SmartCar: Autonomes Fahren in Deutschland

Google macht es vor, Mercedes ist ganz vorne dabei und testet autopilot-gesteuerte Fahrzeuge bereits erfolgreich in USA. Deutschland möchte nachziehen.

Soweit so gut, doch dann kommt die Politik ins Spiel. Verkehrsminister Dobrindt möchte die A9 als Teststrecke und noch schnell auf den Zug aufgesprungen ist NRW, die als ideales Testfeld die A2, die A42 und die A40 sehen.

An der Stelle kann man sich ausklinken oder aufregen, ich schwanke da noch in meinen Gefühlen.

Gerade was NRW betrifft: Alle drei oben genannten Autobahnen sind nicht nur zu den Hauptverkehrszeiten proppevoll. Die Idee der drei Bahnen war, dass Verkehr entsprechend auf eine der anderen umgeleitet werden kann. Umleiten? Verstopfte Autobahnen also noch mehr verstopfen?

Wir haben hier bereits ein Riesenverkehrsaufkommen, das nicht mal durch drei parallel verlaufene Autobahnen gebannt werden kann. Für die Massen würde gut noch eine vierte Autobahn passen.

Das mal eben zu den unüberlegten Vorstellungen unseres Landesministeriums. Offenbar fährt Herr Groschek nicht selbst, sondern lässt fahren.

Doch betrachten wir mal den Kern der Sache: Autobahnen sollen als Testumgebung für selbstfahrende Autos herhalten.

Was bitteschön wollt ihr denn da noch testen? Eine Autobahn besteht aus meist geraden, zweispurigen im besten Fall drei spurigen Strecken. Außer geradeaus fahren und hin und wieder mal überholen, bremsen und beschleunigen ist da nicht viel zu beachten.

Und gerade diese Disziplin: Beschleunigen, Bremsen, Überholen beherrschen gut ausgestattete Fahrzeuge bereits heute. Mit Hilfe von Spurhalteassistenten, Geschwindigkeitsregelanlage, Frontradar und Laserentfernungsmesser sowie adaptivem Abstandshalter und Notstopp-Funktion sind Autos bereits in der Lage, dem Verkehr auf einer Autobahn ohne Lenk- oder sonstigem Eingriff des Fahrers zu meistern. Lediglich gesetzliche Sicherheitsvorschriften verhindern, dass der Spurhalteassistent nicht länger als zehn Sekunden ohne Hand am Lenkrad bedient werden kann.

Wenn man autonomes Fahren testen will, dann doch bitte dort, wo auch entsprechender Verkehr ist. Ein Fahrzeug muss lernen sich im Stadtverkehr zu behaupten, das Umfeld zu beobachten, Verkehrszeichen richtig zu deuten, auf Menschen zu Fuß und auf einem Zweirad zu achten, Verhalten vorausberechnen, einfädeln, abbiegen und und und – das sind keine Sachen für gerade Strecken.

Just my two cents.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s