Neue Perlen am Spielehimmel

HALO WARS nähert sich dem Releasetermin. Doch bis dahin ist noch ein Monat hin. Zur Versüßung der Wartezeit kam nun noch einmal ein Dokuvideo heraus, in dem die Designer und Programmierer des Spiels in anschaulichen Spielszenarien erklären, worum es in HALO WARS geht. Es ist wirklich sagenhaft, wie das, was man in den drei Vorgängerspielen aus der Egoperspektive jetzt aus der Gott-Ansicht zu sehen bekommt. Die Detailverliebtheit bei diesem Spiel ist grandios. Allerdings wird es vermutlich Abzüge in der B-Note geben. Die Grafik scheint ein wenig heruntergeschraubt worden zu sein. Vielleicht irre ich mich auch, aber ich meine die Polygonfahrzeuge … Neue Perlen am Spielehimmel weiterlesen

Die Bahn streikt

Und ich habe dann auch gleich das zweifelhafte Vergnügen heute Morgen gehabt, nicht pünktlich zur Arbeit zu kommen. Haben Sie als Bahnfahrer Mitleid mit deren Angestellten, die jetzt schon wieder mehr Löhne und Gehälter fordern? Ich nicht. Sie wissen ja, was das bedeutet, wenn die mehr Geld bekommen, ja? Genau, SIE, die Bahnfahrer, SIE bezahlen das. Dann werden nämlich die Ticketpreise wieder teurer. Die Bahn streikt weiterlesen

Payback Prämien? Nein, danke!

Payback kennen Sie, ja? Sie sammeln bei ausgewählten Händlern Punkte und bekommen diese anteilmäßig auf Ihren Einkaufswert verrechnet. Haben Sie genügend Punkte beisammen, lassen sich diese in Prämien eintauschen oder bar auszahlen. Hier entsprichen 100 Punkte = 1 Euro. Ich sammel schon recht lange Paybackpunkte. Wenn auch nicht fleißig. Die Wocheneinkäufe im real,- sind auf Dauer zu teuer. Und bei allen anderen Händlern kauft man normalerweise hin und wieder ein, wenn man was braucht. Doch mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und seit es Payback gibt, habe ich sicherlich schon 6 x meine 1500 Punkte zusammen gehabt und diese dann eingelöst. … Payback Prämien? Nein, danke! weiterlesen

McGs kleiner Terminator Gag

  Der Regisseur McG, der für Filme wie Charlie’s Angels verantwortlich zeichnete und jetzt Terminator 4 "Salvation" in die Kinos bringt, beweist Humor, indem er eine versteckte Anspielung auf T:4 bereits 2005 in eine Folge der von ihm produzierten Serie "Supernatural" einbaute.   Die beiden Brüder Dean und Sam Winchester reisen in der vorletzten Folge der ersten Staffel zu einem kleinen Ort namens Salvation in Iowa. Auf dem Ortseingangsschild steht unter dem Namen der Ortschaft ein Bibelvers: "Are you ready for Judgement Day?"   Jetzt müsste man mal recherchieren, ob McG 2005 schon wusste, dass er T:4 drehen wird, oder … McGs kleiner Terminator Gag weiterlesen

Sehnsucht und Licht – die musikalische Reise

Inzwischen ist auch der Termin für die zweite musikalische Reise der Band Colours & Dreams bekannt. Am 28. März 2009 um 17 Uhr eröffnet das Duo den zweiten Teil in der Stiftskirche in Herdecke. "Sehnsucht und Licht" heißt das Motto zur Fastenzeit und führt die Zuhörer auf einen sphärischen Pfad mit Interpretationen bekannter Lieder und auch eigener Songs. Unterstützt werden Colours & Dreams durch die Flötistin Hendrike Schütz. Meine Wenigkeit wird die Reise in Form von kleinen Anekdoten, die zum Teil auf real Erlebtem basieren, begleiten. Sehnsucht und Licht – die musikalische Reise weiterlesen

