Avira verhindert Evernote Installation

Auf meinem Netbook läuft die Avira-Fee-Antivirensoftware.  Besser gesagt lief. Bei dem Versuch, die neueste Version von Evernote zu installieren erhielt ich ständig eine Fehlermeldung, dass Transformen nicht gefunden wurden. Eine Google-Suche ergab, dass eine Antivirensoftware aus Ausführen des Windowsinstaller verhinderte. Ich deaktivierte Avira, doch die Fehlermeldung blieb bestehen. Also deinstallierte ich Avira komplett und konnte danach auch Evernote installieren. Avira bleibt dafür zu Hause und greife auch für das Netbook wieder zum bewährten AVGfree. Avira verhindert Evernote Installation weiterlesen

Gwenfan

Obwohl die Logfiles-Romanreihe noch nirgendwo erschienen ist, gibt es schon Fans der Charaktere. Das finde ich bemerkenswert und freut mich natürlich. Erst vorgestern hat mir eine meiner Testleserinnen gestanden, dass sie ein Fan von Gwendolyn Stylez ist und sie mit einer lebenden App verglichen, die immer da ist, wenn man sie braucht. Gwen darf auf keinen Fall sterben, sagte die Leserin. Sonst würde sie kein Wort mehr mit mir sprechen. Nun, versprechen kann ich nichts, denn wie Dirk van den Boom schon in seinem Interview schrieb, schreibe ich genauso planlos wie er. Planlos bedeutet nicht negativ und ist nicht abzuwerten. … Gwenfan weiterlesen

Dirk van den Boom – Rede und Antwort bei PN.de

Dirk van den Boom, mein sehr geschätzter Schriftstellerkollege und noch mehr geschätzter Freund hat sich von Carsten Kuhr einmal gründlich ausfragen lassen. Das Themenspektrum deckt seine Mitarbeit bei Rettungskreuzer Ikarus genauso ab, wie seinen Ausflug in die Military-SF und seinen neuen großen Wurf Kaiserkrieger (nicht zu verwechseln mit ähnlich benamten braunem Rotz). Außerst lesenswert. Wer mehr über Dirk van den Boom erfahren will, sollte sich diesen Interview-Leckerbissen auf PhantastikNews.de nicht entgehen lassen. Dirk van den Boom – Rede und Antwort bei PN.de weiterlesen

Mein Dank an die Els – Arabisch für Anfänger

Ich empfinde Fremdsprachen in Romandialogen immer als eine Bereicherung der Atmosphäre, als wenn alle Dialoge nur in einer Sprache ausgedrückt werden. Zusätzlich zur Szenenbeschreibung gehören zumindest ein paar Brocken „native language“ für mich zum Lesegenuss dazu, denn sie untermalen das Flair eines fremden Landes. Natürlich sollten solche Brocken, gerade wenn der Autor selbst der Sprache nicht mächtig ist, sehr gut recherchiert werden, sonst entstehen solche Patzer wie jüngst in einem Tom Cain-Roman bei einem französischen Begriff. In meinem aktuellen Manuskript sind Eileen und ihre Gefährten mittlerweile in Syrien angelangt, sodass ich gerne ein paar Sätze Arabisch in einige Dialoge einfließen … Mein Dank an die Els – Arabisch für Anfänger weiterlesen

Doppelgänger oder multiple Archetypenvorlage?

Man sagt, jeder Mensch hat irgendwo auf der Welt einen Doppelgänger. Das mag sein, aber ist Ihnen nicht auch schon mal aufgefallen, wie viele Menschen sich vom Typ her ähneln? Dabei geht es um die Betrachtung des Gesichtes an sich, nicht nur um Einzelmerkmale. Also alles zusammen. In der Verwandtschaft hatte ich jemanden, der mich an Dieter Thomas Heck erinnerte. Bei den Nachbarjungs sah der eine aus wie Chris Roberts, der andere wie Hans Rosental. Heute war es extrem. Ich bin Natalie Portman, Randy Quaid, Mary Lynn Rajskub und meiner Ex-Freundin begegnet. Verrückt. Während Natalie Portman in der U-Bahn nur … Doppelgänger oder multiple Archetypenvorlage? weiterlesen

Aufgepasst, Schnäppchen bei Saturn – oder eher doch nicht.

