Alle drei Jahre X-Men

Den ersten X-Men Film sah ich im Kino in den Vereinigten Staaten. Ich glaube, den einzigen Kritikpunkt, den ich damals hatte, war die mangelnde »Superhelden-Action«. Dafür kam ich beim zweiten voll und ganz auf meine Kosten, den ich bedeutend besser fand, obwohl mich der erste Film durchaus sehr und gut unterhalten hat. Wegen meiner seit drei Jahren anhaltenden Kinoabstinenz (zu weit weg, zu teuer, zu schlechtes Bild, zuviel Randale) habe ich den dritten Film nicht im großen Saal, sondern erst jetzt auf DVD gesehen. »X-Men – Der letzte Widerstand« setzt fast nahtlos die Handlung des zweiten Films fort: Jean Grey … Alle drei Jahre X-Men weiterlesen

Doofer Weihnachtsgag von Amazon

So schön und gut Amazon auch in Sachen Lieferung, Preis und Service ist, sie haben immer wieder Probleme mit den Angaben in ihrer Datenbank. Dieses Mal haben sie die Wunschliste erwischt. Wer seinen Einkaufszettel betrachtet wird stellenweise vor Freude aufjauchzen, gibt es doch anscheinend kurz vor Weihnachten einige Schnäppchen. Egal, ob Mission Impossible für 13,89 oder  Vendetta für 9,99 Euro angegeben wird, der Klick auf das entsprechende Produkt lässt die Vorfreude wie eine Seifenblase zerplatzen. Denn der günstige Preis wird nur im Wunschzettel angegeben, obwohl der entsprechende Artikel in Wahrheit viel mehr kostet. Schade, wäre eine Preissenkung für einige Artikel … Doofer Weihnachtsgag von Amazon weiterlesen

Warm oder kalt – was darf es sein zum Dessert?

»Was für ein Wetterchen, da kannste glatt zwei draus machen.«Rainer Brandt hat vor zig Jahren sicherlich nicht an dieses Wetter gedacht, das wir jetzt haben. Letztes Jahr war es ja schon merkwürdig. Ende Oktober noch im T-Shirt locker nach draußen gegangen. Dieses Jahr treibt es der Wettergott auf eine unmögliche Spitze. Heute Nachmittag lauwarm, am Abend kurz vor dem Frost. Ich glaub ich spinne. Und auf den Tag genau vor einem Jahr bin ich mit halber Lungenentzündung vom Weihnachtsmarkt in Holzwickede bis zum Dortmunder Flughafen durch kniehohen Neuschnee gestapft, in der Hoffnung, von einem Taxi aufgegabelt zu werden, ehe mich … Warm oder kalt – was darf es sein zum Dessert? weiterlesen

Sind die meschigge?

97 gefakte Werbegästebucheinträge innerhalb von drei Tagen. Da kann man schnell die Nase voll kriegen. Hab ich auch. Da Einträge unweigerlich zu Benachrichtungen führen, die meine Mailbox zumüllen, musste ich dem Ganzen jetzt erst einmal einen Riegel vorschieben. Aus einem moderierten Gästebuch wurde daher ein passwortgeschütztes. Wer mir eine Nachricht hinterlassen möchte, kann mir diese gerne über den Webmailer zukommen lassen und ich füge sie auf Wunsch in mein Gästebuch als Eintrag ein. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Sind die meschigge? weiterlesen

Zahlenmagie und schwitzende Vampirinnen

Mein Freund und Schriftstellerkollege Dirk van den Boom weist heute in seinem Weblog auf mysteriöse Zahlenkommunikation hin, die er und ich zuweilen betreiben. Nun gut, zuweilen wäre geheuchelt, denn beinahe jeden Tag schickt einer dem anderen eine E-Mail mit nur einer Zahl im Betreff und der andere antwortet mit einer Gegenzahl im Text. Gemeint sind die Zeichen mit Leerzeichen unserer aktuellen Arbeiten. Dass ich gegenwärtig eher mickrig abschneide, liegt daran, dass ich mich noch in der Einleitung zu »Imperium im Schatten« befinde, während Dirk schon seit einiger Zeit am zweiten Roman seiner Tentakel-Trilogie arbeitet. Eine Sache in seinem Weblogeintrag muss … Zahlenmagie und schwitzende Vampirinnen weiterlesen

