Zugegeben, da kann einem schon Angst und Bange werden, wenn man beobachtet, wie der Speicherplatz der XBox One schrumpft.
Im Gegensatz zur XBox 360 wird auf der One jedes Spiel automatisch auf der internen Festplatte installiert. Weigern kann man sich dagegen nicht. Das hat natürlich zwei Vorteile: Ladezeiten sind geringer als beim Laden von DVD und die Geräuschkulisse bleibt in einem kaum hörbaren Rahmen, denn neben dem Lüfter war das rotierende optische Laufwerk bei der XBox 360 der größte Krachmacher – zumindest vor der Einführung der letzten Slim-Edition.
Auf der 360 konnte man davon ausgehen, dass ein Spiel um die 8 GB Speicher veranschlagte. Da sollten 500 GB doch für einige Spielchen reichen, oder? Pustekuchen. 22 GB für Titanfall und Tomb Raider. Mit 8 GB kommt gerade mal das Metal Gear Solid Preview aus. Und der Download Content von Battlefield 4 verschlingt gnadenlos den Speicherplatz.
11 Spiele und von den 500 GB sind gerade noch knapp 100 GB übrig. Die erste Hochrechnung sagt mir, dass spätestens im Herbst, wenn Diablo III, Arkham Knight und The Division raus sind, die Festplatte randvoll sein wird – trotz Speicherung der Spielstände in der Cloud.
Was bisher nicht möglich war und auf der offiziellen XBox-Seite von Microsoft noch bestritten wird, hat uns nun das Juni-Update des One-Dashboards beschert.
Über einen der USB-Ports lässt sich eine externe Festplatte anschließen. Voraussetzung hierfür ist, die Platte ist USB-3.0-fähig und bietet mindestens 256 GB Volumen.
Wohlan, ich habe fix eine 2-Terabyte-USB-3.0-My Book von Western Digital an die Box gehangen. Die Platte muss zunächst unter den Einstellungen im XBox-Menü und dort unter Speicherverwaltung formatiert werden. Anschließend legt man fest, auf welchem Medium (interne Platte oder externe) neue Spielinhalte installiert werden sollen.
Die externe Platte hat auch noch einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber der eingebauten. Letztere rotiert mit 5400 U/min. Die meisten externen Platten (so auch die WD MyBook) drehen jedoch mit 7200 U/min. Das verspricht kürzere Ladezeiten als beim internen Speicher.
Nun denn, dann dürfen jetzt auch getrost Battlefield Hardline, Star Wars Battlefront und HALO 5 kommen!