Probleme bei Live-Spaces

  Derzeit sind die Live Spaces von Microsoft, zu denen auch dieses Weblog gehört, leider nur sehr schwer oder gar nicht über den Firefox-Browser zu erreichen.   Nachdem ich schon seit zwei Tagen versuche, einen Eintrag in meinem Weblog zu veröffentlichen und immer nur einen Hinweis erhalte, dass mein Space nicht erreichbar sei, habe ich jetzt einfach mal den Internet Explorer in der Version 6 ausprobiert und siehe da, es funktioniert. Ob das die Antwort Microsofts auf das Browserwettbewerbsprodukt von Mozilla ist, weiß ich nicht. Die Hilfe-Foren der Live-Spaces bieten jedenfalls noch keinen Aufschluss, wann das Problem wieder behoben ist. … Probleme bei Live-Spaces weiterlesen

Und noch ein Jack ist zurück.

Bekanntlich schaue ich kein fern. Der Fernseher ist für DVDs und Videospiele gut, für mehr nicht. So erklärt es sich, dass ich auch erst dieser Tage die fünfte Staffel der US-Hitserie "24" anschauen konnte. Werbefrei. Unzensiert. In voller Länge nebst Bonusausblick auf die sechste Staffel. Jack Bauer ist zurück. 18 Monate nach seinem letzten Einsatz, auf der Flucht vor chinesischen Agenten ist er irgendwo in der Mojave-Wüste untergetaucht und verdient sich als Tagelöhner. Als der frühere Präsident David Palmer Opfer eines Attentats wird und auch Jacks frühere Kollegin Michelle Dessler bei einem Anschlag stirbt, holt Chloe O’Brien Jack zurück nach … Und noch ein Jack ist zurück. weiterlesen

Schwimmen Sie durch den Atlantik!

Haben Sie je versucht, bei einem Routenplaner eine irrwitzige Wegstrecke ermitteln zu wollen? So etwas wie … München nach New York? Nicht? Nun, einige Leute scheinen diese Anfragen gestellt zu haben und Google Maps beweist, dass es mit etwas Humor möglich ist, auch darauf eine Antwort zu geben. Versuchen Sie es doch einmal, gehen auf Google Maps, klicken auf Routenplaner und geben als Startpunkt München und als Zielort New York ein. In der Wegbeschreibung scrollen Sie dann hinunter bis Punkt 38 🙂 Schwimmen Sie durch den Atlantik! weiterlesen

1500 mal John Sinclair

Heute erscheint Band 1500 der Heftromanreihe »Geisterjäger John Sinclair« aus der Feder Jason Darks (Helmut Rellergerd). Groß angepriesen wird der Jubiläumsroman als Der große Jubiläumsband – von anderen Serien weiß man, dass bei Jubibänden dem Leser als kleine Extras auch mehr geboten wird: Mehr Seiten, Hintergrundinfos, Poster, Specials, Gimmicks. Doch was spendiert Bastei dem 1500sten Roman um den erfolgreichsten Geisterjäger aller Zeiten? 64 Seiten, bei gewohnt großer Schrift mit zwei Leserseiten, deren Zeichensatz Blindenschrift noch mehr als schmeichelt. Ja, ohne den Hinweis großer Jubiläumsband hätte der Leser nicht einmal etwas von dem Jubiläum mitbekommen. Aber ein Trostpflästerchen gibt es dennoch. … 1500 mal John Sinclair weiterlesen

Wenn Sonnen fallen

Obwohl der Roman ’nur‘ 653 Seiten hat, hat es doch etwas länger gedauert, bis ich ihn endlich durch hatte. »Gefallene Sonnen« ist Kevin J. Andersons viertes Buch aus der Saga der Sieben Sonnen. Gemessen an dem Vorband erreicht dieser Roman wieder ein gehobenes Spannungsniveau. Die Geschichte um die Familien Tamblyn, Peroni, den Theronen, Ildiranern sowie der Terranischen Hanse werden nahtlos weiter erzählt. Während Jess Tamblyn dabei ist, die Wasserentitäten der Wentals auf verschiedenen Welten auszusetzen, damit sie wieder zu alter Macht reifen und den Menschen im Kampf gegen die Hydroger helfen können, überschlagen sich im Universum die Ereignisse. Der Weise … Wenn Sonnen fallen weiterlesen

Flink wie Raumkatzen

Wenn Vampire flink wie Raumkatzen sind, Offiziere eine Ehrenbegeigung erwidern und man von einer rumreichen Sippschaft spricht, kann es sich nur um Stilblüten handeln – so gefunden bei der Korrektur meines kommenden Romans »Imperium der Schatten«. Wenn Matze und Klaus in einem Katze und Maus-Spiel erwischt werden, ist das jedoch bloße Absicht. Habe ich mich schon bei meinen Vorkorrektoren für ihre hervorragende Arbeit bedankt? Danke Anke und danke Tom! Trotz einiger nicht entzifferbarer Hierogylphen im Korrekturtext, hab ich mich wieder gefreut, dass ihr meinen Text auseinander genommen habt. Jetzt ist der Lektor dran und ich fürchte, ihr beiden werdet ihm … Flink wie Raumkatzen weiterlesen

Captain Jack is back

Dreister, überzogener, alberner, bildgewaltiger … oder so ähnlich. »Piraten der Karibik 2« zu deutsch dämlich übersetzt mit »Fluch der Karibik 2« ohne den doppeldeutigen Untertitel »Dead man’s chest« hat letzte Woche auch bei mir Einzug in die heimische Stube erhalten. Die 154 Minuten mussten allerdings in zwei Etappen geschaut werden, da ich beim ersten Versuch im ersten Drittel eingeschlafen bin. Nehmen wir es gleich vorweg: Der erste Teil hat mir besser gefallen. Er hatte noch etwas vom Piratenflair und dem Grusel einer untoten Mannschaft. Was an überzogener Albernheit bei den beiden Mumien-Filmen funktioniert hat, erweist sich in der Karibik als … Captain Jack is back weiterlesen

»Ben«: 5. Meilenstein

2113 Während auf dem Mond weitere Städte entstehen, bricht eine russisch-amerikanisch-japanische Mission zum Mars auf, um den Grundstein für die erste Marssiedlung zu legen. Die Erfahrungen der Mondkolonialisierung kommen der Besiedlung des roten Planeten zugute. Mit dem Mond als Startbasis lassen sich wesentlich schneller Module für den Bau einer Stadt zum Mars befördern. »Ben«: 5. Meilenstein weiterlesen