Mein Dank an das älteste Textadventure der Welt – DOS

Mein lieber Scholli! Da hatte ich neulich noch eine heiße Diskussion, warum man USB Flash Drives (zu Neudeutsch: USB Sticks) nicht ohne die Option „Sicheres Entfernen“ aus einem Rechner abziehen sollte. Im Gegensatz zu einer HDD ist so ein Flash Speicher eine tolle Sache, was Langlebigkeit angeht, wenn er denn nun auch richtig behandelt wird. Zudem sollte er als mobiles Speichergerät nie „Original“daten enthalten, sondern eigentlich nur Back-up-Kopien, die man sowieso woanders noch verwahrt. Nun, was ist passiert, das mich in helle Aufregung versetzt? Auf meinem 16 GB Corsair Survivor FD sind Installationsdateien, die ich brauchte und diverse Fotos, die … Mein Dank an das älteste Textadventure der Welt – DOS weiterlesen

Was wollt ihr hören?

Ich kann eure Gedanken lesen. Ihr wollt von mir hören, dass »Kalte Spuren« endlich im Lektorat ist, damit es bald in Druck gehen kann. Es tut mir Leid, ich muss euch leider enttäuschen. Die Korrekturanmerkungen von Thomas Folgmann sind dermaßen umfangreich, dass ich über manche Passagen erst einmal eine Nacht schlafen musste, um danach zu entscheiden: [x] streichen [x] umschreiben [x] dramaturgische Freiheiten ausnutzen und auf den Showeffekt zählen   Immerhin bin ich nach dem vierten Korrekturdurchgang auf Seite 416 von 6o6 angelangt und hoffe, dass Sandra und Gundula mit ihren Korrekturen nur die Fehler gefunden haben, die ohnehin schon … Was wollt ihr hören? weiterlesen

Google+ jetzt offen für alle

Es ist soweit. Google+ öffnet seine Pforten für jeden. Die Betatestphase ist offenbar vorbei und nun darf sich jeder bei Google+ Eintritt verschaffen, ohne dass eine Einladung erforderlich wäre. Bisher zählt Google+ zu den erfolgreichsten Netzwerken mit der höchsten Zulaufzahl in kürzester Zeit. Seit dem Start der Beta on invitation am 04.07.2011 ist das Netzwerk auf 20 Millionen Nutzer angewachsen. Jetzt, mit offenen Türen wird sich der Zuwachs vermutlich potentiell steigern. Videochatfunktion, private Kreise und auch durchdachte mobile Applikationen sind die Stärken von Google+ gegenüber anderen sozialen Netzwerken, wie beispielsweise Facebook. Google+ jetzt offen für alle weiterlesen

Virenproblem im »Kalte Spuren« gelöst

Einige Klopper waren in dem Manuskript schon drin. Nochmals herzlichen Dank an Anke, Thomas, Wolfgang und Guido, Gundi und Sandra, die nicht nur Rechtschreib- und Grammatikfehler aufdeckten, sondern auch etliche inhaltliche Schwächen aufzeigten. An manchen Stellen gibt es Anmerkungen, die ich aus dramaturgischen Showgründen ignoriert habe, bei denen man aber auch ein Auge zudrücken kann. Grobe Patzer, wie pulsierende Schlagadern nach einem Herzstillstand, mussten natürlich ausgemerzt werden. Ebenso musste ich mir eine Verbreitungsmethode eines von mir erfundenen Virenstamms ausdenken, denn die Inkubationssituationen, die ich im Roman beschreibe, entsprechen nicht dem heutigen medizinischem Wissensstand über die Vermehrung und Verbreitung von Viren. … Virenproblem im »Kalte Spuren« gelöst weiterlesen

Werbung im Internet – Teil 2

Ihr erinnert euch sicherlich noch an diesen Beitrag, über Werbeanzeigen und wie sie plötzlich wieder vor euch auftauchen. Die Geister, die man rief und nie loswird. Ich war heute an einem Fremdrechner abermals auf den Seiten von Neckermann.de und schaute mir die dortigen MacBooks an. Zu Hause wollte ich an meinem eigenen Rechner noch einmal einen Blick darauf werfen und gleich auf der Startseite von Neckermann prangten mir Vorschläge von MacBooks entgegen mit dem Hinweis: Vorschläge aufgrund der von Ihnen gesuchten Produkte. Hoppala! Woher wissen die denn, was ich mir tagsüber unterwegs im Internet angeguckt habe? Da hilft doch Cookies … Werbung im Internet – Teil 2 weiterlesen

Google Chrome: Übertriebene Sicherheit oder ist nichts mehr sicher?

