Update zum Kindle

Holla, da war ich noch nicht ganz bei mir nach meinem Zahnarztbesuch gestern. Thomas Knip weist mich darauf hin, dass die 79 Dollar Variante des Kindle in USA ein werbefinanziertes Gerät darstellt. Das ist eigentlich gar nicht so übel, denn die Werbung besteht aus den Bildschirmschoner Motiven, die eingeblendet werden, wenn man das Gerät in den Standby versetzt oder einige Zeit nicht zum Lesen nutzt. Die reguläre Version des Kindle 3a kostet in den Statten 109 Dollar. Weiters habe ich von Lesen.net erfahren, dass auch der Kindle Reader Touch mit der von Sony praktizierten Infrarotlösung für den berührungsempfindlichen Bildschirm arbeitet. … Update zum Kindle weiterlesen

Light a Fire – Amazon Kindle Fire und neue E-Reader

Gestern ließ Amazon die Bombe platzen und veröffentlichte drei Tage vor Apples iPhone 5 Vorstellung die Keynote zum neuen Tablet Kindle Fire. Bombe? Gut, im Vorfeld gab es zwar schon Spekulationen, doch alle davon haben sich nicht bewahrheitet. Zunächst einmal das Display: Ein qualitativ hochwertiges IPS Display aus stoß- und kratzfestem Gorillaglas Der Speicher: Statt 6 nun doch 8 GB interner Speicher Der Kern: Statt eines Single Cores nun doch ein DualCore Prozessor Aber damit ist mit den Überraschungen schon ein Ende in Sicht. Das 7″ Tablet, das mit Android 2.2 Froyo arbeitet hat von Amazon eine deftige UI spendiert … Light a Fire – Amazon Kindle Fire und neue E-Reader weiterlesen

Perry, wo bleiben die Frauen??

Als Perry Rhodan in den 60ern an den Start ging, fehlte oft eines: Die Frauen. Außer Thora gab es da nicht viel in den Anfängen. Das änderte sich erst viel, viel später. Die neue Taschenheftserie Perry Rhodan Neo beansprucht für sich einen Relaunch der Serie aus heutiger Sicht mit aktuellen Themen. Soooo aktuell natürlich auch nicht, denn die Handlung setzt im Jahr 2038 ein, da können in der Zwischenzeit noch ganze Imperien geboren werden und wieder untergehen. Ich habe mir die Leseprobe von Amazon mal reingetan und war doch ziemlich überrascht. Es gibt wieder keine Frauen. Zwar werden die Mädels … Perry, wo bleiben die Frauen?? weiterlesen

»Keine Toten? Ich muss öfter Urlaub machen!«

Frau Schwarz‘ erster Arbeitstag nach einer Woche Urlaub. Neben geschäftlichen Themen kam ihrerseits natürlich auch die Frage auf, ob ich während ihres Paris-Urlaubs irgendwelche Dummheiten gemacht hätte und ob es in meinem aktuellen Roman Tote gegeben hätte. Zu ihrer Überrschung und Erleichterung konnte ich letzte Woche jedoch keine Opfer beklagen. Ariane ist auf dem Weg nach Schweden. Liam ist auf dem Weg nach Schweden und Albin … befindet sich bereits in Schweden. Meine Ankündigung, es würde aber bald mit Leichen weitergehen und dass diese sich in Millionenhöhe beziffern würden, ließ ihr vor Schreck den Telefonhörer aus der Hand plumpsen. Das … »Keine Toten? Ich muss öfter Urlaub machen!« weiterlesen

Kurz & Bündig

Mal ein paar Tagebucheinträge von Dingen, die mich bewegen, mir so im Kopf herumschwirren oder einfach willkürlich aus der Luft gegriffen sind 😉 Technik / Musik Mein Auto besitzt zur Wiedergabe von akkustischen Tönen etwas, das man als steinzeitlich-rudimentäres Radio bezeichnen könnte. Da mein Auto seine besten Tage schon gesehen hat, sollte das wertvollste an und in ihm nicht ein neues HighEnd-Radio sein. Mir reicht die Musikwiedergabe vom iPod. Was tun, wenn das Radio keinen Line-in besitzt? Das gibt es mehrere Möglichkeiten. Ein externer Lautsprecher ist eigentlich zu leise. Eine Adapterkassette hört sich gut an, doch ich besorgte mir auf … Kurz & Bündig weiterlesen

