Apropos Züge, Teil 2 – jetzt sind sie außer Gefecht


Heute Morgen schrieb ich noch über unser gestriges Erlebnis mit den neuen U-Bahn-Wagen der Dortmunder Stadtbahn. Am Abend gab es dann eben wegen dieser Wagen Chaos pur.

Gegen 19:20 Uhr traf ich heute mit meinem Sohn aus Castrop-Rauxel am Dortmunder Hauptbahnhof ein. Wir wollten in die U-Bahn, um eine Station zu fahren, dort abermals umsteigen und eine Station fahren und von dort dann nach Hause.

Die U-Bahntunnel im Hauptbahnhof waren gesperrt. Feuerwehr hatte alles abgeriegelt. So blieb uns nichts übrig, als zu Fuß zur Kampfstraße zu laufen. Doch dort war auch alles gesperrt. Feuerwehr, Krankenwagen, Polizei. Also schön, nächste Station Rheinoldikirchen. Das gleiche Bild: Die Feuerwehr hat den Eingang zur U-Bahn mit Absperrband unzugänglich gemacht. Gleich drei Feuerwehrfahrzeuge und ein Krankenwagen standen rund um die Station. Ein Blick in das Wendeltreppenhaus zeigte zwei Feuerwehrleute mit Atemschutzmasken und Atemflaschen, die gerade die Treppe hochkamen.

Ich fragte einen der Helfer, was geschehen sei. Ein Brand in einem Tunnel hätte den Verkehr lahmgelegt. Der komplette U-Bahn Verkehr sei zum Erliegen gekommen.

Notgedrungen liefen wir dann ein Stückchen und ich ließ Sohnemann von seinem Opa abholen und nach Hause bringen. Danach musste ich mich selbst quer durch die Stadt bis zur nächsten S-Bahn-Station kämpfen, um nach Hause zu kommen.

Gerade las ich im Internet, dass eine der neuen Bahnen wegen eines technischen Defektes Feuer gefangen hatte und Auslöser des Ganzen war.

Mittlerweile rollen die Bahnen wohl wieder.

Man sieht: Neu ist nicht gleich ganz gut. Da hat man mit den 30 Jahre alten Bahn doch immer noch Technik, die sich bewährt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s