Saturn bietet diese Woche ein echtes Schnäppchen. Das Samsung Galaxy Tab statt für 799 Euro nur für 699 Euro! Wer da nicht zugreift, weiß Bescheid und hofft und wartet auf etwas Besseres. Zwar wirbt Saturn mit einem großen Touch-Display mit 17,8 cm – aber das sind nur lächerliche 7″ und das ist doch arg wenig. Auch der um 100 Euro gesenkte Preis ist immer noch sehr heftig gegenüber den Preisen des iPad oder des WeTab. Schlaue Füchse, die mit einem Tablet liebäugeln, warten bis Anfang nächsten Jahres, wenn dann hoffentlich AdamPad von Notion Ink oder das EeePad von Asus lieferbar … Aufgepasst, Schnäppchen bei Saturn – oder eher doch nicht. weiterlesen

500.780 – Mehr als Halbzeit bei Logfiles 2

500.780 ist die aktuelle Zeichenzahl nach Word-Zählung meines Romanprojekts »Geheimprojekt Misty Hazard«. Bei angepeilten 800.000 habe ich damit bereits mehr als die Hälfte hinter mir gebracht. Der Schauplatz verlagert sich nun von den Vereinigten Staaten nach Syrien. Als Schriftsteller genießt man das besondere Privileg auf Technik zugreifen zu können, die entweder gar nicht oder noch nicht existiert – und man muss sich auch nicht um Beschaffungskosten sorgen. So wird der Weg nach Syrien über das Mittelmeer durch eine Spezialanfertigung eines Expeditionary Fighting Vehicle (EFV) der United States Marines geebnet. Das Fahrzeug existiert tatsächlich und soll für das UMSC 2015 in … 500.780 – Mehr als Halbzeit bei Logfiles 2 weiterlesen

Falls ihr mich sucht – ich bin in Afghanistan

Letzte Woche erschien der neue Medal of Honor Titel für PC und Videospielkonsolen. Nachdem für mich schon Call of Duty in keiner Version an Battlefield Bad Company herankam, war ich ursprünglich auch nicht an Medal of Honor interessiert, auch wenn erstmals in der Geschichte der Videospielserie der Schauplatz des Geschehens in die Gegenwart, nämlich nach Afghanistan, verlegt wurde. Doch als ich erfuhr, dass der Spielehersteller DICE, der schon für Battlefield Bad Company verantwortlich zeichnete, den Multiplayermodus entwickelt hat, kam ich doch nicht umhin, mir das Spiel zu bestellen. Medal of Honor ist ein Reboot der Spielserie, weswegen der Titel auch … Falls ihr mich sucht – ich bin in Afghanistan weiterlesen

Was haben Kill Bill und Eileen Hannigan gemeinsam?

Nein, nicht die Tusse. Außerdem ist Eileen viel hübscher als Uma Thurman. Ungelogen. Na gut, Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Die Antwort auf die Frage im Titel lautet: Die Musik. Zumindest seit gestern. Ich habe nur den ersten Kill Bill-Film gesehen und war … nicht angetan, daher hab ich ihn auch sehr schnell wieder verdrängt. Die Musik wohl auch. Nachdem ich den Silvestri-Score zu Das A-Team (2010) nun gefühlte 100x rauf und runter gehört habe, dürstete es mich nach etwas Neuem, Inspirativem. Letzte Woche war ich gezwungen meinem Sohn zu erklären, wer Wedge Antilles ist und suchte auf YouTube … Was haben Kill Bill und Eileen Hannigan gemeinsam? weiterlesen

Jethro Gibbs ermittelt kalte Spuren – ohne Eileen Hannigan

Auch wenn niemand das Recht auf Titel hat, solange er sie nicht schützen lässt, durchzuckt es mich doch immer wieder, wenn ich einen Titel lese, den ich selbst schon einmal geplant oder benutzt habe. Angefangen hat das vor fünfundzwanzig Jahren, als »Schlachtfeld Erde« ersann und dann etwas später auf Ron Hubbards Roman aufmerksam wurde. Neulich bekam ich Schnappatmung, nachdem Lyx einen Titel namens »Engelszorn« bekannt gab. Und gestern Abend bekam ich Schweißausbrüche, als ich den Titel der aktuellen NCIS Folge der 7. Staffel sah. »Kalte Spuren«. Der Titel geisterte schon Anfang 2002 bei der Planung des ursprünglichen Konzepts für Shadow … Jethro Gibbs ermittelt kalte Spuren – ohne Eileen Hannigan weiterlesen