Mein erster Cussler

Cliver Cussler kenne ich bisher nur als Autor des Buches zum Film "Sahara", in dem Matthew McConaughey die Rolle des Abenteurers Dirk Pitt verkörpert. Zu Dirk Pitt hat Cussler eine Reihe von Romanen verfasst und so war ich nach dem Lesen des Klappentextes zum Buch "Höllenjagd" schon sehr gespannt auf den Inhalt. Etwas enttäuscht wurde ich dann jedoch, als ich die Jahreszahl im Roman las. Denn er spielt nicht in der Gegenwart, sondern im Jahr 1906. An eine Art Western hatte ich nicht gedacht. Aber gut, es kommt dann doch anders. 1906 ist ein als der Schlächter bekannter Bankräuber unterwegs, … Mein erster Cussler weiterlesen

Teil 2 noch besser. Satan kommt

Am Ende von Lucifer, Träger des Lichts ist zwar die Schlacht gewonnen, der Krieg jedoch noch lange nicht vorbei. Seth und die anderen bösen Götter leben noch und geben nicht klein bei. Noch immer sind sie auf der Suche nach dem letzten Schlüssel der Büchse der Pandora um Uranos zu befreien. Und es gibt nur einen, der sie entweder daran hindern könnte oder der gute Miene zum bösen Spiel macht und sie gewähren lässt, um Uranos nach seiner Befreiung mit der ultimativen Waffe, die ihm gegeben wurde, zu vernichten: das Licht. Sam Linnfer alias Lucifer und Satan weiß, dass er … Teil 2 noch besser. Satan kommt weiterlesen

Gelesen: Lucifer Träger des Lichts

Die britische Autorin Catherine Webb veröffentlichte bereits mit 14 Jahren ihren ersten Roman. Mit zarten 17 Jahren brachte sie dann das erste Buch ihres Zweiteilers um Satan unter dem englischen Titel "Waywalkers" heraus, die im Deutschen als Weltenwanderer übersetzt wurden. Auf Deutsch wurde auch gleich der Titel etwas verkaufsträchtiger übersetzt: LUCIFER – TRÄGER DES LICHTS Der Klappentext verspricht einiges, nämlich, dass es in diesem Buch um jemanden geht, der viele Namen und Gesichter hat. Die einen kennen ihn als Sebastian Teufel, woanders nennt man ihn Luc Satise, er ist Satan, Lucifer, der gefallene Engel. In seiner Heimatstadt nennt er sich … Gelesen: Lucifer Träger des Lichts weiterlesen

Midnight Breed: Es wird besser

Der zweite Roman der Vampirreihe "Midnight Breed" von Lara Adrian trägt den deutschen Titel "Gefangene des Blutes". Wie schon im ersten Roman abzusehen war, folgt Frau Adrian hier den Spuren von J.R. Wards Black Dagger Serie. Pro Roman wird einer der im ersten Band eingeführten Vampire "behandelt." War es im Auftaktroman der Anführer Lucan, so muss nun Dante herhalten, der sich in die Tierärztin Tess Culver verliebt. Unnötig zu erwähnen, dass ausgerechnet Tess eine Stammesgefährtin ist und damit eine der Frauen, mit denen Vampire Nachkommen zeugen können. Doch bevor es soweit kommt präsentiert Frau Adrian eine spannende Geschichte um Tess, … Midnight Breed: Es wird besser weiterlesen

Ein frohes neues Jahr

Wie Dirk van den Boom so treffend formulierte, fing das Jahr mit demselben beschissenen Wetter an, wie es aufhörte. Also keine Veränderung. Für mich bedeutet das, dass ich eine heftige, grippeähnliche Erkältung mit rüber schleppe. Aber gut, es kann dann ja nur besser werden. Auf der Couch, in dicke Decken gehüllt, gib es kaum was zu tun als zu lesen oder zu sehen. Mein Nachttischstapel ist daher schon etwas länger geworden, weil ich nicht dazu komme, die gelesenen Bücher zu besprechen. Auf der Seite der bewegenden Bilder habe ich inzwischen die Serie Moonlight komplett gesehen und für durchaus brauchbar befunden. … Ein frohes neues Jahr weiterlesen