Samsung Galaxy Note 7 – oh weh

Mein Kreuz mit Samsung.

Anfang 2015 legte ich mir das Samsung Galaxy Note 4 zu und war mit dem Gerät eigentlich sehr zufrieden. Tolle, griffe Rückseite (die Lederimitation), tolle Stifteingabe, hervorragende Performance. Dazu die Möglichkeiten mit der Gear VR. Alles in Butter.

Aus mir bis heute unerfindlichen Gründen verkaufte ich das Gerät nach 2 Monaten wieder und tauschte es gegen ein Samsung Galaxy S6 und ein Honor 5X.

Das S6 hatte nach vier Monaten starke Performance Einbußen. Also setzte ich es zurück und gab es kurzweilig aus der Hand. Heute ist es nur mit minimalen Apps ausgestattet, liegt es als Wecker auf meinem Nachttisch und stellt die Kommunikation zum Multikopter KayForce One dar und übernimmt die Funktion einer WLAN-Überwachungskamera.

Trotz aller Smartphones, die danach kamen, fehlte mir eine Sache: Die Stifteingabe. Mal eben was notieren, mal eben was Kritzeln. Unterwegs. Zu Hause mache ich das am Galaxy Note Pro 12.2 – aber den Brocken schleppt man ja nicht mit in der Hosentasche herum.

Das Note 4 fehlte mir. Sollte ich es noch einmal kaufen? Aber nein, es stand ja das Note 5 kurz vor der Tür und … oh weh, dann geschah es. Die gleiche Glasrückseite, die beim S6 und es erschien nicht mal in Europa.

Nun ja. Jetzt klopft nicht das Note 6, sondern das Note 7 an der Tür. Trotz der von mir verpönten Glasrückseite (abgesehen von den Fingerabdrücken, ist mir das einfach zu rutschig; mir ist seinerzeit das S6 mehrmals vom Nachttisch gerutscht, ehe ich es in ein Case verbannte und das Nexus 4 rutschte ständig von der Qi-Ladematte) schlug mein Herz höher und ich wusste, dass ich jetzt zuschlagen musste, wenn ich meinen Stifteingabengedanken befriedigen wollte.

Und jetzt das Desaster. Statt es längst in den Händen zu halten, startet Samsung nun eine globale Rückrufaktion und hat einen Verkaufstopp erwirkt. In angeblich 35 Fällen rund um den Globus soll der integrierte Akku beim Aufladen explodiert sein – Samsung prüft das jetzt. Liegt es am Akku? An einer bestimmten Charge? Haben die Betroffenen defekte Ladegeräte oder gar keine Originalgeräte benutzt?

Wahrscheinlich wird das nun nichts mehr vor Oktober. Schade drum.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s