Sorry, John.

Da muss ich mich doch für die barsche Überschrift im letzten Eintrag bei John Ringo entschuldigen.Leider bestand das Nachwort zum dritten Invasions-Roman nur aus pathetischem Geschwafel ob 9/11. Erst im Nachwort zum vierten Roman erklärt er, warum von Mike O’Neal nur so wenig zu lesen ist und warum der eigentliche Angriff der GKA nicht fortgeführt wird. Ursprünglich hatte Ringo vor, eine Trilogie zu schreiben. Wegen der Anschläge zum 11. September 2001 war er jedoch ein paar Monate nicht in der Lage, weiterzuschreiben. Daher hat der Verlag nach einigen Terminverschiebungen entschieden, das Buch jetzt rauszubringen, wie es war und wo es … Sorry, John. weiterlesen

Lass ihn doch gleich ganz raus, Herr Ringo!

Es begab sich zu einer Zeit, da Außerirdische die Menschheit vor einer großen Gefahr warnten und sie um Hilfe baten. Im Gegenzug lieferten sie ihnen Unterstützung in Form von hoher Technologie. So geschehen im Auftaktband "Der Aufmarsch" von John Ringos Military-SF-Serie "Invasion." Der Held hieß in dem Roman Mike O’Neal. Während Mike O’Neal im zweiten Roman "Der Angriff" weiß Gott wo herumschwirrte, waren die Helden des gleichen gänzlich andere. Aber auch im dritten Buch, dem 776 Seiten-Wälzer "Der Gegenschlag" tritt O’Neal nur als Randfigur in wenigen Kapiteln auf. Die wahren Helden sind Col. Mitchell und die Crew eines mobilen Geschützes; … Lass ihn doch gleich ganz raus, Herr Ringo! weiterlesen

Und wieder Stargate

Zum Start der 5. Staffel von STARGATE ATLANTIS darf auch noch einmal die Crew von SG-1 durch das Tor treten und ihre Abenteuer erleben, denn dieser Tage ist der zweite Spielfilm (nach The Ark of Truth) von STARGATE SG-1 unter dem Titel STARGATE CONTINUUM in den Staaten auf DVD herausgekommen. Das SG-1 Team um Lt. Col. Mitchell, Lt. Col. Samantha Carter, Daniel Jackson und Teal’c und Vala Mal Doran  findet sich zusammen mit Maj. Gen. Jack O’Neill auf einem Tokra-Planeten ein, um der Extraktion von Ba’al beizuwohnen, dem letzten Systemlord der Goa’ould. Kurz nachdem Ba’al aus der Gefangenenstasis geweckt wurde, … Und wieder Stargate weiterlesen

Es ist wieder Bug-Jagd: Starship Troopers geht in die dritte Runde

Es kann nur einen geben, sagen viele, wenn von dem Film Starship Troopers, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Robert A. Heinlein die Rede ist. Der erste Film ist kult. Was danach als CGI-Serie lief, war Schrott und der zweite Film, eine reine Studioproduktion mit schlechten Tricks und total unterbudgetiert, war das Material nicht wert, auf dem er gedreht wurde. Tut es not, da wirklich einen dritten Film zu produzieren? Oh ja, denn Johnny Rico ist zurück. Alles, was man beim zweiten Film vermisst hat (Rico und die Roughnecks, Raumschiffe, die penetrante, sich selbst auf die Schippe nehmende Propaganda und … Es ist wieder Bug-Jagd: Starship Troopers geht in die dritte Runde weiterlesen

Zu Gast in Hoppelhausen

Am Freitagnachmittag war mal wieder "chillen" angesagt, wie es das jetzt auf Neudeutsch heißt. Ich bin zur Burg de Sina gefahren, um dort im Palastgarten ein wenig zu relaxen bei einem schönen Schwof und ordentlich Literchen eines gezuckerten, koffeinhaltigen Erfrischungsgetränkes. Während mein Blick so durch den Garten schweifte, vorbei am üppigen Fischteich mit seinen Wächtergargoyles und einem neuen Steindrachen, entdeckte ich neben dem Teich einen abgezäunten Bereich, in dem offenbar Tiefbauarbeiten von einem Kaninchen (oder war es Bun-Bun, der böse Hase?) verrichtet wurden. Da musste ich einfach zur Kamera greifen. Dankeschön an die Familie Sina für den netten Nachmittag und … Zu Gast in Hoppelhausen weiterlesen

