Netbooks sind tot – lang leben Netbooks – lang lebe ASUS

ASUS gilt als Erfinder einer neuen Computerkategorie. Nach Desktop-PCs, Notebooks/Laptops und Convertibles schuf ASUS mit dem allerersten EeePC, das was später als Netbook in aller Munde war. Das Book vom Notebook abgeleitet, das Net als Anspielung auf das Internet, nach dem Motto „Schau her, hier bekommst du eine Kiste, mit der du surfen kannst.“ Doch Netbooks waren weit mehr, als reine Surfgeräte. Ultraklein (die ersten kamen seinerzeit mit 7″ Displays und Ubuntu als Betriebssystem), Ultraleicht (knapp unter oder über einem kg), ultrakompakt, gesegnet mit einer respektablen Akkulaufzeit und vor allen Dingen eines: günstig. Während man für einen Laptop mit 15″ … Netbooks sind tot – lang leben Netbooks – lang lebe ASUS weiterlesen

Das ist genau das, was ich meine, liebes Microsoft

Ihr schafft es nicht, im Tabletbereich ein mobiles Gerät zu bringen, das sich auch wie ein Tablet verhält. Und nein, es liegt nicht an euch als Hersteller, sondern es liegt an eurem Hybrid-Betriebssystem Windows, das versucht beides gleichzeitig zu sein: Desktop- und Tabletlösung. Ich hoffe, ihr kriegt dieses Problem mit Windows 10 in den Griff, denn bein Windows Phone 8 klappt es ja auch. Worum geht’s? Ein Android- oder iOS-Tablet verhält sich wie ein Smartphone. Man fährt es selten, sehr selten ganz herunter. In der Regel wird es in den Standby geschickt, indem man einfach den Ein- und Ausschalter kurz … Das ist genau das, was ich meine, liebes Microsoft weiterlesen

Hinterm Ofen hervorlocken: HTC One M9

Heutzutage muss man sich schon etwas einfallen lassen, wenn man im Tech-Bereich jemanden hinterm Ofen hervorlocken und dazu bewegen will, ein neues Gerät zu kaufen. Zu viele Geräte sind auf dem Markt, zu viele Designs wiederholen sich und die Spezifikationen wachsen nur langsam. Revolution statt Evolution wird hier mehr gefragt, wenn man von Nutzern erwartet, dass sie jedes Jahr ihr mobiles Device wechseln. Samsung hat das eine Zeit lang nicht verstanden. Das Galaxy S3 war ein letztes Highlight, danach blieb die Designsprache beim S4 und S5 weitgehend gleich, nur der Inhalt wurde mehr und mehr aufgebohrt. Auch im Phablet-Bereich tat … Hinterm Ofen hervorlocken: HTC One M9 weiterlesen

Serienhits zur besten Sendezeit …

… oder so. Dass Arrow mit seiner Rächernummer und Tötungsdelikten nicht unbedingt ein strahlender Held und eher was fürs erwachsene Publikum ist, leuchtet ein. Warum aber der Ableger The Flash, der auf ein deutlich jüngeres Publikum zielt ausgerechnet erst ab 21:15 Uhr bei Pro 7 zu sehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Wäre nicht verwunderlich, wenn die Serie bei Pro 7 um diese Uhrzeit floppt, weil die Kiddies bereits im Bett liegen. Apropos Serien. Aktuell verfolge ich J.J. Abrams‘ und Eric Kripkes „Revolution“ sehr gerne. Schade eigentlich, dass die Serie nach zwei Staffeln eingestellt wurde. Vermutlich werde ich mich nach … Serienhits zur besten Sendezeit … weiterlesen

Front Assist bewahrt vor Crash

Als neulich Sebastian Koch vom Skoda-Portal über den unfreiwilligen Front-Assist-Einsatz bei seinem Octavia berichtete, war ich froh, dieses Sicherheitspaket mitgebucht zu haben. Allerdings hatte ich dabei nicht im Sinn, so schnell persönlich Erfahrung damit machen zu müssen. So wie heute Abend. Es ist dunkel. Schneetreiben. Zugegeben, die Einfahrt zum Westfalen Einkaufszentrum in Dortmund ist schon etwas tricky. Zuerst kommt eine Einfahrt zu einem Möbelhaus. Während man noch glaubt, diese nehmen zu müssen, erkennt man, dass man erst die nächste unmittelbar darauf folgende auffahren muss, doch die wirkt gar nicht so richtig wie eine Einfahrt – wenn man sie als solche … Front Assist bewahrt vor Crash weiterlesen

Von meinem Schreibtisch: Arbeit an Hannigan 3 wieder aufgenommen

Vor neun Monaten habe ich Eileen Hannigan und ihr Team in einen Schlamassel geritten, aus dem sie bis heute noch nicht herausgekommen sind. Das muss ich jetzt schleunigst ändern. Zu Beginn muss ich allerdings erst wieder in den Roman hineinkommen. Dazu hilft am besten ein „Last time on logfiles you saw“: Gwen griff in ihre Jackettasche und zog ein GAOS-Smartphone hervor – ein modifiziertes 6-Zoll-Phablet mit ihrem eigens entwickelten Betriebssystem. Rasch entsperrte sie den Schirm und berührte den grünen Icon-Kreis, der ein Menü mit Optionen öffnete. Dort wählte sie ein Lautsprechersymbol mit der Bezeichnung RING aus. „Was tun Sie?“, fragte … Von meinem Schreibtisch: Arbeit an Hannigan 3 wieder aufgenommen weiterlesen

SmartCar: Autonomes Fahren in Deutschland

Google macht es vor, Mercedes ist ganz vorne dabei und testet autopilot-gesteuerte Fahrzeuge bereits erfolgreich in USA. Deutschland möchte nachziehen. Soweit so gut, doch dann kommt die Politik ins Spiel. Verkehrsminister Dobrindt möchte die A9 als Teststrecke und noch schnell auf den Zug aufgesprungen ist NRW, die als ideales Testfeld die A2, die A42 und die A40 sehen. An der Stelle kann man sich ausklinken oder aufregen, ich schwanke da noch in meinen Gefühlen. Gerade was NRW betrifft: Alle drei oben genannten Autobahnen sind nicht nur zu den Hauptverkehrszeiten proppevoll. Die Idee der drei Bahnen war, dass Verkehr entsprechend auf … SmartCar: Autonomes Fahren in Deutschland weiterlesen

Von meinem Schreibtisch: Shendria beendet!

Heute Nacht gegen 4 Uhr war es dann soweit. Ich tippte zwar nicht das Wörtchen ENDE, wohl aber die letzten drei Punkte, die das Ende des Romans signalisierten. Und dann erst einmal ab ins Bettle. Heute Nachmittag habe ich dann noch ein Dramatis Personae eingefügt. Um die Landkarte, die im Buch ihren Platz finden wird, wird sich ein begnadeter Zeichner kümmern. Meine Skizzen sind dafür eher ungeeignet. Ein Klappentext muss noch her. 505 Manuskriptseiten mit 748.314 Zeichen ist der Roman DAS BUCH SHEN geworden. Zumindest vor dem Lektorat. Mal sehen, was André Piotrowski, Cheflektor des Atlantis-Verlages, davon am Ende des … Von meinem Schreibtisch: Shendria beendet! weiterlesen