Mal ein paar Tagebucheinträge von Dingen, die mich bewegen, mir so im Kopf herumschwirren oder einfach willkürlich aus der Luft gegriffen sind 😉
Technik / Musik
Mein Auto besitzt zur Wiedergabe von akkustischen Tönen etwas, das man als steinzeitlich-rudimentäres Radio bezeichnen könnte. Da mein Auto seine besten Tage schon gesehen hat, sollte das wertvollste an und in ihm nicht ein neues HighEnd-Radio sein. Mir reicht die Musikwiedergabe vom iPod. Was tun, wenn das Radio keinen Line-in besitzt? Das gibt es mehrere Möglichkeiten. Ein externer Lautsprecher ist eigentlich zu leise. Eine Adapterkassette hört sich gut an, doch ich besorgte mir auf Anraten einiger Spießgesellen einen FM Transmitter. Der überlagert auf Kurzstrecken die Radiofrequenz und fungiert als Sender von Radiosendungen, in diesem Fall aus der Quelle des iPods. Die Idee klang gut, die Ausführung ist miserabel. Durch die extrem kurze Reichweite zur Antenne gibt es Störgeräusche, ein beständiges Hintergrundbrummen und ohnehin ist die Qualität nicht besser als eine Radiosendung. Hinzu kam, dass das von mir gekaufte Gerät immer wieder den Betrieb aufgab. Einfach so. Ohne Vorwarnung. Während der Fahrt.
Nun hab ich mir die Referenz Adapterkassette von Sony zugelegt – ein Unterschied wie Tag und Nacht. Klarer, kräftiger Sound, der jetzt aus den Lautsprecherboxen tönt.
Film THOR
Das Technikmagazin SFT gibt einen Minuspunkt für THOR, weil er zu wenig Bezug zur nordischen Mythologie hätte. Dass der Film eine Comicverfilmung ist, wisst ihr aber schon, oder?! Manche Redakteure denken offenbar nicht mehr nach. In der gleichen Ausgabe wird die Blu-ray Box von Star Wars als zu teuer bewertet. Bezogen auf den Gesamtpreis ist das natürlich richtig, aber rechnet man das auf den Preis pro Film, kommt man eigentlich auf eine moderate Summe, die andere Blu-rays auch kosten. Auch Taschenrechner scheinen die Redakteure nicht zu besitzen.
Spiel Battlefield 3
Ebenfalls in der September-Ausgabe der SFT wird ein Vergleich der Egoshooter Call of Duty: Modern Warfare 3 und Battlefield 3 auf einer Doppelseite geboten. Gar keine Frage, welches Spiel hier besser abschneiden wird. Call of Duty bietet von jeher im interessanten Multiplayerbereich eher kleine und überschaubare Karten, während die Battlefield-Reihe schon beinahe auf unendliche Weiten setzt. Allein in Battlefield Bad Company 2 ist die Harvest Karte gut einen ganzen Kilometer Wegstrecke lang. Wer da das Pech hat zu Fuß zu gehen, weil gerade kein Fahrzeug zur Verfügung steht, dann gute Nacht, Johanna.
Wie bereits die beiden Bad Company Shooter setzt auch Battlefield 3 auf eine völlig zerstörbare Umgebung, was den Realismus des Spiels bis an die Spitze des Möglichen treibt. Wer das einmal gespielt hat, will gar keinen anderen Shooter mehr zur Hand nehmen, bei dem Gebäude wie Felsen in der Brandung stehen bleiben, wenn Mörserfeuer in ihnen einschlägt. Warum auch?
Bleiben wir gleich bei Battlefield 3. Das Spiel erscheint am 28.10.2011. Gerade sah ich auf Facebook, wie jemand bereits die Coverhülle in die Kamera hielt – Schnappatmung! Die Hülle entpuppte sich jedoch nur als leerer Dummy aus einer Pre-Order Bestellung. Nun, ich habe auch pre-ordered. Da ist Amazon mein Freund, damit das Spiel pünktlich in meiner Konsole liegt.
Technik Tablets
Wo wir gerade bei Amazon sind. Da hieß es jüngst das Acer Iconia A100 Tablet wäre ab dem 17.09. lieferbar. Daraus wurde nichts. Nachdem der Termin um eine Woche verschoben wurde heißt es jetzt lieferbar in 1 bis 2 Monaten und Amazon benachrichtige mich, dass ich mein A100 erst zwischen dem 19.10. und 01.11. bekommen würde. Hmpf.
Vielleicht schiebt Amazon das auch absichtlich etwas hinaus, denn am kommenden Mittwoch, den 28.09. hat man zur großen Pressekonferenz geladen. Jeder kann sich denken, was nun kommt. Das Amazon Kindle Tablet und der neue Kindle Reader werden vorgestellt. Keine Frage.
Lesestoff Neonostalgie
Am 30.09.2011 erscheint Perry Rhodan. Was? Kennt ihr schon? Nee, eben nicht. Denn jetzt kommt Perry Rhodan Neo, eine völlig neue und unabhängige Taschenheftreihe, die Neugierige und Neuleser die Abenteuer von Major Rhodan neu erleben lässt. Diesmal zeitgemäß, denn die Handlung setzt im Jahr 2036 ein. Adé Lochstreifenlesegerät. Ich bin auf jeden Fall dabei und werde mich auf die Kindle Edition stürzen.
Kurz & Bündig
… ist übrigens eine Anwaltskanzlei, die Klaas Kurz und ich zur Etablierung eines Running Gags gegründet haben. Nur mal kurz und bündig am Rande … 😉