Heutzutage muss man ja vorsichtig sein, wenn man Google Chrome erwähnt, weil damit nicht mehr nur der Internetbrowser gemeint ist, sondern auch das Betriebssystem Chrome OS, das auf den speziellen Chromebooks (Subnotebooks mit Chrome OS) auch in Deutschland verkauft wird. Ich beziehe mich aber auf Google Chrome, den Browser. Google beansprucht von sich, den sichersten Browser auf den Markt zu bringen und verschärft die Sicherheitsbestimmungen mit jeder neuen Version des Programms. Das führt allerdings so weit, dass der Anwender nicht mehr weiß, wie ihm geschieht. In der aktuellen Chrome-Version 12.0.742.122 und auch schon einige Versionen davor, werden HTTPS-Seiten oft mit einem … Google Chrome: Übertriebene Sicherheit oder ist nichts mehr sicher? weiterlesen

Beste Tasche für den ASUS Transformer

… wenn man nichts gegen zu dick auftragen hat. Bisheriges Manko aller Taschen für das Asus EeePad Transformer war, dass man zwar das Tablet selbst bequem in Taschen verstaut bekommt, aber sobald man die Tastatur anschließen will, den Transformer doch wieder umständlich aus der Tasche herausfriemeln muss. Eine Lösung bietet die Kombitasche von Tuff Luv aus England, die in verschiedenen Varianten erhältlich ist. Da mir eine Lederausführung zu gewöhnlich war, habe ich mich diesmal für eine Stoffvariante entschieden (gefertigt aus Hanf). Der Braunton, der eher an Indiana Jones Tagebuch erinnert, mag nicht jedermanns Sache sein, aber in Verbindung zu dem … Beste Tasche für den ASUS Transformer weiterlesen

Werbung im Internet – sie wissen alles über dich!

Wie Werbung im Internet funktioniert: Gestern suchte ich auf der Internetseite von Neckermann.de nach einer großen Überwurfdecke für mein Sofa. Heute rufe ich einen Artikel der Seite netbooknews.der auf. Das Technikblog finanziert sich durch Werbung, was ich völlig okay finde. Auf mich hat Werbung im Internet allerdings in 95% aller Fälle den Effekt, dass ich sie nicht wahrnehme, sondern meinen Fokus auf das konzentriere, was ich mir gerade durchlese. Ich bin sozusagen mein eigener Ad-Blocker. Das führte in der Vergangenheit sogar so weit, dass ich mich immer wieder fragte, wie Google sich finanziere und die Antwort anderer „Durch Werbung“ mich … Werbung im Internet – sie wissen alles über dich! weiterlesen

Hallo Steve. Steve Jobs! – seltsame Begegnungen bei Google+

Ich muss noch mal auf das Thema Google+ zu sprechen kommen. Heute testeten wir den „Ersatz“ für ein privates Mitteilungssystem unter Einbindung von Links zu anderen Google+ Usern. Also aufgepasst, was ihr dort genau schreibt, wenn ihr einen privaten Wortwechsel startet. Der Anfang: User A startet einen Post an seiner Pinnwand, den nur er sehen kann und gibt User B mit  @Fullusername  ein. User B erhält eine Mitteilung, dass sein Name irgendwo bei Google+ erwähnt wurde und kann das Posting von User A lesen, obwohl es nur eingeschränkt lesbar ist. Nun lassen sich jeweils mit @Fullusername weitere Nutzer ansprechen und … Hallo Steve. Steve Jobs! – seltsame Begegnungen bei Google+ weiterlesen

Lisbeth Pötschke und 3 Uhr nachts.

Gosh! Da postet man etwas und schon werde ich darauf angesprochen, ob ich denn wirklich bis 3 Uhr zugange war, auch wenn man mir die intravenöse Koffeineinspritzung nicht ganz abgenommen hat. 😉 Nein, um 3 Uhr habe ich bereits selig in den Laken gelegen und von elektrischen Schafen geträumt. Was auch sonst? Und zu Lisbeth Pötschke und Willi Nörenberg: Die beiden sind rein fiktive Romancharaktere auf Standby (erschienen noch in keiner Geschichte). Das Gleiche gilt für Luigi DiPescatore (der Bastard), Dagobert Schmaralski und Eduard Schönwetterberg. Alles Klärchen? Prima! 😉 Lisbeth Pötschke und 3 Uhr nachts. weiterlesen