Nachwort zu Geheimcode Misty Hazard

Entgegen meiner Gewohnheit, Nachwort und Danksagung direkt nach dem Ende eines Romans zu schreiben, fehlt diese Passage im Manuskript von GEHEIMCODE MISTY HAZARD noch ganz. Daran werde ich mich begeben, wenn ich die ersten Korrekturen aus dem Lektorat zurückbekommen habe. Der erste Satz des Nachworts steht allerdings schon fest:   Mein Gott! Was hab ich getan? Nachwort zu Geheimcode Misty Hazard weiterlesen

Frohes Fest und einen guten Start ins Jahr 2013

Ihr wisst, dass ich nicht zurückblicke, sondern nach vorne. Daher gibt es an dieser Stelle wie immer keinen Jahresrückblick, sondern eher eine Vorschau. Wer ernsthaft damit gerechnet hat, die Welt ginge am 21.12. unter, sollte sich jetzt sputen und noch ein Weihnachtsgeschenk organisieren. 2013 wird spannend. In jeder Hinsicht. Für mich sowohl im hauptberuflichen, als auch im schriftstellerischen Bereich. Da es ja so „still geworden ist“ um mich (das ist mittlerweile ein Running Gag im Freundeskreis) überrasche ich euch im nächsten Jahr zumindest mit zwei meiner Highlights. Die SF-Fans werden mit KAMPF UM THARDOS bedient, einem Military-SF-Action-Kracher. Und für die … Frohes Fest und einen guten Start ins Jahr 2013 weiterlesen

Wenn Programmierer es nicht können, sollen sie doch Schuhverkäufer werden – Flipboard eine einzige Katastrophe

Flipboard für Android war erstmals für das Samsung Galaxy S 3 angekündigt worden und entpuppte sich als irgendwas zwischen Geht gar nicht und Augenkrebs auf dem 4,8″ großen Display, denn Flipboard spielt seine Fähigkeiten erst im Landschaftsmodus aus. Im Portraitmodus ist es einfach nur langweilig durch unübersichtliche Einzelberichte mit dem Daumen zu blättern. Da greift man schnell nach Alternativen wie PULSE News oder Google Currents. Nun endlich, nach mehr als einem halben Jahr erblickt endlich die Tabletversion von Flipboard für Android das Licht der Welt. Und was muss ich sagen? Angesiedelt zwischen Geht gar nicht und Augenkrebs. Zwar kann man … Wenn Programmierer es nicht können, sollen sie doch Schuhverkäufer werden – Flipboard eine einzige Katastrophe weiterlesen

Nach dem Sauerstoffzelt: Cover für Eileen Hannigan freigegeben

Tja, gestern noch mit Schnappatmung und nur in beschreibenden Worten und heute darf ich es euch bereits offiziell präsentieren. Aus dem Arbeitstitel Geheimprojekt Misty Hazard (aka Code: Misty Hazard) wird nun endgültig GEHEIMCODE MISTY HAZARD. Das Cover von Mark Freier ist in Abstimmung mit dem Atlantis Verlag zur Veröffentlichung freigegeben und ihr dürft ebenfalls einen Blick darauf werfen. Und das erwartet euch in Eileen Hannigans zweitem Abenteuer: Die Kleinstadt McCune in Kansas wird Schauplatz eines ungeheuren Verbrechens. Amerikanische Streitkräfte fallen in den Ort ein, töten Zivilisten und riegeln die Gemeinde von der Außenwelt ab. Wie durch ein Wunder kann Reno … Nach dem Sauerstoffzelt: Cover für Eileen Hannigan freigegeben weiterlesen

