettungskreuzer Ikarus« abgeschlossen. Schlussstrich. Deckel drauf. Ende Gelände. Pustekuchen. Heute bekam ich eine Anfrage meiner Kollegin Irene Salzmann, die für die Fortführung und Entwicklung eines von mir eingeführten Charakters Basisdaten benötigte. Damals gab es noch kein Evernote, in dem man sich alles notiert. Und Exceltabellen habe ich nur wenig … Die Vergangenheit holt einen doch immer wieder ein weiterlesen

Kays Android Tipp: Navigation

Sagen wir es gleich vorweg: Kostenlos kann auch gut sein. Zumindest ist das die von Haus aus mitgebrachte Google Maps Kartennavigation, die ab Android Version 2.2 in jedem Android-Smartphone oder Tablet steckt. So ganz kostenlos ist diese Navigation allerdings nicht, denn sie setzt eine aktive Internetverbindung voraus, da das Kartenmaterial übers Web ständig nachgeladen wird. Die Zielführung ist meiner Erfahrung nach präzise und hat sogar besser funktioniert als ein Medion Navi, das ich mir vorletztes Jahr mal ausleihen musste. Natürlich muss man neben der aktiven Internetverbindung einige Abstriche machen und auf Geschwindigkeits- und Radarkontrollenwarner sowie auf Verkehrslageintegration verzichten. Und man … Kays Android Tipp: Navigation weiterlesen

Tethern via Smartphone

Nie war es leichter und günstiger eine Verbindung mit dem Internet aufzubauen. Sogar unterwegs. Die heutigen Flattarife sogar im Prepaid-Bereich lassen den Gegelenheits- und auch Vielmobilsurfer bequem und zu moderaten Preisen ins Internet gelangen. Für 9,90 Euro im Monat bekommt man schon eine attraktive Flat inkl. 1 GB HighSpeed-Dowloadvolumen (bei Drosselung auf GPRS-Geschwindigkeit, sobald der Traffic in dem Monat überschritten wurde). Umso schneller traut sich der Neugierige heute auch, eine Datenoption für sein Smartphone dazu zu buchen, ohne Angst haben zu müssen, durch Internetverbindungen eine horrende Monatsrechnung zu bekommen. Und ja, ab einem 3,7″ Display (ich schreibe jetzt bewusst 3,7) … Tethern via Smartphone weiterlesen

Ab heute Du!

Als ich vor fünf Jahren mit dem Bloggen begann (damals noch bei Microsoft Spaces) habe ich die dies als Fortsetzung der  Neuigkeitenseite meiner alten Website gesehen. Als mehr oder weniger seriöser Autor habe ich meine Leser auf dieser Informationsseite gesiezt und dies ohne näher darüber nachzudenken im späteren Weblog fortgeführt. Aber so bin ich eigentlich gar nicht, nicht der Typ für das Sie. Wo immer es sich vermeiden lässt, lasse ich es bleiben. Und nun auch hier. Also hab heute ein du und ihr für meine Leser (brav nach der aktuellen Rechtschreibung natürlich klein geschrieben). Wem das nicht passt, da … Ab heute Du! weiterlesen