Kurzurlaubsblog Teil 3


Speyer. Nach dem Frühstück, Kofferpacken und Auschecken ging es nach Speyer. Es ist schon höchst interessant, wenn ein paar Fahrtminuten einen ruckzuck das Bundesland wechseln lassen, und genau in dem Gebiet geben sich Hessen, Rheinland Pfalz und Baden Würtemberg die Hand.

Das Technik & Automuseum in Speyer ist ähnlich angelegt wie jenes in Sinsheim. Statt der beiden Concordes wartet Speyer mit einer Boeing 747-230 auf – nicht der größte Jumbo Jet, den es gibt, aber doch ziemlich imposant, wenn man ihn zuvor nur aus dem Fernsehen kennt oder ihn von weitem auf dem Flugfeld betrachten konnte. Ein Sicherheitsgeländer ermöglicht es den Besuchern auch auf der Tragfläche zu spazieren. Wenn ich überlege, wie hier Bruce Willis und William Sadler in Stirb Langsam 2 … aber gut, das ist eine andere Geschichte. Neben der 747 gibt es die Antonow AN-22, das weltweit größte Propellerflugzeug. Flugzeuge und Autos sind auch der Schwerpunkt des Museums in Speyer.

Unter der Hallendecke hängen ziemlich viele Flieger, draußen auf dem Freigelände sind Jets der Typen F-4 Phantom und F-15 Eagle zu bewundern. Sogar ein HIND-Kampfhubschrauber ist zu sehen. Das ist der, den man gerne in amerikanischen Filmen bringen will, ihn aber nie bekommt und man stattdessen mit einem HOUND Vorlieb nimmt. Als würde ich den Unterschied nicht kennen. Harr!

Sehr viele Feuerwehrautos aus verschiedenen Ländern und Epochen zieren die große Halle. Ein altes Karussel, automatische Spielorgeln samt Orchester. Auf dem Freigelände findet sich ein deutsches U-Boot, das noch bis 1993 im Dienst der Bundesmarine stand sowie der Antik Coaster der Kelley Family – ja, das Original.

Unnötig zu erwähnen, das im Modellbaumuseum mein Herz höher schlug, als ich die Miniaturmodelle aus Filmen und Serien wie Star Trek, Star Wars, UFO, Captain Scarlet, Battlestar Galactica, Buck Rogers uvm. bestaunen konnte.

Der Tag war heute etwas verregnet und die Rückfahrt wurde von heftigen Schauern und dichtem Nebel begleitet. Trotz Erkältung hat sich der Ausflug für uns in jedem Fall gelohnt. Von den 357 geschossenen Fotos sind auch fast alle etwas geworden.

2 Gedanken zu “Kurzurlaubsblog Teil 3

  1. Mir ist sowas von schlecht geworden von der Schräglage in der Maschine…  Aber imposant und interessant ist es alle mal. Ich hoffe, du bist auch auf dem Teppich runter gerutscht…
    Aber das Museum ist echt interessant für Technikbegeisterte. 

    Like

  2. Ehrlich gesagt, ich hab mich nicht getraut zu rutschen. Meine Freundin hat es gewagt und bei ihr hat es auch geklappt, aber ich hab immer Angst in diesen Rutschen stecken zu bleiben. Trotz Teppich 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s