Im April schrieb ich über den Werbeslogan der Dortmunder Energie und Wasser (DEW), das Dortmunder Trinkwasser wäre ein »sauberes Vergnügen«. Inzwischen spricht man eher von »unbedenklich«, statt »sauber«.
Ein Thüringer Institut wurde jetzt mit der Prüfung der Wasserqualität beauftragt und stellte niedrige Konzentrationen von Arzneimittelrückständen in unserem Trinkwasser fest. Die DEW spricht hier weiterhin von »unbedenklich« und dass ausgeschlossen sei, dass sich Ablagerungen über einen längeren Zeitraum im menschlichen Körper bilden und zu Schäden oder Krankheiten führen.
Aber mal ehrlich, wollen Sie Ihr Wasserglas wirklich unter einen Hahn halten oder über einen Wassermaxx mit etwas Kohlensäure anreichern, wenn Sie wissen, dass sich da Medikamentenrückstände drin befinden?
Bitteschön. Von wegen »sauberes Vergnügen«. Ist die Steigerung von pfui eigentlich würg oder schon kotz?
Worüber beschwerst du dich? Immerhin kriegst du die Medikamente ohne Aufpreis. 🙂
LikeLike
Ja, Wolfgang, aber die falschen! 😉
LikeLike