Endstation erreicht


Was bei einer Fortsetzung noch funktioniert muss nicht zwangsläufig für den dritten Teil gleicher Thematik gut gehen.

Die Rede ist von »Final Destination 3«. Der erste Film war gut. Die Schwäche des zweiten lag in der Wiederholungsdramatik – Storymäßig hatte sich kaum etwas verändert, bis auf die originelle Idee, dass die Darsteller irgendwo einen Anteil am ersten Film hatten. Dafür zeigt »Final Destination 2« die genialste Autobahnmassenkarambolage der Filmgeschichte. Mit Ali Larter und Tony Todd spielten auch zwei Charaktere aus dem ersten Film mit.

Der dritte Film ist leider haargenauso gestrickt wie der zweite. Ich spoilere kein bisschen, wenn ich sage, dass sich jeder Kenner der ersten beiden Teile an zwei Fingern ausrechnen kann, dass niemand überlebt. Was macht den Reiz des dritten Films aus? Genau wie beim zweiten die verzweifelte Suche nach neuen, ausgeklügelten, originellen Todesarten.

Hat es im zweiten Film funktioniert? Ja!
Im dritten auch? Nein. Nicht ansatzweise. Der Achterbahnunfall bei Beginn des Films mag spektakulärer als die Flugzeugexplosion des ersten Films wirken, reicht aber nicht an die Autobahnsequenz aus dem zweiten Teil heran. Alle anderen Todesfälle wirken nur wie billiger Abklatsch aus den ersten beiden Filmen. Einzig eine leckere Solariumszene hat mir den Appetit verdorben. Wenn bei allen anderen Szenen aber zum xten Mal ein Kopf zermatscht wird, dann ist das weder spannend, noch anstößig, sondern schlicht und ergreifend langweilig.

Ein vollkommen neuer Storyplot hätte dem Film gut getan, ebenso ausgetüftelte Szenen wie beispielsweise die Ursache-Wirkung-Todesszene um Kristen Cloke aus Teil 1.

Thema verfehlt, Mr Wong und Mr Morgan. Da hilft auch die ›keine Jugendfreigabe‹ nicht weiter. Viel mehr Matsch gibt es nicht zu sehen und unter Solarien brutzelnde Brüste retten weder die Gesamtnote, noch können sie wirklich an die Schockeffekte aus den ersten beiden Filmen heranreichen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s