Nicht jugendfrei – Die Vampire treiben es doll

Mittlerweile habe ich den zweiten Black Dagger Roman namens "Lover Eternal" (Die Bände "Ewige Liebe" und "Bruderkrieg") und bin immer noch begeistert, dass ich mir gleich den dritten Roman geschnappt habe. J.R. Ward wechselt gekonnt die Perspektiven. Während es im erste Roman noch um Wrath und Beth ging, ist diesmal der blonde Schönling Rhage an der Reihe, der von seinen vampirischen Kumpels wegen seiner Ähnlichkeit mit einem Filmschauspieler nur Hollywood genannt wird. Rhage hat ein Problem: Er hat die Schöpferin der Vampire, die Jungfrau der Schrift, gegen sich aufgebracht, worauf sie ihn für 200 Jahre verfluchte. Rhage kann seine Emotionen … Nicht jugendfrei – Die Vampire treiben es doll weiterlesen

Soll mir doch keiner was erzählen!

Sprechen Sie mal einen Techniker oder Physiker auf Autos mit Elektromotor an. Ein Verziehen der Gesichtsmuskeln, Zusammenkneifen der Augen, ein Zischen und überhaupt ein Ausdruck wie "ich bekomme Magenschmerzen." Zu große, zu schwere Batterien, zu wenig Speichermöglichkeiten des Stroms, zu häufiges "Nachtanken". Ja? Ist dem so? Soll mir doch keiner was erzählen. Der neue Tesla Roadster verneint all die angeblichen Schwachpunkte eines Elektroflitzers: Der zweisitzige Sportwagen im Stil eines Lotus besitzt einen 248 PS starken E-Motor, gespeist durch Lithium-Ionen Batterie und wird über das ganz normale Stromnetz aufgeladen. Mit einer Ladung kommt man ca. 350 km weit und ist nach … Soll mir doch keiner was erzählen! weiterlesen

Nutella to go! – Kays Office Dipp

Ich bin ja kein Freund eines Frühstücks. Das liegt daran, dass ich morgens einfach keine Zeit dafür habe und ich auch keinen Bissen herunter bekomme. Aber wenn man dann zwei Stunden später im Büro sitzt und der Zucker des Schokocappuccino nicht ausreicht, um zu sättigen, sich der kleine Hunger gegen 10 Uhr meldet … tja, da möchte ich dann doch irgendetwas nebenbei essen, um bis zur Mittagspause auszuhalten. Irgendwas kleines, was schnell geht und was man während der Arbeit vertilgen kann. Ja, Halb Zehn in Deutschland. Aber das Frühstückchen wird auf Dauer langweilig und krümelt ungemein. Ich sah bereits letztes … Nutella to go! – Kays Office Dipp weiterlesen

Vampire mit komischen Namen

Sie heißen nicht Vlad, Lestat, Louis, Victor oder Kraven. Ihre Namen wirken klingen eher wie die Gestalt gewordene Wut, die sie verkörpern. Wenn sie sich teilweise auch etwas anders schreiben. Ihre Namen sind Wrath, Rhage, Phury, Vishous, Tohrment und Zsadist – zu sechst stellen sie die letzte Bastion zum Schutz ihrer Rasse dar: Die Bruderschaft des Black Dagger. Kriegervampire, die Ihresgleichen gegen einen unheimlichen, seelenlosen Feind verteidigen. Und das alles unerkannt vor den Augen der Menschen. Kommt Ihnen das bekannt vor? Klingt nach der immerwährenden Fehde zwischen Vampiren und Werwölfen. Aber Black Dagger ist anders. Mit ihrem Erstlingswerk "Dark Lover" … Vampire mit komischen Namen weiterlesen

Wie vertreibt man einen Ohrwurm

Ich hab den Fehler gemacht, mir Starship Troopers 3 – Marauder anzuschauen. Das ist nicht weiter wild, den Film finde ich ja ganz gut, aber noch besser finde ich in dieser Verballhornung von Propaganda-Maschinen den Auftritt des militärischen Oberbefehlshabers der irdischen Streitkräfte als Sänger, der auf diese Weise versucht, seinen Bürgern näher zu sein und sie zum Kämpfen zu animieren. "Join the Infantry" und "Uncle Sam wants you" auf musikalisch-festivale Weise näher gebracht. Leider geht mir der Song "A good day to die" von Skymarshall Omar Anoke nicht mehr aus dem Schädel. YouTube – Starship Troopers 3 (It’s a good … Wie vertreibt man einen Ohrwurm weiterlesen

Jessica Bird bringt’s halb

Ich weiß nicht, was passiert ist. Normalerweise brauche ich für 150 Seiten eine Woche, da ich nicht kontinuierlich durchlese, sondern mir das Vergnügen im Zug auf dem Weg zur Arbeit und zurück nach Hause gönne. Irgendwie hat mich der erste (halbe) Black Dagger Roman jedoch so gepackt, dass ich die 264 Seiten bereits nach vier Tagen durch hatte. Leider hat hier die Verlagspolitik von Heyne etwas quer geschlagen und das Original Buch "Dark Lover" in zwei Teilen herausgebracht. Die einen nennen sowas Geldmacherei, die anderen Vorsicht. Leid tragende sind aber die Leser, die mitten im Roman die letzte Seite vorfinden … Jessica Bird bringt’s halb weiterlesen

Mein erster Rollins

Auf der Suche nach weiteren Action Thriller Autoren stieß ich unweigerlich auf den Tierarzt Jim Czajkowski, besser bekannt unter seinem Pseudonym James  Rollins. Rollins schuf 2004 eine neue Actionserie mit mystischen Elementen. Die Reihe läuft unter dem Titel Sigma Force, wenn es dafür auch kein offizielles Label gibt. Einziger Wiederkennungswert auf den Titelbildern ist der griechische Buchstabe Sigma im "o"  von Rollins Namen. Die Sigma Force ist eine strenggeheime Unterabteilung innerhalb der DARPA. Diese wiederum existiert tatsächlich und ist die Defense Advanced Research Projects Agency, eine Einrichtung des amerikanischen Verteidigungsministerium zur Beschaffung und Sicherung neuer Technologien. Auf die DARPA stießen … Mein erster Rollins weiterlesen

Es ist vollbracht

  Und wieder einmal gibt es den befreienden Stoßseufzer, wenn unter einem Werk das Wörtchen ENDE geschrieben wird.   Justament habe ich die Überarbeitung von Lex Galactica 3 Das galaktische Dreieck mit 518.131 Zeichen beendet. Wie viel davon noch übrig bleibt, wissen Korrektoren und Lektor allein 😉   Der Roman ist für eine Veröffentlichung im Oktober diesen Jahres vorgesehen. Es ist vollbracht weiterlesen

Google Chrome ist da!

Seit 21:00 Uhr MESZ ist der neue Internetbrowser Google Chrome als Beta Version online gegangen. Ich würde Sie gerne dorthin verlinken, aber das erste Problem taucht schon auf. Meine Toolleiste für dieses Webblog wird in Chrome nicht angezeigt, sodass ich die Schriftart nicht ändern kann und auch keine HTML Funktionen zur Verfügung habe. Chrome setzt auf Effizienz und soll gerade bei Doppelkernprozessoren Geschwindigkeitsrekorde brechen. Jeder Tab wird in einzelnen Prozessen ausgeführt, sodass nicht dem Programm als Ganzes alle Rechenpower zur Verfügung gestellt werden muss, sondern nur dem gerade arbeitenden Tab. Oh, Sie kennen keine Tabs? Dann arbeiten Sie vermutlich noch … Google Chrome ist da! weiterlesen