Der beste Boll aller Zeiten

Obwohl Dr. Uwe Boll ja schon einige Griffe ins Klo getan hat und seine bisherigen Filme zwischen sauschlecht und puh, musste das jetzt sein, rangieren hat er mit der Lizenz zum Computerspiel POSTAL nun doch mal was Ordentliches abgeliefert. Inhaltlich spricht der Text von VideoMarkt für sich: "Postal Dude lebt in der amerikanischen Kleinstadt Paradise in einem Wohnwagen zusammen mit seiner fetten Frau. Als eines morgens die Milch leer ist, macht er sich auf den Weg zum Supermarkt, während um ihn herum Polizisten alte Omas erschießen, sich evangelikale Prediger mit gleich drei Frauen im Bett vergnügen und eine islamistische Terrorgruppe … Der beste Boll aller Zeiten weiterlesen

Ode an Walter Slowotski

Ich konnte einfach nicht widerstehen. Die Kapitel meines Romans »Das galaktische Dreieck« werden zur Abwechslung von Zitaten fiktiver Personen eingeführt. In der Urform des Manuskriptes habe ich diese Praxis jedoch nicht konsequent durchgeführt, sodass jetzt beim Bearbeiten einige Zitate fehlen. Kapitel 8 wartete zum Beispiel händeringend darauf, von irgendeinem sinnigen Spruch eingeleitet zu werden. In Anlehnung und zur Würdigung des Schriftstellers Joel Rosenberg, der seinen Antihelden Walter Slowotski nicht nur dessen Gesetze, sondern auch eine Reihe anderer dämlicher Sprüche hat runterleiern lassen, entschied ich mich für ein Zitat aus einem Roman der Reihe »Die Hüter der Flamme.« Ich hoffe nur, … Ode an Walter Slowotski weiterlesen

Facing Worlds – ein Wunschtraum wird wahr!

Es ist schon ziemlich lange her, dass ich den teambasierten Egoshooter Unreal Tournament gezockt habe. Das muss noch zu Windows 98 Zeiten gewesen sein, denn ich glaub das Spiel läuft nichtmal unter XP. Interessant war der Spielsinn von Unreal Tournament. Es gab keine aufwändig angelegte Einzelspielerkampagne, sondern alles basierte auf ein Turnier zwischen verschiedenen Fraktionen, die Teams in einige Arenen schickten und dadurch ihre Stärke messen konnten. Später kam Unreal Tournament 2 heraus, konnte aber nicht wirklich überzeugen. Ich hatte das Spiel damals für die X-Box. Schmerzlich vermisst habe ich die Spielkarte »Facing Worlds«, die auf einem Asteroiden spielte und … Facing Worlds – ein Wunschtraum wird wahr! weiterlesen

Cover zu Lex Galactica 3

Das dritte Cover stammt zur Lex Galactica-Serie stammt ebenfalls von Andrä Martyna, der bereits das Titelbild zum zweiten Band anfertigte. Der Roman »Das galaktische Dreieck« ist momentan in Bearbeitung und wird hoffentlich innerhalb der nächsten beiden Wochen fertig, damit er anschließend ins Korrektorat zu meiner Schwester und Tom Folgmann wandern kann. Erscheinen wird »Das galaktische Dreieck« voraussichtlich im Herbst 2008 zusammen mit dem neunten Vampir Gothic Band. Cover zu Lex Galactica 3 weiterlesen

Es gibt kein Grillwetter …

… denn es kann bei jedem Wetter gegrillt werden. Beim fünften Grillcon hatten wir gestern Nachmittag und am Abend alles, was ein Wetterchen, aus dem man auch beliebig zwei machen kann, hergibt: Sonne, Sturmböen, Regenergüsse von sintflutartigem Ausmaß. Nur Schnee fehlte, aber auch dem hätten wir noch getrotzt. Trotz des teilweisen Unwetters hat es niemanden in die Laube der Familie Seufert gezogen. Alle Anwesenden haben brav weiter unter der Zeltplane von zwei Gartenpavillons gesessen und dem Fleisch gefrönt – außer Dirk, aber wie ich mich selbst überzeugen konnte, gibt es doch einigen netten Fleischersatz, den man durchaus auf den Grill … Es gibt kein Grillwetter … weiterlesen