Und schon wieder was kostenlos: KALTE SPUREN jetzt im freien Kindle-Download

Ja, JA! Da könnt ihr euch aber mal schön beim Atlantis Verlag bedanken. Zum Start von KALTE SPUREN, dem ersten Roman um die Ex-Agentin Eileen Hannigan, gibt es die volle Achterbahndröhnung KOSTENLOS! Ab heute fünf Tage lang bekommt ihr exklusiv bei Amazon das Kindle Ebook KALTE SPUREN absolut gratis. Wer da nicht zuschlägt, dem kann auch Verona nicht mehr helfen 😉 Nächste Woche ist der Roman auch als Paperback lieferbar. Ihr habt das Video-Interview gesehen. Ihr habt Dirks Blogeinträge gelesen. Ihr habt meine Vorreden zum Roman gelesen. Ihr wisst, dass ihr jetzt nichts anderes tun werdet, als mit Eileen Hannigan … Und schon wieder was kostenlos: KALTE SPUREN jetzt im freien Kindle-Download weiterlesen

Weg vom Plastik und Holz!

Es gibt vier große Entertainment-Kategorien: Spielen, Musik, Bücher, Film. Im digitalen und multimedialen Zeitalter sind wir mittlerweile soweit, dass man auf die entsprechenden Datenträger (CD/DVD-ROM,  AUDIO-CD/Schallplatte, totes Holz) verzichten kann. Spiele können bequem per Download auf die heimischen Geräte gebracht werden, ganz gleich ob PC oder Videospielkonsole. Musik findet ihren Weg über mp3-Dateien, die man mittlerweile bei jedem großen Online-Händler erwerben kann, in die Ohren. Und digitale Bücher sind seit dem Sony Reader, spätestens seit dem Amazon Kindle einfach hip. Doch wie sieht es in der Kategorie Film aus? In Deutschland bisher eher mau. Zwar bietet der Apple iTunes Store … Weg vom Plastik und Holz! weiterlesen

Google I/O: Ein bisschen was Neues

Keine Sorge, ich langweile euch jetzt nicht mit Einzelheiten, die Google heute bei seiner Input/Output Vorstellung am Start hatte. Nur zwei, drei kurze Gedanken dazu. Das Wichtigste ist wohl, dass das neue Android Betriebssystem die Versionsnummer 4.1 tragen wird. Das wurde zwar schon des Öfteren gesagt, aber so richtig sicher war man sich dann doch nicht. Jelly Bean ist nicht, wie ursprünglich vermutet oder angekündigt Android 5.0, sondern 4.1 – sicherlich geht es hier um die Innovationssprünge innerhalb des OS, denn Sorge, dass einem vorzeitig die Zahlen ausgehen, muss man hier wohl nicht haben. Eher gehen die Buchstaben zur Neige, … Google I/O: Ein bisschen was Neues weiterlesen

Ganz frisch, ganz heiß, ganz fettig: Microsoft Surface

Et voilà, da zaubern Ballmer und Co. mal so me nothing you nothing etwas völlig Revolutionäres aus dem Hut. Und ihr seid alle baff, richtig? Schmarrn! Was haben die Mädels aus Redmond denn da auf die Beine gestellt? Sie nennen es Surface und klauen sich den Namen selbst, denn Microsoft Surface ist eigentlich ein Wohnzimmercouchtouchscreentisch (gewesen). Nun ist Surface ein 10,6″ (Komma 6!) großer Tablet-PC wahlweise mit ARM-Prozessor mit moderatem Gewicht oder mit Intel iCore Efeubrückchen Zeh Peh U, bei dem man seine tägliche Portion Spinat essen sollte, wenn man das Ding mit sich herumschleppen will. Und was genau ist … Ganz frisch, ganz heiß, ganz fettig: Microsoft Surface weiterlesen

Und jetzt auch Google: Bücher im PlayStore

Was bekommt man im Apple App Store? Apps, Spiele, Musik, Filme, Zeitschriften und Bücher – iBooks!   Was bekommt man im Amazon App Store (zumindest in den USA)? Apps, Spiele, Musik, Filme, Zeitschriften und Bücher – Kindle Ebooks!   Was bekommt man im Google PlayStore? Bisher eigentlich nur Apps und Spiele, aber das hat sich soeben gravierend geändert, denn Google sagt den beiden anderen Content-Giganten den Kampf an. Erster Schachzug: im PlayStore findet ihr jetzt eine Leseanwendung von Google (Google Books) und könnt direkt im Store auch Bücher kaufen. Nein, da sind nicht etwa ausgelutschte Exemplare von Anno Tuck zu … Und jetzt auch Google: Bücher im PlayStore weiterlesen

