Die Brücke nach Terabithia


Hat mal jemand Taschentücher?
So herzergreifend war der Film "Die Brücke nach Terabithia".

Der Junge Jess, ewig von seinen Mitschülern gehänselt und in einer ärmlichen Familie aufgewachsen, bekommt eine neue Mitschülerin, Leslie, die auch gleich seine neue Nachbarin ist. Gemeinsam verabreden sie sich zu einem Spaziergang im Wald. Als sie einen Bachlauf mit einem Seil entdecken, schwingen sie sich auf die andere Uferseite und entdecken dort eine Welt, die sie Terabithia nennen. Hier gibt es Kobolde und  Trolle, dunkle Wesen wie die Eichhoger und Feen und geflügelte Krieger. Terabithia ist voller Magie.

Doch Terabithia existiert nur in der gemeinsamen Fantasie von Leslie und Jess. Und als Leslie eines Tages alleine nach Terbathia aufbricht, geschieht ein Unglück, das alles verändert.

Sehr stimmungsvolles, tränenrühriges Kindermärchen mit einem tollen Score. Auf dem Soundtrack ist auch das Lied "Keep your mind wide open" von der Hauptdarstellerin Annasophia Robb zu hören. Unter anderem auch eine gefühlvolle Ballade von Hayden Panettiere, der Darstellerin der "Heroes"-Cheerleaderin.

Dazu ein instrumentaler Score von Aaron Zigman, der sehr stark an "Der König von Narnia" erinnert. Liegt wohl daran, dass die großen Komponisten heutzutage ausgestorben sind. Vorbei sind die Zeiten der Einzelkämpfer. Heute gibt es nur noch eine Front und die heißt: Hans Zimmer und seine Zöglinge.

Leider kommen bei den ganzen Zimmer-Nachwuchs-Komponisten wie Trevor Rabin, Klaus Badelt, Harry-Gregson Williams, dessen Bruder Rupert und eben auch Aaron Zigman immer wieder nur Soundtracks heraus, die einander gleichen. Nichtsdestotrotz kann man sich aber auch das gepflegt anhören.

Vermisst hab ich die Gitarrensongs, die die Klasse von Jess und Leslie während des Unterrichts gesungen haben. Da waren zwei oder drei Sahnestücke dabei.

Terabithia ist für Kinder, junggebliebene Erwachsene und Fans von Herzschmerzschmonzetten. Ja, auch für mich 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s