Halbzeit beim »Kampf um Thardos«

Es wird mal wieder Zeit für ein Update, oder Öpdeht, wie meine französische Kollegin Frau Schwarz zu sagen pflegt. »Kampf um Tharos« schreitet in der Bearbeitung voran und schrumpft merklich zusammen. Aus anfänglich 700 Manuskriptseiten sind derweil 550 geworden. Das liegt natürlich in erster Linie an einer bescheidenen Formatierung durch die Konvertierung vom VizaWrite ins MS Write und von dort ins MS WORD Format. Aber auch inhaltlich habe ich einiges gestrichen, während ich an anderen Stellen etwas dazu geschrieben habe. Das hat allerdings nichts mit Kunst oder dramaturgischen Gründen zu tun, sodass ich hier keine deleted scenes veröffentlichen werde. Entfernte … Halbzeit beim »Kampf um Thardos« weiterlesen

Firefox 4.0 ist da! – Dicker, aber schneller

Zwar erfolgt die offizielle Ankündigung auf der Website von Mozilla erst morgen, doch PC Welt war so freundlich, heute schon darauf hinzuweisen und den entsprechenden Link des FTP Servers bereitzustellen. Firefox 4.0 ist da mit neuem Look, der an eine Mischungs aus dem aktuellen Opera und dem Google Chrome Design erinnert. Schön: Firefox ist wieder schneller. So zumindest mein persönliches Empfinden nach dem Aufrufen von bilderintensiven Internetseiten. Der Aufbau erfolgte heute wesentlich schneller (ruckzuck) gegenüber einem gestrigen eher langsam (nuuunja) Laden. Auch schön: Opera hat es vorgemacht, in Chrome fehlt es noch. In Firefox 4.0 lassen sich Tabs zu Kategorien … Firefox 4.0 ist da! – Dicker, aber schneller weiterlesen

Totgeglaubte leben immer wieder länger

Zwar ist der geplante VÖ-Termin von Duke Nukem Forever nochmals um zwei Monate verschoben worden, aber es gibt mittlerweile einen tollen Trailer zum Spiel und niemand zweifelt mehr daran, dass das Spiel letztendlich doch auf dem Markt erscheint. Ein anderer Kandidat, der lange Werbung machte und von dem aber offensichtlich nichts kam, ist BLOODGAME, ein Online Browser Rollenspiel um Vampire, Werwölfe und weniger untote Wesen. Regelmäßig macht die Palya Games GmbH aus Hamburg Werbung in einschlägigen Fachzeitschriften. Ganze Seite. In Farbe. Doch beim Besuch der angegebenen Website http://www.bloodgame.de gab es nur die Möglichkeit, sich vorab zu registrieren. Das Ganze läuft … Totgeglaubte leben immer wieder länger weiterlesen

The Amazonpire strikes back

This summer … ? Die Gerüchteküche brodelt. Während zwar niemand was Genaues weiß, aber Stellengesuche für Marketingexperten für den Kindle Deutschland Vertrieb von Amazon.de ausgeschrieben wurden, brodelt die Gerüchteküche, dass Amazon.com einen gewaltigen Schritt weiter geht und Apple den Kampf in Bezug auf das iPad ansagt. Ein Tablet von Amazon? Günstig, wie das Kindle-Preismodell, mit einem App Store, dem Zugang zu frischer Musik und Videos. Das könnte tatsächlich was werden. Von dem Versandriesen wird sicherlich noch einiges zu erwarten sein. Ein anderes Gerücht geht um, dass der Kindle 3 eventuell an Prime Kunden gratis oder gegen einen symbolischen Obulus abgegeben … The Amazonpire strikes back weiterlesen

20 Jahre, Herr Covenant

Vor zwanzig Jahren saß ich in einem mehr oder minder lauschigen, fensterlosen Büro im Übergangsbereich der Westfalenhallen Dortmund und sinnierte mit meinem Kollegen Ralf über große SF- und Fantasyliteratur. Wir hatten einige Tipps ausgetauscht und schwebten auf einer Wellenlänge. Ralf erzählte mir damals begeistert etwas über einen Thomas Covenant, und er wollte mir die Bücher mal ausleihen. Doch dazu kam es nie. Er wusste nicht mehr, wem er sie geliehen hatte. Unsere Wege trennten sich. Der Name Thomas Covenant fiel vielleicht zehn Jahre später noch einmal in einem Gespräch mit Werner Kurt Giesa, und mir fiel die Empfehlung meines Arbeitskollegen … 20 Jahre, Herr Covenant weiterlesen

