Manchmal frage ich mich, ob Wissen wirklich Macht ist, oder überhaupt etwas Wert. Wissen verändert sich ständig. Was gestern Gültigkeit besessen hat, kann heute schon wieder passé sein.
Als ich mich in den frühen 80ern mit Astronomie beschäftigte stand für mich fest, unser Sonnensystem hat 9 Planeten und der Jupiter 12 Monde. In den 90ern wurde mir bewusst, dass Gültigkeiten schwammig und immer nur aus einem bestimmten Bezugssystem heraus zu sehen sind. Man entdeckte zahlreiche neue Monde rund um Jupiter, Saturn und den anderen äußeren Planeten.
Inzwischen haben wir Xena und Ceres, zwei weitere Himmelskörper quasi als 10. und 11. Planeten unseres Sonnensystems entdeckt. Doch hoppla, was macht die Internationale Astronomische Union? Sie definiert plötzlich den Begriff von Planeten neu und schwupps ist unser kleiner Pluto kein Planet mehr, sondern nur noch ein Zwergplanet.
Gehen wir zurück in die Vergangenheit und sprechen mit Robert A. Heinlein, Autor des Romans Kip überlebt auf Pluto.
»Hallo, Herr Heinlein. Erinnern Sie sich noch an Kip?«
»Sehr gut sogar, eines meiner besten Jugendbücher. Sind Sie in der Zukunft schon zum Planeten Pluto gereist?«
»Da gibt es schlechte Neuigkeiten, Herr Heinlein, Pluto ist in unserer Zeit kein Planet mehr.«
»Waas? Habt ihr ihn etwa gesprengt?«
»Nö, wir haben ihm seinen Status aberkannt.«
Nur noch acht Planeten in unserem System. Einen jahrzehntelang mit durchgeschleift und nun zum Zwerg abgestempelt. Was unsere Nachbarn wohl über solchen Firlefanz denken?