Dicker Kopf und Werbefluten

Wick Daymed ist alle, der Husten ist da. Irgendwie habe ich dabei ein Dejà-vu, denn fast auf den Tag genau traten letztes Jahr die gleichen Erkältungsbeschwerden auf. Same procedure … ich hab mich erst einmal mit allem eingedeckt, was der gesamte Pharmamarkt gegen Erkältungskrankheiten hergibt, auch wenn es mal wieder wie immer nicht helfen wird. Schwamm drüber. Ein gänzlich anderes Ärgernis gibt es bei meinem Gästebuchanbieter. Die Spameinträge haben sich potenziert. Statt ein oder zwei Einträge innerhalb von drei Tagen, sind es mittlerweile knapp 20 Einträge am Tag. Kein Grund also, das Gästebuch aus dem moderieten Status zu entlassen. Inzwischen … Dicker Kopf und Werbefluten weiterlesen

Kurzurlaubsblog Teil 3

Speyer. Nach dem Frühstück, Kofferpacken und Auschecken ging es nach Speyer. Es ist schon höchst interessant, wenn ein paar Fahrtminuten einen ruckzuck das Bundesland wechseln lassen, und genau in dem Gebiet geben sich Hessen, Rheinland Pfalz und Baden Würtemberg die Hand. Das Technik & Automuseum in Speyer ist ähnlich angelegt wie jenes in Sinsheim. Statt der beiden Concordes wartet Speyer mit einer Boeing 747-230 auf – nicht der größte Jumbo Jet, den es gibt, aber doch ziemlich imposant, wenn man ihn zuvor nur aus dem Fernsehen kennt oder ihn von weitem auf dem Flugfeld betrachten konnte. Ein Sicherheitsgeländer ermöglicht es … Kurzurlaubsblog Teil 3 weiterlesen

Kurzurlaubsblog Teil 2

Sinsheim. Das Technikmuseum war heute unsere Anlaufstation. Höchst interessant, was sie dort alles so herumstehen haben. Eine original Tupolev, die russische Concorde, die drei Monate vor der ersten französischen Concorde abhob und auch eines jener Flugzeuge, die wir unter dem Namen Concorde kennen. Beide waren von innen zu besichtigen. Als Kind wollte ich schon immer mal mit einer Concorde fliegen. Mach 2, Wahnsinn! Aber als ich heute durch die Maschinen ging und sah, auf welch beengtem Raum dort gesessen wird ist mir jegliche Fluglust vergangen. Leider beschränkte sich der Sinn von Technik tatsächlich auf Fahrzeuge jeglicher Art. Zwar waren auch … Kurzurlaubsblog Teil 2 weiterlesen

Kurzurlaubsblog

Vier Tage Kurzurlaub in Mannheim und Umgebung. Natürlich muss mich gestern auf der Hinfahrt eine Erkältung erwischen. Die Nase ist zuer als zu und läuft zuweilen und der Kopf ist total zu. Super. Gestern haben wir erst einmal das Umfeld erkundet und uns einen gemütlichen Abend in einem urigen Hafenlokal in Ludwigshafen und im hoteleigenen Schwimmbad. Heute stand dann erstmalig Programm auf den Tagesordnungspunkten. Nachdem Frühstück sind wir mit der Straßenbahn von Ludwigshafen nach Mannheim gefahren. Aha, gleich einige Erfahrungen gemacht. Vier verschiedene Fahrzeugtypen, die Fahrkarte wird erst in der Bahn abgestempelt und ein- und ausgestiegen wird grundsätzlich rechts. In … Kurzurlaubsblog weiterlesen

Caine: Alles hat einmal ein Ende!

Und dies wörtlich. Druckfrisch im Basilisk Verlag erschienen ist der 10. Roman der Reihe Caine – Der dunkle Prophet. Unter dem Titel »The Big Bang« greift Dirk Taeger die Ereignisse aus dem Vorband direkt auf und führt sie zu einem finalen Höhepunkt, der damit auch gleich die Serie zum Abschluss bringt. Caine liegt mir selbst sehr am Herzen, da ich sowohl vier Romane für die Serie schrieb, als auch die Exposés der letzten beiden Stories verfasste, die von Dirk Taeger umgesetzt wurden. Vor zwei Jahren noch hatte der Verlag großes mit Caine vor. Nach dem zehnten Abschlussband sollte die Serie … Caine: Alles hat einmal ein Ende! weiterlesen