Heute gibts das Nexus 4 im Play Store zu kaufen. Denkste. Dort steht immer noch „Bald erhältlich“.
Was es tatsächlich seit heute gibt, ist der Service Google Music.
Noch ein Musikdienstanbieter. Braucht die Welt das? Definitiv nicht. Schon gar nicht bei den Preisen. Gleich der erste Vergleich lässt mich kurz die Achseln zucken und Google Music genauso schnell vergessen wie Google Movies.
Ein aktuelles Album kostet einen Cent mehr als bei Amazon, bevor jetzt jemand von aufschreit, darauf will ich gar nicht hinaus. Der Wucher liegt hier eher bei den Einzelsongs. Mit 1,29 Euro pro Titel frage ich mich, wem man da überhaupt Konkurrenz machen will. Apple liegt gleichauf und Amazon ist mit 0,99 Cent pro Einzelsong erheblich günstiger.
Das Album ist bei Spotify übrigens gelistet und somit bereits in meiner Playlist. Warum zusätzlich zahlen, wenn ich eine Musikflatrate habe?
Ich sag ja zum Play Appstore und der Möglichkeit, Endgeräte günstig bei Google zu bestellen, aber Google Books, Movies und Music ist so flüssig wie das Ei einer Wasserschlange: Überflüssig.
Konkurrenz belebt das Geschäft, möchte man meinen. Aber bekannterweise mischt Google immer mit.
LikeLike