Ein Frohes Neues Jahr!
Hätte man mich im Freundeskreis nicht drauf hingewiesen, hätte ich den BLACK MIRROR Ableger Bandersnatch wohl links liegen lassen, da mich Black Mirror insgesamt nicht so geflasht hat.
Eine oder zwei für mich gute Geschichten, vieles ist mir dann aber doch zu sehr Twilight Zone.
Nun kommt Bandersnatch. Ausgekoppelt aus der Reihe als Stand Alone Film, der interaktiv sein soll.
An bestimmten Stellen der Handlung hat der Zuschauer „die freie Wahl“ und kann den Fortlauf der Handlung mitbestimmen.
Nicht.
Zunächst einmal: Auf Apple TV läuft der vermeintlich interaktive Streifen nicht. Futurezone vermutet dahinter Konkurrenzdenken, was natürlich total plemplem ist. Denn alles andere läuft ja auch auf der Netflix App des Apple TV.
Des Weiteren: Interaktive Filme und Spiele mit interaktiven Filmsequenzen gibt es schon seit zig Jahren. 1983 erschien auf Laserdisc beispielsweise der interaktive Zeichentrickfilm Dragon’s Lair. Die Interaktion wirkte sich auf die Bewegungen der Zeichentrickfigur aus.
Über 30 Jahre später erwartet man hier sicherlich bombastische Fortschritte, doch was macht Bandersnatch?
Es geht um simple Ja/Nein-Entscheidungen, die der Zuschauer treffen darf.
Könnte man unter Umständen noch mit leben, wenn diese Entscheidung tatsächlich den Handlungsverlauf beeinflusst und so mehrere Wege zum Ziel (dem Ende des Films) führen. Doch leider beschränkt sich die Interaktion darauf, zuweilen zur Fernbedienung zu greifen und JA oder NEIN auszuwählen.
Hat man sich falsch entschieden, merkt man das bereits nach 20 Sekunden und wird wieder zur ursprünglichen Frage zurückgeleitet, um sich dann „richtig“ zu entscheiden.
Es gibt also keine verschiedenen Handlungsebenen, alternative Wege und Ziele.
Dann, liebes Netflix, kann man das auch sein lassen. So nervt die Unterbrechung einfach nur.
Und dass es nicht auf dem Apple TV abspielbar ist, macht es nicht besser. Oder vielleicht doch … die Nutzer bleiben verschont.
Edit: Nachdem ich nun weiter geschaut habe, musste ich feststellen, dass es im letzten Drittel des Films doch unterschiedliche Ausgänge gibt. Warum nicht gleich so?