Wobei: Dummbatzen und Spackos sicherlich treffender wäre.
Fangen wir von vorne an: Ebay ist ein Marktplatz. Es gibt zwei Möglichkeiten, Artikel zu verkaufen. 1) als gewöhnlicher Verkauf zum Festpreis, 2) als Auktion.
Was viele nicht schnallen: Stelle ich eine Auktion online, habe ich ein Angebot platziert, das jeweils einen Wert zum Kurs des aktuell Höchstbietenden hat.
Ein Abbruch einer laufenden Auktion ist zwar technisch möglich und auch Ebay räumt diese Option ein, allerdings ist diese Funktion gegeben, wenn aus welchen Gründen auch immer, der Artikel nicht mehr zu den Rahmenbedingungen verkauft werden kann. Beispiel: Ihr wollt eine Glaskaraffe verkaufen und sie vor dem Versand noch einmal säubern und dabei fällt sie euch runter und zerbricht in tausend Teile.
Auch der BGH hat hier bereits geurteilt, dass ein laufendes Angebot nicht abgebrochen werden darf, nur weil der Anbieter es sich plötzlich anders überlegt hat. Das ist zum Nachteil des aktuell Höchstbietenden.
Ich habe letztes Jahr eine Menge bei Ebay verkauft und bei wirklich jeder Auktion anfragen erhalten, ob ich das Produkt nicht für Betrag XY sofort abgebe und man könne es auch abholen.
Irgendwann war ich es einfach Leid, solcher Art von Anfragen beantworten zu müssen. Es nervt.
Bei den letzten Auktionen habe ich es mir angewöhnt, gleich im Artikeltext darauf hinzuweisen, dass eine Auktion nicht abgebrochen wird, sobald das erste Gebot platziert wurde und dass ebenso eine Abholung am Artikelstandort nicht möglich ist, sondern ich ausschließlich per DHL versende.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Anscheinend können das eine Menge Spackos bei Ebay nicht. Trotz des Hinweises habe ich auch bei den letzten drei Produkten wieder anfragen erhalten, ob ich das Produkt nicht für XY Euro an sie verkaufe. Ich würde dann ja die Ebay-Gebühren sparen, versuchen sie mir zu suggerieren. Und bei einer Abholung die Versandkosten.
Zumindest war das Sofort-Kauf Angebot eines Interessenten für das Google Pixel noch einigermaßen realistisch angesetzt. 400 Euro wurden geboten, die Auktion endete mit 477 Euro.
Bei meiner aktuellen Auktion hat mir tatsächlich jemand 250 Euro für ein Samsung Galaxy S7 Edge geboten, inkl. Zubehör. Facepalm.
Gut, ich ignoriere diese Art von Anfragen mittlerweile einfach – so steht es auch im Artikeltext.
Dennoch wünschte ich mir etwas mehr Hirn und weniger Belästigungen. Fragen zum Artikel beantworte ich natürlich gerne.