Clouddienste im Vergleich: Google Drive vs. Dropbox

Es ist nicht alles gut, was von Google kommt, zum Teil gibt es Dinge, die nicht Fisch, nicht Fleisch sind. Zum Beispiel kann ich mich bis heute nicht mit der Konversationsansicht des Google Webmailers anfreunden. Das ist einfach nicht mein Ding. Aber darum geht es nicht. Vor einiger Zeit ging ja endlich Google Drive an den Start. Bereits vor einigen Jahren (!) angekündigt als „Online-Festplatte“, heute Clouddienst genannt, sollte Google Drive eigentlich das Rennen zwischen Microsoft und dem Unternehmen aus Mountain View entscheiden. Daraus wurde nichts, denn während außer der Ankündigung eines G-Drives lange Zeit nichts geschah, bauten die Redmonder … Clouddienste im Vergleich: Google Drive vs. Dropbox weiterlesen

Sauerstoffzelt für „Geheimprojekt Misty Hazard“

Vorgestern fragte ich mich noch, wann Mark Freier wohl den ersten Entwurf für das Cover des zweiten Eileen-Hannigan-Romans einreicht. Damit einher ging die bange Frage, ob er es denn schafft a) aus meiner Beschreibung zum Cover überhaupt etwas zu basteln (das Bild ist ja mehr in einem synaptischen Limbus konstruiert und gefangen) und b) ob es mit dem Meisterwerktitelbild zu „Kalte Spuren“ konkurrieren kann. Vorab: Es kann! Wenn ich mir solche Coverentwürfe zuschicken lasse, benötige ich ein Sauerstoffzelt. Mark Freier hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen, das aus meiner Beschreibung herausgeschnitten, was unnötig ist und das Titelbild auf das Wesentlichste reduziert … Sauerstoffzelt für „Geheimprojekt Misty Hazard“ weiterlesen

Tablets sind reine Spielgeräte – ein Irrtum

Was soll ich mit einem Tablet-PC, das ist doch eh alles nur Spielerei. Wenn ich arbeiten will, brauche ich einen PC. Dieses Vorurteil wurde des Öfteren in die Runde geworfen und hält sich hartnäckig. Dabei ist es alles andere als die Wahrheit. Man kann sehr wohl mit Tablets produktiv arbeiten. Ich setze sowohl das iPad als auch ein Android Tablet im Haupt- und freischaffenden Beruf ein, um damit zu arbeiten. Das fängt bei Internetrecherche an, geht über Mailwechsel, Ortssuche und Entfernungsberechnung, bis hin zu umfangreicher Notizerstellung und Aufgabensammlung, Terminplanung, Datenaustausch via Cloud bis zur Maßeinheitenumrechnung. Natürlich lässt sich alles mit … Tablets sind reine Spielgeräte – ein Irrtum weiterlesen

Emmanuel Henné haucht KAMPF UM THARDOS Leben ein.

Vor ein paar Tagen bekam ich nur einen Entwurf in Form eines vom Bildschirm abfotografierten Bildes zu Gesicht und konnte schon begeistert erahnen, in welche Richtung das Cover zu „Kampf um Thardos“ geht. Heute habe ich das fertige Titelbild (noch ohne Schriftzüge) in voller Pracht gesehen. Dagegen erblassen sämtliche Heyne-SF- und auch die Perry-Rhodan-Cover. Schon mal ein dickes DANKE an Emmanuel Henné, der gekonnt den Pinsel geschwungen hat! Posten werde ich das Bild, wenn die Schrift drauf ist und ich das Verlags-Okay habe. Emmanuel Henné haucht KAMPF UM THARDOS Leben ein. weiterlesen

Von meinem Schreibtisch: 400.000 – Wieder Fahrt aufgenommen

Etwas ruhiger wurde es in den vergangenen vier Wochen mit der Schreiberei, da ich einige turbulente Zeiten hinter mir habe. Die letzten Tage habe ich jedoch wieder in die Tasten gehauen und Eileen Hannigan ein Stückchen weiter an ihr Ziel gebracht. Ein Etappenziel ist erreicht. Die Hälfte des dritten Hannigan-Romans mit dem Titel „Die Generäle“ ist geschrieben. Und um der Frage meines Sohnes vorzubeugen: Nein, Eileen ist noch immer nicht auf Vigilante getroffen, aber sie steht kurz davor. Falls sie die nächsten zehn Seiten überlebt … Von meinem Schreibtisch: 400.000 – Wieder Fahrt aufgenommen weiterlesen