Zum Haareraufen: Die wissenschaftliche Unfähigkeit


Vergessen Sie alles, was Sie wissen. Es ist falsch!

So ähnlich kommt es mir vor, wenn ich recherchiere oder Dinge für allgemein gültig hinnehme, die hinterher von wissenschaftliche Aussagen wieder revidiert werden. Wissen ist nur so gut, wie es JETZT ist. Morgen kann es sich schon gravierend verändert haben. Ganz gleich, ob Sie dabei der Frage nachgehen, ob der Konsum destillierten Wassers für dem Menschen tödlich ist oder ob Sie wissen wollen, dass Kaffee tatsächlich dem Körper Wasser entzieht und daher nicht als Flüssigkeitsaufnahme dient.

Alles Lötzinn!

Als ich 1988 für meine Romanserie BOUNTY, die Ende Januar unter dem neuen Serientitel LEX GALACTICA eine Sternkarte anhand eines Astronomie-Atlas‘ erstellte, wusste ich nicht, wie sehr sich die Wahrheiten und angeblichen Fakten im Laufe der Jahre verändern können.

Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich genau jene Sternkarte nicht so ohne Weiteres für LEX GALACTICA benutzen kann, ohne mich vorher zu informieren, ob die Klassifizierungen, Entfernungsangaben und Sterne überhaupt tatsächlich so existieren.

Aber was ist gültig?

Beispiel Alfirk. In meiner Sternkarte von 1988 handelt es sich dabei um ein Doppelsternsystem, das 740 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Laut Wikipedia ist Alfirk nur der Eigenname eines der beiden Sterne Alpha und Beta Cephei. Gut, damit kann ich leben. Aber was ist mit der Entfernung. Wikipedia spricht von 230 Lichtjahren. Eine Astronomie Website von 595 Lichtjahren.

Die Internet Encyclopedia of Sciene gibt ebenfalls 595 Lichtjahre an. Die Website der NASA findet den Stern gar nicht. Eine niederländische Astronomie-Seite bestätigt meine ursprünglich 740 Lichtjahre.

Was also tun, sprach Zeus?

Nehmen Sie’s einfach so hin, wie es im Roman steht Animoticon

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s