Trotz des exorbitanten Preises, den Amazon für den neuen Kindle Oasis aufruft, scheinen die Mädels und Jungs aus Seattle alles richtig gemacht zu haben.
Legt man spaßeshalber die verschiedenen Modelle in den Warenkorb und hangelt sich bis zur Kasse durch, stellt man erstaunliches fest:
Keine Kindle Oasis Variante ist mehr bis zum Erscheinungstermin am 27.04. erhältlich. Der augenblicklich frühest mögliche Termin ist der 02.05. für das schwarze Cover. Alle späteren Termine rutschen bereits in den Juni rein, zwei Modelle sogar in den Juli und August.
Da scheint entweder die Vorbestellflut über Amazon reingebrochen zu sein, oder die haben zum Verkaufsstart so wenig Geräte eingeplant, dass schon ein paar Klicks genügten, um das Startkontingent zu erschöpfen.
Die Presse feiert den Oasis bereits jetzt – offenbar scheint meine Augenwischerei-These da nicht ganz zu greifen. Immerhin haben die Journalisten bereits Vorabmodelle in den Händen halten dürfen und finden gerade die asymmetrische Bauweise besser, zum Halten des Gerätes, als eine herkömmliche tablet-ähnliche Bauart.
Nichtsdestotrotz vergessen viele, dass man den Oasis sicherlich ausschließlich in der Hülle behalten wird, denn ohne reicht der Akku gerade mal 14 Tage. Bei abgeschaltetem WLAN und bei 30 Minuten Lesevergnügen am Tag – also eher weniger. Selbst mit Ladehülle ist der Oasis kein Laufzeitwunder. Während bisher der normale Kindle ohne Beleuchtung weit über einen Monat ohne Steckdose auskommt, die beleuchteten Kandidaten so ca. 3 Wochen halten, ist auch momentan beworbene „monatelange Lesen mit einer Akkuladung“ mit Vorsicht zu genießen.
Die offizielle Verlautbarung (auch wenn auf der deutschen Seite „wochenlang“ steht, auf der US-Seite werden „months“ angegeben) heißt: 9 Wochen. Das wären dann zwei Monate.