Nicht alles glänzt, wo „pearl“ draufsteht – hastiges Amazon?

Möglicherweise hat Amazon seinen deutschen Kindlestore doch etwas überhastet auf den Markt gebracht. Der Start einen Tag vor den Osterfeiertagen als Versandhandel ist mehr als unglücklich, denn kaum jemand wird noch im Osternest seinen Kindle finden können, zumal sicherlich Ostergeschenke schon vorher gekauft wurden. Darüber hinaus erhält der deutsche Leser den Kindle, den er auch aus den USA bekommen hat. Das ist die internationale Edition mit QWERTY-Tastatur und englischer Benutzerführung. Wer sich auf ein deutsches Gerät gefreut hat, wird (vorerst) nicht bedient. So imposant sich das Startpotenzial der Bücher auch liest, die auf der Startseite beworbenen 650.000 Bücher umfassen auch … Nicht alles glänzt, wo „pearl“ draufsteht – hastiges Amazon? weiterlesen

Ebook Offensive in Deutschland gestartet – Amazon Kindle ist da!

Und schwupps, einen Tag vor den Osterfeiertagen bringt Amazon Deutschland sein Kindle-Programm nebst verfügbaren Geräten auf den Markt. Wer heute noch mit Amazon PRIME bestellt, kann seinen deutschen Kindle noch am Oster/Karsamstag in den Händen halten und fleißig via WiFi oder 3G mit Lesestoff in deutscher Sprache bestücken. Erwartungsgemäß hat Amazon für die deutsche Ausgabe lediglich das Währungsvorzeichen geändert. Bestellte man bisher seinen Kindle 3 in USA für 139 Dollar, so kam man inkl. Versandkosten und Einfuhrabgaben auf den gleichen Preis in Euro. Für 139 Euro inkl. Versand erhält man die WiFi Variante des Kindle 3. Das Programm wird bereits … Ebook Offensive in Deutschland gestartet – Amazon Kindle ist da! weiterlesen

Fragen und Antworten – als Papa immer auf Zack sein

Mein Sohn ist wissbegierig genug, dass man nicht nur in seinem Beisein tausend Fragen an den Kopf geworfen bekommt, sondern bei dieser Salve auch noch die passenden Antworten bereit halten sollte, denn ein „weiß ich nicht“ und „müssen wir nachschlagen, wenn wir wieder zu Hause sind“ zieht vielleicht zwei oder dreimal – zumal der Spross weiß, dass ich auch unterwegs im Internet nachsehen kann. Auf dem Rückweg von Wuppertal nach Dortmund kam wieder die berühmte Frage nach der Geschwindigkeit des Zuges auf. Meine lahme Antwort „geh doch zum Fahrer und frag ihn“ half hier leider nicht weiter. Gut, dass es … Fragen und Antworten – als Papa immer auf Zack sein weiterlesen

Tolle Sache – Ticket per Handy

Technik, die begeistert. Ich war heute mit der Bahn in Wuppertal. Mein Monatsticket ist nur bis Hagen gültig, sodass ich normalerweise ein Zusatzticket am Automaten lösen muss. Sie kennen das sicherlich. Versiffte Touchscreens, kein Kleingeld im Portemonnaie und bis Sie sich durchs Menü gewühlt haben ist wieder so viel Eile geboten, da der Zug schon am Bahnsteig einfährt. Die Website des VRR machte mich jedoch letzte Woche auf das Handyticket aufmerksam. Und siehe da, es ist einfach perfekt. Sie können nach Anmeldung ihr Ticket bequem per Telefon, SMS oder online bestellen (oder per iOS-App, demnächst auch per AndroidApp). Ich habe … Tolle Sache – Ticket per Handy weiterlesen

Man kann nicht immer besser werden, Frau Vogel!

