Leider hat die Bearbeitung des bereits zusammengeschnittenen ersten Videoblogs noch immer nicht sauber funktioniert. Die darin enthaltenen Themen sind in der Zwischenzeit relativ veraltet, sodass ich überlege, ob ich euch überhaupt noch mit der finalen Version quälen soll.
Auf dem Sektor der nicht bewegten Bilder hat sich dafür etwas getan. Ich knipse jeden Tag durchschnittlich 15 – 20 Bilder, darunter viele Schnappschüsse mit dem Smartphone, die entweder als Beweisaufnahme im Hauptjob dienen oder die ich in sozialen Netzwerken teile.
Bei besonderen Anlässen habe ich bisher eine kompakte Digitalkamera von Nikon mit 16 MPixeln im Gepäck gehabt. Allerdings reizte mich schon immer, etwas mehr aus Aufnahmen herauszuholen, sodass sich in diesem Jahr eine Sony Alpha-58 zu meinem Kamerarepertoire hinzugesellte. Nun werden die Profis die Augen verdrehen und sagen, das sei doch gar keine echte Spiegelreflexkamera, sondern „nur“ eine Systemkamera. Doch der lichtdurchlässige Spiegel, der nicht abgeklappt wird, macht sie nicht weniger zu einem Spiegelreflexsystem, sondern eher zu einem, das mit einer anderen Methodik arbeitet.
Während ich noch in den Startlöchern stehe und eifrig Literatur wälze, um gute Aufnahmen hinzubekommen, habe ich die Alpha-58 nun nach einigen Testschüssen zu einem ersten Ausflug mitgenommen.
Der Edersee war letzten Donnerstag das Ziel. Und damit diese Fotos nicht auf der Festplatte verstauben habe ich mich auch gleich nach einem Fotodienst umgeschaut, der mehr zu bieten hat, als die üblichen Alben in sozialen Netzwerken. Facebook lassen wir mal ganz außen vor, zumindest Google Foto wäre hier zunächst meine Wahl gewesen, halte ich persönlich aber für reichlich unübersichtlich.
Statt mich dann bei der Fotocommunity anzumelden, fiel meine Wahl auf Flickr – hier bietet sich die Möglichkeit Fotos durch Tools nachträglich zu bearbeiten, wenn sie schon hochgeladen wurden und die Fotos bleiben auf Wunsch auch in Originalauflösung erhalten.
Nun, schon sind wir bei FlickKay gelandet, meinem virtuellen Fotoalbum. Rechts in der Seitenleiste gibt es auch eine Vorschau der letzten Bilder sowie den Direktlink zu den Alben.
In der Kategorienwolke habe ich auch gleich mit MEDIA eine neue Rubrik geschaffen, in der Foto- und Videobeiträge untergebracht werden. Muss ja nicht alles auf Computer und Internet laufen.
Viel Spaß beim Stöbern!