Amazon bereitet seine Tablet Offensive vor …

Deutliche Zeichen, dass der Start des Amazon Kindle Tablet PCs in Bälde ansteht, setzt Amazon mit der Eröffnung seines App Stores für den europäischen/deutschen Raum. Seit ungefähr Mitte März ist der Amazon App Store online. Mit Hilfe einer Android App und seinem Amazon Benutzerkonto kann man dort genau wie im üblichen Android Market von Google kostenlose und kostenpflichtige Android Apps kaufen. Der Haken ist nur, dass der Amazon App Store bisher nur für die Vereinigten Staaten geöffnet war. Zwar konnten sich beispielsweise deutsche Nutzer die Android App auf ihrem Endgerät installieren, durch die Apps stöbern, doch sobald es zum Kauf … Amazon bereitet seine Tablet Offensive vor … weiterlesen

Mads Mikkelsen gibt den Ton an

… zumindest, wenn es nach mir und einer eventuellen Verfilmung meines Romans »Überrannt« geht. Die Geschichte von »Überrannt« entführt euch zunächst in den hohen Norden nach Schweden. Wer wäre da besser geeignet, ein schwedisches Raubein einer militärischen Spezialeinheit darzustellen, als der dänische Schauspieler? Zumindest gedanklich schlüpft Mads Mikkelsen in die Rolle des Majors Albin Nielsen, der in der Nähe der schwedischen Stadt Boden auf einen unheimlichen Gegner trifft. Hier ein kleiner Ausblick von work in progress: Der Wald lichtete sich und gab den Blick auf eine große Lichtung frei, die direkt in das Seeufer mündete. Ein paar Baumgruppen versperrten die … Mads Mikkelsen gibt den Ton an weiterlesen

Fünfundfünfzig Namen

Nach dem Wörtchen Ende braucht es immer ein paar Tage, bis ich die ersten Zeilen zu etwas Neuem schreibe. So habe ich meine letzten Mittagspausen dazu genutzt, ein paar Seiten von Daniel Suarz‘ Thriller „Daemon“ zu lesen (herzlichen Dank an Olaf J. Menke für diesen goldrichtigen Lesetipp!). Dass ich nicht schreibe, bedeutet aber nicht, dass ich nichts tue. Neben einigen Aufräumarbeiten am heimischen Schreibtisch habe ich mit der Charakterbestimmung zu meinem SF-Thriller »Überrannt« begonnen. Insgesamt sind bisher fünfundfünfzig Namen aus breit gestreuten Sprachräumen gekommen. Vom hohen Norden über Mittel- und Südeuropa in den afrikanischen Raum mit einem Abstecher nach Nordamerika … Fünfundfünfzig Namen weiterlesen

Matschidee aus Vampir Gothic bei Fringe

Ärgerlich ist es, wenn man eine Idee hat, die dann, bevor man sie in die Welt hinausposaunen kann, schon jemand anderes früher verwirklicht. Das passiert leider immer wieder. Ich einnere mich noch an Sylke Brandts Enttäuschung, als die sogenannten Steamtrooper/Dampfsoldaten, die sie für ihren Steampunk-Roman verwendet hat, plötzlich in dem Film Sucker Punch erschienen. Aber bei einer anderen Sache haben Sylke und ich die Nase vorn gehabt. Die Idee, Knochen von jetzt auf gleich im menschlichen Körper pulverisieren zu lassen, sodass nur noch eine knautschige Hülle übrig bleibt, wurde von Sylke bereits 2009 im Vampir Gothic Roman »Seelenbrenner« umgesetzt. Justament … Matschidee aus Vampir Gothic bei Fringe weiterlesen

Alles stehen und liegen lassen, jetzt kommt Viktor

Gelesen wurde Tom Woods Debütroman »Codename Tesseract« in der Kindle Edition   Worum geht’s? Sein Name ist Viktor, doch kaum jemand kennt ihn unter diesem Namen. In den Datenbanken der CIA wird er als Tesseract geführt. Er ist Auftragskiller und soll einen ehemaligen russischen Offizier eliminieren und ein USB Flashdrive an sich nehmen, das die Koordinaten eines gesunkenen Schiffes enthält, das mit technologisch neuartigen Raketen an Bord untergegangen ist. Kaum hat Viktor seinen Auftrag erledigt und kehrt zu seinem Hotel zurück, als ihm ein ganzes Killerteam auflauert. Plötzlich ist in Paris die Hölle los. Viktor wurde verladen. Wenn er am … Alles stehen und liegen lassen, jetzt kommt Viktor weiterlesen