KayMedia – von Videos und Fotos

  Leider hat die Bearbeitung des bereits zusammengeschnittenen ersten Videoblogs noch immer nicht sauber funktioniert. Die darin enthaltenen Themen sind in der Zwischenzeit relativ veraltet, sodass ich überlege, ob ich euch überhaupt noch mit der finalen Version quälen soll. Auf dem Sektor der nicht bewegten Bilder hat sich dafür etwas getan. Ich knipse jeden Tag durchschnittlich 15 – 20 Bilder, darunter viele Schnappschüsse mit dem Smartphone, die entweder als Beweisaufnahme im Hauptjob dienen oder die ich in sozialen Netzwerken teile. Bei besonderen Anlässen habe ich bisher eine kompakte Digitalkamera von Nikon mit 16 MPixeln im Gepäck gehabt. Allerdings reizte mich … KayMedia – von Videos und Fotos weiterlesen

Pebble Smartwatch: Noch keine Besserung in Sicht

  Spaßeshalber habe ich heute mal wieder die Pebble Smartwatch mit dem HTC One verbunden. Gleich nachdem ich WLAN beim Smartphone aktiverte und die ersten Mails reinrauschten, sah ich, dass man immer noch nicht dazugelernt hat:   So sieht das immer noch von einem Androiden gebeamt aus. Zumindest vom HTC One. So kann ich natürlich nicht arbeiten. Ich brauche Absender und die ersten Textzeilen der Mail. Wegen jeder Spam-Mail das Telefon aus der Tasche kramen und nachschauen ob es was Wichtiges oder Interessantes gibt, kann nicht Sinn der Sache sein. Also bleibt die Pebble weiterhin mit dem iPhone gekoppelt, denn … Pebble Smartwatch: Noch keine Besserung in Sicht weiterlesen

Spott if Ei – Nachtrag zum Peinlichupdate

  Ja, Gosh aber auch! Die Mädels und Jungs von Spotify haben es einfach nicht raus. Wir erinnern uns an die angebliche Sicherheitslücke, die dazu führte, dass man eine komplett neue Programmversion in den Play Store stellte, weil das Konto eines einzigen Nutzers „gehackt“ wurde (vermutlich existiert dieser Nutzer gar nicht, sagt der Verschwörungstheoretiker). Statt die Programmversion upzudaten hat man sie für „ungültig“ erklärt. Seltsamerweise ist sie aber immer noch im Play Store vorhanden. Die neue Version „Spotify Music“ sorgt zu allererst dafür, dass man die alte Version von Spotify entfernt. Das Entfernen scheint jedoch nicht ganz sauber über die … Spott if Ei – Nachtrag zum Peinlichupdate weiterlesen

Kein Platz für die deutsche Post

November 2013. Ich warte auf mein iPhone und der Trottel von Zusteller bringt es zurück zur Zustellbasis, weil er meinen Briefkasten mit dem meines verzogenen … sagen wir ausgezogenen, Nachbarn verwechselt. Unbekannt verzogen steht auf dem elektronischen Ablieferbeleg. Jetzt geht das wieder von vorn los. Ein wichtiger Verlagsbrief geht zurück an den Absender mit dem Hinweis „Briefkasten überfüllt“. Ja, die Wohnung des Ex-Nachbarn ist immer noch leer. Ja, die Deppen von Prospektzustellern quetschen immer noch jeden Werbeflyer in den Schlitz, obwohl der Briefkasten bereits überquillt, die Hälfte der „Post“ auf dem Boden liegt und so gar kein Namensschildchen mehr an … Kein Platz für die deutsche Post weiterlesen

XBox-One Juni-Update: Mehr Fun

Zugegeben, da kann einem schon Angst und Bange werden, wenn man beobachtet, wie der Speicherplatz der XBox One schrumpft. Im Gegensatz zur XBox 360 wird auf der One jedes Spiel automatisch auf der internen Festplatte installiert. Weigern kann man sich dagegen nicht. Das hat natürlich zwei Vorteile: Ladezeiten sind geringer als beim Laden von DVD und die Geräuschkulisse bleibt in einem kaum hörbaren Rahmen, denn neben dem Lüfter war das rotierende optische Laufwerk bei der XBox 360 der größte Krachmacher – zumindest vor der Einführung der letzten Slim-Edition. Auf der 360 konnte man davon ausgehen, dass ein Spiel um die … XBox-One Juni-Update: Mehr Fun weiterlesen

Zurück zu Samsung: Das Galaxy Note Pro 12.2

Vor 7 Monaten habe ich Samsung den Rücken gekehrt. Jedoch lässt mich der Südkoreaner nicht ganz los, denn trotz intensiver Suche nach einer Alternative gibt es derzeit keine, die mich wirklich zufrieden stellt, wenn es um die ordentliche Eingabe mit einem Stylus auf einem Tablet geht. Kapazitive Stifte gehen gar nicht. Die einzigen interessanten Modelle sind neue Technologien, wie beim Adonit JotScript Evernote Edition oder einem im Gerät verbauten aktiven Digitizer. Ersterer konnte mich leider nicht überzeugen. Die Schrift mit dem JotScript ist nicht sauber, stellenweise die Buchstabenlinien unterbrochen. Gleiches habe ich beim aktiven Digitizer auf der Windows-Seite festgestellt. Mangels … Zurück zu Samsung: Das Galaxy Note Pro 12.2 weiterlesen