Merken Sie es auch? Es liegen, wie immer, schlechte Vibrationen in der Luft.
Verantwortliche und Schuldige werden gesucht, statt einfach mal die Klappe zu halten und abzuwarten. Ganz gleich in welcher Lage.
Vor ein paar Wochen machte die Nachricht über die voraussichtlich ab 2011 einzuführende DE-Mail die Runde, die eine sichere Kommunikation zwischen Bürgern und Ämtern gewährleisten soll. Kaum ist die Nachricht raus, melden sich Kritiker und kritisieren.
Kritik heißt heutzutage aber immer "gegen etwas sein". Dass "kritisieren" eine Meinungsäußerung ist und durchaus auch positiv sein kann, vergisst mancher Journalist oder Freizeitreporter dabei gerne.
Experten kritisieren DE-Mail heißt: Sie machen sie schlecht.
Gleiches geschieht der Deutschen Post seit Einführung, bzw. Wiedereinführung (die "epost.de"-Mailadresse gab es vor einem Jahrzehnt schon einmal) der ’neuen‘ Epost-Mailadresse.
Experten und Spezialisten warnen und kritisieren. Alle sind gegen etwas. Jeder wettert und rupft Hühnchen, statt dass sich irgendwer mal FÜR etwas ausspricht.
Oder einfach den Babbel hält.
Wenn die Welt nur halb so viele Warnungen und Schlechtmachungen enthielte, würden wir alle ein Stückchen glücklicher sein, weil wir uns weniger Sorgen machten.