Von meinem Schreibtisch: Ensemble-Mischung

Sicherlich kann man alles von vorne bis hinten durchplanen und dann stupide nur seine Notizen in ganze Sätze ausformulieren.

Mach ich aber nicht. Kann ich nicht. Will ich auch gar nicht.

Obwohl ich gerne bei Neubeginn eines Romans drauflos schreibe, gehört eine gewisse Vorab- oder auch Zwischendruchplanung schon dazu. Ich kenne Kollegen, die sich zwei Jahre in eine Kammer zurückziehen und ihre Wände voller A3-Tapeten und Post-its mit jedem Fitzel Planungs- und Rechercheinformation zukritzeln.

Und ich kenne Kollegen, die sich offenbar gar nichts notieren müssen – was mir grundsätzlich egal sein kann, wenn man jedoch zusammen an einem Werk arbeitet, wenig hilfreich ist.

DIE BESCHÜTZER hätte zwar einen gemeinsamen Ideenpool und Brainsharing nicht mehr gerettet, aber den Widerstand meines Mitautors, seine Notizen mit mir zu teilen, habe ich bis heute interpretiert als: Er hat gar keine Notizen gehabt – bis auf das Grundexposé.

Bewundernswert. Ich brauche aber was zum Nachschlagen. Manchmal vergisst man schon, welche Ideen man noch im Kopf hatte oder gar, wie sich einer der (Neben-)protagonisten schreibt.

Und aus einer anfänglichen Vorabplanung kann schnell etwas ganz anderes werden – auch das will festgehalten und nachgelesen werden.

Zu einer Planung vor dem Schreiben gehört bei mir das Festlegen eines Grundensembles. Charaktere kommen im Laufe der Geschichte immer wieder hinzu, aber ich brauche schon ein Startteam. Einen Helden, eine Heldin, Sidekicks, Komparsen, Statisten, Gegner, was auch immer. Ein paar Namen mit Äußerlichkeiten und Charakterzügen sollten am Anfang schon stehen.

Dass sich ein bereits gesetzter Name im Laufe einer Geschichte ändert, habe ich allerdings selten. Handlung ja. Namen eher nicht.

Dennoch passiert das manchmal, so wie in dem aktuellen Manuskript, das ich gerade auf meinem Schreibtisch habe.

In ÜBERRANNT fand ich den Namen Madison Stone für eine weibliche Protagonistin ganz hübsch. Taffe Soldatin des US-Militärs, leitet eine Spezialeinheit, weiß mit den Kerlen umzugehen und überhaupt ganz schnuckelig die kleine.

Ihr Rang ist Major.

Nachdem ich ÜBERRANNT eine Zeitlang beiseite gelegt habe und zwischendurch an DUST 5 arbeitete, kam mir der Name Sherilyn Stone immer wieder unter. Und die Dame ist auch Major.

Irgendwie passte das nicht mehr, zumal ich mich auch nicht wiederholen wollte. Aus Stone wurde dann übergangsweise Stoner. Doch da nicht immer zum Vornamen gegriffen wird und im Text oft nur „Major Stoner“ steht, war die Ähnlichkeit zu Major Stone doch zu groß und fiel mir immer wieder unangenehm auf.

Gestern machte ich mich also auf den Weg zur zuständigen Behörde und beantragte für Madison Stoner eine Namensänderung … nun heißt die Gute Madison Bigelow und darf munter weiter die Kerle stramm stehen lassen und es mit unsichtbaren Aliens aufnehmen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s