Während der erste Vigilante Roman DAS VIGILANTE-PRINZIP im Grunde eine kleine Kurzgeschichtensammlung mit rotem Faden darstellt, erlebt Mark Jedediah Vigilante in DER VIGILANTE-EFFEKT sein erstes Abenteuer in richtiger Romanlänge.
Zeitlich spielt der Roman nach den Abenteuern von Eileen Hannigan in HANNIGAN. Das heißt, all die Anspielungen, die ihr in dem Roman findet, sind bereits geschehen, so auch der Tod eines beliebten Charakters aus dem ersten Vigilante-Roman.

Einmal mehr zeichnet Mark Freier für das Titelbild verantwortlich und ja, das sieht ein bisschen nach Taken mit Liam Neeson aus und ist auch so beabsichtigt. Außer, dass Vigilante doch ein paar Jährchen jünger als Brian Mills ist.
Worum geht’s?
Sein Name ist Mark Jedediah Vigilante. Er war Agent beim United States Secret Service, bis er nach einem Komplott gegen die amerikanische Regierung als Sündenbock auf die Straße gesetzt wurde. Jetzt verdient er sein Geld als Troubleshooter, privater Ermittler und Schlichter.
Wenn diplomatische Lösungen versagen, Krisen unausweichlich sind und militärische Konflikte die einzigen Alternativen zu sein scheinen, ruft man Vigilante.
Sein zweiter Auftrag führt ihn nach Mailand, wo Cheyenne Buckingham, die Tochter eines Waffenmagnaten, entführt wurde. Man befürchtet, das Scorpio-Kartell will diesen unter Druck setzen, um an die Pläne einer intelligenten Waffe zu kommen.
Die zwielichtige Bordellchefin Madame Dunoire beauftragt Vigilante mit der Befreiung Buckinghams Tochter. Als er in Mailand landet, muss er jedoch feststellen, dass auch die Bundesbehörde DARPA mitmischt und ein Black-Ops-Kommando beauftragt hat, die Entführer ihres Druckmittels zu berauben.
Während Vigilante und seine Schutzbefohlene von feindlichen Agenten und Söldnern unter Beschuss genommen und quer durch Mailand gejagt werden, bekommt Vigilante über Dunoire unerwartete Hilfe von einer Hackerin namens Sentinel …
DER VIGILANTE EFFEKT bei Amazon kaufen.
DER VIGILANTE EFFEKT direkt beim Verlag bestellen.