Jessica Bird ist ihren Fans besser bekannt als J.R. Ward. Jüngst ist der zweite Teil des 8. Buches ihrer Black Dagger Reihe in Deutschland unter dem Titel »Mondschwur« erschienen. Zusammen mit dem Vorband »Vampirseele« bildet er im Original unter dem Titel »Lover Mine« einen kompletten Roman, der in Deutschland wie die Vorbände offensichtlich aus verkaufstechnischen Aspekten gesplittet wurde. Auch wenn die in der Regel deutsche Titel meist völlig daneben sind und auch bei Black Dagger nicht wirklich den Kern treffen (von wenigen Ausnahmen abgesehen), so wirken sie dennoch nicht so schnulzig, wie die amerikanischen Original Titel der Romane. Diese implizieren … Man kann nicht immer besser werden, Frau Vogel! weiterlesen

Und jetzt zum anderen Star Wars

Zumindest durch die zuvor genannten The Clone Wars auf den Geschmack gekommen, wollte ich dann doch mehr über die Klonsoldaten erfahren und dachte mir, dazu käme ein Roman von Karen Traviss ganz gut. Zumindest wurde der erste Roman der »Republic Commandos« hoch gelobt. Der erste Roman der Republic Commando Reihe »Feindkontakt« setzt bei der Schlacht um Geonosis, bekannt aus dem zweiten Star Wars Film, ein. Versprengte Commandos werden zu neuen Kampfgruppen zusammen geführt und sollen Spezialaufträge für die Jedi übernehmen. Der Commando-Trooper ist ein speziell ausgebildeter Klonsoldat, der für den Einsatz hinter feindlichen Linien eingesetzt wird. Überlicherweise operieren Commandos im … Und jetzt zum anderen Star Wars weiterlesen

Was war nochmal Star Wars?

Heutzutage dreht sich alles um die ersten drei Star Wars Filme und mangels Material mit realen Darstellern natürlich um die CGI-Serie The Clone Wars, die eigentlich gar nicht so unübel ist, trotz der mangahaften Gesichtskarikaturen der handelnden Personen. Aber vor den Clone Wars, bzw. zeitlich weit danach, gab es schon Star Wars – und das nicht zu knapp. Zwar habe ich lange Zeit nichts mehr aus dem Bereich gelesen, doch die Bücher stapeln sich weiterhin in meinen Regalen. So wurde es langsam mal wieder Zeit, zu einem Star Wars Roman zu greifen. Aus der Reihe X-Wing stand noch ein ungelesenes … Was war nochmal Star Wars? weiterlesen

Und das war Dort Con

Nun, zumindest für mich. Con-Veranstaltung nutze ich hauptsächlich, um alte Bekannte und Freunde wiederzusehen, mit denen man das ganze Jahr über hauptsächlich in schriftlicher Form in Kontakt steht. Da der DortCon direkt vor meiner Tür stattfindet, hab ich ihm mit meinem Sohn im Schlepptau heute einen Kurzbesuch abgestattet. Entgegen der bisherigen Gewohnheit, Stände mit Figuren vorzufinden, gab es diesmal nur Verkaufsstände mit Büchern. Das war also schon mal nichts für meinen Junior. Demzufolge war unser Aufenthalt auch recht kurz. Nachdem Dirk van den Boom den Kurzen gehörig in die Mangel genommen und ihn für den Atlantis Verlag als Manager gewinnen … Und das war Dort Con weiterlesen

Ein Abend mit Dirk van den Boom

Anlässlich des diesjährigen Dort.Cons im Fritz-Henßler-Haus am kommenden Samstag und Sonntag, ist am Freitagabend Dirk van den Boom bei mir zu Hause zu Gast. Wir werden unsere beiden klugen Köpfe zusammenstecken und ausgiebig über Pläne und Neuerungen der deutschen Fantastikszene diskutieren und im Brainstorming eine Storyline für einen gemeinsamen SF-Roman planen, wie ihn die Welt auf diese Art noch nie erlebt hat. Der Stoff, der uns vorschwebt, hat das Potenzial, verfilmt zu werden und selbst James Camerons AVATAR aus den Latschen zu hauen. Nun, in Wirklichkeit werden wir vermutlich nichts von alledem tun, eine Pizza kommen lassen und uns auf … Ein Abend mit Dirk van den Boom weiterlesen