Zumindest durch die zuvor genannten The Clone Wars auf den Geschmack gekommen, wollte ich dann doch mehr über die Klonsoldaten erfahren und dachte mir, dazu käme ein Roman von Karen Traviss ganz gut. Zumindest wurde der erste Roman der »Republic Commandos« hoch gelobt.
Der erste Roman der Republic Commando Reihe »Feindkontakt« setzt bei der Schlacht um Geonosis, bekannt aus dem zweiten Star Wars Film, ein. Versprengte Commandos werden zu neuen Kampfgruppen zusammen geführt und sollen Spezialaufträge für die Jedi übernehmen. Der Commando-Trooper ist ein speziell ausgebildeter Klonsoldat, der für den Einsatz hinter feindlichen Linien eingesetzt wird. Überlicherweise operieren Commandos im Viererteam.
Die so neu zusammen gefundenen Klone Fi, Niner, Darman und Atin werden zum Omega Squad formiert und damit beauftragt auf einem abgeschiedenen Planeten eine Wissenschaftlerin ausfindig und Dingfest zu machen, die mit biologischen Kampfstoffen experimentiert und offenbar ein Virus gezüchtet hat, das gezielt Klone tötet.
Die vier Commandos treffen auf die Jedi Padawan Etain und schließen sich mit ihr zusammen, um gegen den mandalorianischen Wächter Hokan vorzugehen, der angeheuert wurde, die Einrichtung der Virenzucht zu schützen.
»Feindkontakt« liest sich flüssig und unterhaltsam, bietet inhaltlich jedoch nicht viel neues. Stories mit versprengten Commandos gibt es wie Sand am Meer und durch die Spezialrüstungen der Commandos liest sich der Roman eher wie ein HALO-Verschnitt, als ein Star Wars Roman. Weder Star Wars noch Klonfeeling will aufkommen, dafür unterscheiden sich die Commandos zu sehr von dem, was man bisher von den Klonsoldaten der Alten Republik kennt. Vergeudete Lesezeit ist der Roman dennoch nicht, immerhin weiß er zu unterhalten, ohne langweilig zu werden.