Kays Android Tipp

Arbeiten Sie häufig mit Dateien auf verschiedenen Rechnern? Verlieren Sie dabei den Überblick? Kommt es vor, dass Sie plötzlich auf alte Dateien zugreifen, weil Sie vergessen haben, die neue entsprechend auf ihren Zweit- oder Drittrechner zu kopieren? Ist mir alles schon passiert. Zwar sende ich stets ein Back-up meiner Manuskriptdateien an Evernote, doch schöner wäre es natürlich, wenn man die Daten gleich überall verfügbar hat. Durch den Einsatz des Adams stieß ich jetzt auf das Programm Dropbox, das es in allen möglichen Betriebssystemversionen gibt. Einmal Dropbox auf jedem Arbeitssystem installiert, kann man Daten auf jedem Gerät stets synchron halten. Der … Kays Android Tipp weiterlesen

Das Dessert zum Schluss – Adamized

  Ich finde es ja süß, wenn sich jemand um mich Sorgen macht. Madame de Sina meint, ich wäre schon richtig „adamized“, als ich ihr sagte, dass auch in dem Wörtchen Madame ein Adam steckt … M adam e. Nun, ich solle es nicht zu weit treiben, meint sie, und so richtig Sorgen würde sie sich machen, wenn ich mein Menü à la Adam zusammenstelle. Der Speiseplan sähe dann so aus: Mo – Toast l’Adam – Schinken-Käse Toast mit frischen Tomaten- und Gurkenscheibchen. Überbacken. Di – Schnitzel à d’amusegeule – Tartar vom Räucherlachs auf Chips Mi – Adamsalat – Salat … Das Dessert zum Schluss – Adamized weiterlesen

Punkt für Berenson

Alex Berenson hat mit seinem zweiten Roman um den CIA-Agenten John Wells mächtig bei mir gepunktet. Während der erste schon okay und gut war, haut „Netzwerk des Todes“ so richtig rein. Worum geht’s? John Wells ist in den Staaten wieder im Dienst tätig und seit einigen Monaten mit seiner früheren Verbindungsoffizierin Jennifer Exley zusammen. Schreibtischjobs sind jedoch nicht Wells Sache, er braucht den Nervenkitzel und ist sofort bereit, einen neuen Auftrag anzunehmen, als sich an verschiedenen Orten der Welt die Dinge zuspitzen. Zum Einen ist da der koreanische Wissenschaftler, der Agent für die CIA war und um Ausreise gebeten hat. … Punkt für Berenson weiterlesen

Eschbach nehmen und lesen?

Ja, geht immer noch. Das beweist auch der 2003 erschienene Roman „Exponentialdrift“, der in experimenteller Form zunächst in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erschienen ist. Durch einen günstigen Ebook-Download (EUR 3,99 gegenüber 6,99 der TB-Version) bin ich nun in den Genuss dieses Kurzromans gekommen. Die Handlung dreht sich um einen jungen Mann, der die letzten vier Jahre im Wachkoma verbracht hat und plötzlich zurückkehrt. Er ist nicht nur verwirrt, sondern kann sich auch an nichts erinnern. Nicht an seinen Namen, sein Leben, seine Frau. Doch je mehr er von anderen über sein früheres Leben erfährt, desto sicher wird er, dass er … Eschbach nehmen und lesen? weiterlesen

Telefonverlust – so geht’s

Einer britischen Studie von vor fünf Jahren zufolge ist die häufigste Ursache für Handyverlust das Fallen des Gerätes in eine Toilette. Ja, Sie dürfen lachen. Und der Witz ist: Ich kenne jetzt bereits zwei Menschen persönlich, denen dies passiert ist. In ersterem Fall war das Handy nicht mehr zu retten, im zweiten, heutigen Fall, musste der Besitzer feststellen, dass sein Handy wohl eine Special Diving Edition ist, denn das Gerät arbeitete nach dem Fall ins Klo einwandfrei.   Telefonverlust – so geht’s weiterlesen