Back to business: Eileen Hannigan meets Vigilante

So, Freunde der Nacht. Wenn ihr wüsstet, was ich weiß, wollt ihr lieber gar nicht wissen, was ihr dann wüsstet. Während mein geschätzter Verleger letzte Hand an »Kalte Spuren« legt, damit er euch den Schinken bis Ende Juni mit Schmackes um die Lauscher hauen kann, während der Lektor seine letzten freien Tage genießt, ehe er sich mit »Code Misty Hazard« herumschlagen darf und schier an seinem Verstand zweifeln wird, da nutze ich die Gunst der Stunde und schreibe einfach an »Die Generäle« weiter. Das ist der dritte Roman um Eileen Hannigan und Gwendolyn Stylez und gleichzeitig das Debüt von Mark … Back to business: Eileen Hannigan meets Vigilante weiterlesen

Und nochmal der Schreibtisch: DUST fertig

Das ging dann doch etwas schneller als gedacht, aber genauso wie geplant, denn diese Woche wollte ich die Hauptarbeiten an DUST 4: »Scardeens Erben« abschließen. Justament habe ich das Wörtchen ENDE unter das Manuskript gesetzt und die Datei meiner Schwester für eine erste Vorabkorrektur gemailt.   Ein Ausschnitt: Die Turbinen mehrerer Zerstörer liefen auf Hochtouren. Ein Orkan tobte über die Stahlböden der Landeplattformen hinweg, als sich die pfeilförmigen 580-Meter Kolosse in den Wolkenhimmel erhoben. Weit mehr als zwei Millionen Menschen hatten sich auf Shadestar, dem militärischen Raumhafen in Cloud City eingefunden und warteten darauf, ausgeschifft zu werden. Der Transfer in … Und nochmal der Schreibtisch: DUST fertig weiterlesen

Von meinem Schreibtisch: DUST und Eileen Hannigan

Wie mein Verleger so schön sagte: „Nach dem Roman ist vor dem Roman.“ Während ihr voller Vorfreude „Kalte Spuren“ entgegenfiebert, ist der Nachfolger „Code Misty Hazard“ schon längst geschrieben. Ich habe in dieser Woche die ersten Vorkorrekturen meiner Schwester ins Manuskript eingearbeitet und die erste Version schon einmal an den Verlag geschickt. Als nächstes kümmert sich der Lektor darum, der es mir anschließend wieder zur Einarbeitung zurückschickt. Danach werde ich den Text noch einmal komplett selbst lesen, denn offenbar sind bei den Szenen in der Battlefield Mall in Springfield die Pferde mit mir so sehr durchgegangen, dass ich die Anzahl … Von meinem Schreibtisch: DUST und Eileen Hannigan weiterlesen

Samsung Galaxy S3: Kurz-Hands-On

Mal ohne Video, Schnörkel oder Fotos flott meine Eindrück vom neuen S3. Die Größe ist ein superfairer Kompromiss zwischen dem Übermaß des Galaxy Note und dem S 2. Durch verkleinerten Rahmen liegt es gut in der Hand und beim Telefonieren hat man trotz der 4,8″ nicht das Gefühl, sich eine Telefonzelle ans Ohr zu halten. Die Rand und Rückseitenbeschichtung ist glatt. Bei fettigen oder schwitzigen Fingern gerät die Angelegenheit schnell ins Rutschen. Zumindest beim S2 gab es hier ein wenig Abhilfe, beim Kauf des großen Akkus. Der dazugehörige Deckel war mit einem Muster angeraut, das für mehr Grip sorgte. Wer … Samsung Galaxy S3: Kurz-Hands-On weiterlesen

Google kauft Quickoffice – tut das Not?

Es geisterte heute schon durch die Medien. Soeben erhielt ich von Quickoffice höchstselbst eine Mail. „Quickoffice is now a part of Google.“ An der Stelle möchte ich gerne mal die Qualitäten der Google-Chefeinkäufer anzweifeln, denn im mobilen Sektor hat gerade Quickoffice versagt. Ich hatte die Android-Version getestet und schleunigst wieder vom Tablet gefegt, weil Quickoffice aber so rein gar nichts auf die Reihe gebracht hat. Da standen und stehen Documents-to-go und Polaris Office immer noch weit vorne und auch die Beta von Softmaker Office for Android kann sich sehen lassen. Aber Quickoffice? Nun, eigentlich sollte es mich nicht wundern, denn … Google kauft Quickoffice – tut das Not? weiterlesen