… oder so.
Dass Arrow mit seiner Rächernummer und Tötungsdelikten nicht unbedingt ein strahlender Held und eher was fürs erwachsene Publikum ist, leuchtet ein.
Warum aber der Ableger The Flash, der auf ein deutlich jüngeres Publikum zielt ausgerechnet erst ab 21:15 Uhr bei Pro 7 zu sehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Wäre nicht verwunderlich, wenn die Serie bei Pro 7 um diese Uhrzeit floppt, weil die Kiddies bereits im Bett liegen.
Apropos Serien. Aktuell verfolge ich J.J. Abrams‘ und Eric Kripkes „Revolution“ sehr gerne. Schade eigentlich, dass die Serie nach zwei Staffeln eingestellt wurde. Vermutlich werde ich mich nach der letzten Folge wegen eines abrupten Endes ärgern, wäre ja nicht das erste Mal.
Die Kritiken, die Wikipedia für die Unglaubwürdigkeit in der Storyline heran zitiert, mögen ja alle stimmen, aber hat schon mal jemand daran gedacht, dass das Konzept in der Form gar nicht aufgehen kann? Nanobots die Elektrizität absorbieren? Haben die Autoren daran gedacht, dass weder Mensch noch Tier ohne Elektrizität auskommen und das biologische Nervensystem Elektrizität als Antrieb nutzt?
Beim Blackout wären nicht nur alle elektrisch betriebenen Maschinen stehen geblieben, sondern auch alle Lebewesen gestorben.
Just my two cents …