Und schwupps, einen Tag vor den Osterfeiertagen bringt Amazon Deutschland sein Kindle-Programm nebst verfügbaren Geräten auf den Markt.
Wer heute noch mit Amazon PRIME bestellt, kann seinen deutschen Kindle noch am Oster/Karsamstag in den Händen halten und fleißig via WiFi oder 3G mit Lesestoff in deutscher Sprache bestücken.
Erwartungsgemäß hat Amazon für die deutsche Ausgabe lediglich das Währungsvorzeichen geändert. Bestellte man bisher seinen Kindle 3 in USA für 139 Dollar, so kam man inkl. Versandkosten und Einfuhrabgaben auf den gleichen Preis in Euro. Für 139 Euro inkl. Versand erhält man die WiFi Variante des Kindle 3.
Das Programm wird bereits jetzt mit 650.000 verfügbaren deutschen Büchern im Kindle Format beworben.
Die Zugpferde der deutschen fantastischen Kleinverlagsliteratur, der Atlantis Verlag und auch Story2Go sind bereits im Kindle Shop vertreten.
Aus meiner Feder finden Sie die drei DUST-Titel »Die Legion von Scardeen«, »Die Gegner Scardeens« und »Der Scardeen Krieg« in der Kindle Edition vor sowie meine Rettungskreuzer Ikarus Romane aus dem Atlantis Verlag.
Durch den günstigen Preis des Kindles und des umfangreichen Sortiments, dürfte der Ebook Verkauf in Deutschland den erwarteten neuen Impuls zum echten Durchbruch erhalten, denn Amazon ist in Deutschland der größte Versandhandel in Sachen Bücher. Da Konkurrenz bekanntlich das Geschäft belebt, werden auch andere Anbieter wie Libri und die Buch.de International AG von Amazons Startschuss profitieren – allerdings sollte sich zumindest Buch.de darum kümmern, nicht nur den Oyo im Programm zu haben (der bei gleichem Preis um Längen schlechter ist, als der Amazon Kindle mit neuester Pearl E-Ink Display Technologie). Konkurrenzgeräte, wie beispielsweise der Sony Reader könnten in den nächsten Wochen einem Preisverfall unterliegen. Der PRS-350 wurde jüngst schon für 159 Euro bei Saturn angeboten.
