Von meinem Schreibtisch: Jetzt wird digital geklont

Früher, also ganz früher, da hab ich den Namen eines Charakters notiert, sobald er das erste Mal in einem Manuskript aufgetaucht ist. Ich habe mir dazu den Kopf zermartert, wie derjenige heißen mag, manchmal hab ich sogar den Abspann eines Filmes nach Namen durchforstet.

Irgendwann bin ich dazu übergegangen, Namen generieren zu lassen. Dafür gibt es im Internet zahlreiche Tools. Man gibt die Parameter ein, männlich oder weiblich, welches Land und kriegt eine komplette Identität. Natürlich muss es auch passen, sodass ich die Vorschläge immer durchblättere. Gefällt mir ein vorgeschlagener Vor- oder Nachname notiere ich ihn, bis ich dann durch Weiterblättern den passenden zweiten Namen dazu finde.

Früher … also ganz früher (ihr habt auch ein Déjà-vu?) hab ich dann ein paar Eigenschaften dazu notiert, wie Größe, Haarfarbe und -länge, Augenfarbe, Lippenform, Brillenträger, körperliche Male etc. Irgendwann bin ich dazu übergegangen, mir auch das zu sparen und das offensichtliche von einem Bild abzulesen. Dazu suche ich Fotos von Schauspielern, die zu meinen Figuren passen.

Aber das wird auch mühevoll, zumal sich da schnell was doppelt und man manchmal gar nicht so viel findet. Kirgisische Schauspieler und Schauspielerinnen? Puh. Jemand aus Tahiti? Alles gar nicht so einfach.

Deswegen ist jetzt auch damit Schluss.

2019 war groß in den Techmedien über neue Methoden zu lesen, menschliche Gesichter naturgetreu aus dem Computer zu generieren. Gesichter von Menschen, die gar nicht existieren, ja die nicht einmal Menschen sind. Auch hierzu gibt es inzwischen einige Generatoren, bei denen man nur Parameter eingibt und schon eine Vielzahl an Gesichtern zur Ansicht bekommt

Statt mich dumm und dämlich zu suchen, hab ich so mal eben fix sechs Gesichter meiner Yestarischen Figuren erzeugen lassen und benamst.

Hier eine Auswahl:

Quelle: Generated.photos

Ach ja, wo wir gleich dabei sind. Wieso „yestarisch?“.

Statt mich bestehender Staaten zu bedienen, habe ich für HANNIGANS RÜCKKEHR zwei Länder erfunden, die sich im südöstlichen asatischen Raum befinden. Ihr kennt das sicherlich: Vor The Avengers: The Age of Ultron hattet ihr bestimmt auch noch nie was von Sokovia gehört, oder?

Nun, in HANNIGANS RÜCKKEHR geht es um Yestaria und Urievania.

Klingt spannend? Ist es auch. Versprochen! 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s