Es gab eine Zeit, in denen „normale“ Handys (also Geräte, die keine WLAN Schnittstelle besaßen, keine Internetfunktion, keine Fotokamera etc, mit denen man einfach nur telefonieren konnte) bis zu einer Woche und darüber hinaus ohne eine Steckdose auskamen.
Im Zeitalter von Smart- und Superphones sieht das anders aus. Massiv erhöhter Funktionsumfang eines Handys (das mittlerweile zu einem Microcomputer mutiert ist) erhöhen die Zeiten, mit denen man sich mit dem Computer, der auch telefonieren kann, öfter beschäftigt. Große, hochauflösende, berührungsempfindliche Displays, LED Blitz, WLAN, Mobile Netzwerkaktivitäten, GPS und energiehungrige Anwendungen, lassen den Strombedarf rasch in die Höhe schnellen. In vielen Fällen hält der Akku eines Doppelkernsuperphones nicht mal einen Arbeitstag durch, macht irgendwann auf der Zugfahrt nach Hause schlapp und lässt den Nutzer hängen. Da kommt man schon auf die Idee, ein Reiseladegerät als ständigen Begleiter dabei zu haben, um sein Gerät, wo immer man eine Steckdose findet, zwischenzuladen.
Nach Erkenntnissen der Battery University ist das auch nicht so schlimm, wie uns Hersteller oder der Volksmund immer weismachen wollen.
In der Regel konnte ich bei meinem SGS2 auch nach 24 Stunden an die Steckdose. Abends ran, morgens ausstöpseln, oder wenn es etwas heftiger lief, früh abends ran und dann vor dem Zubettgehen austöpseln. Bei letzterer Variante konnte ich davon ausgehen, dass mein SGS2 über Nacht im bloßen Standby ca. 8% Akkuladung verlor und ich morgens nur noch bei 92% lag. Je nach Einsatz des Handys schrumpfte der Energievorrat dann rapide.
Nur wenn ich das Gerät tatsächlich allein im Standby ließ und außer des Mobilfunkstandbys alle anderen drahtlosen Verbindungen trennte und nur hin und wieder mal auf das Display schaute, konnte ich knapp 36 Stunden überstehen. An volle zwei Tage war jedoch nicht zu denken.
Der neue 2000mAh-Akku von Samsung überrascht hier allerdings gravierend. Momentan zeigt der Batteriestandsindikator an: Ausgesteckt seit 56 Stunden.
Das sind Dimensionen, die meine Tablets erreichen, aber die haben auch einen größeren Akku verbaut (benötigen wegen des größeren Displays aber auch schon mehr Strom wegen des höheren Lichtbedarfs).
Dabei lag das SGS2 nicht nutzlos in der Ecke. Der Akku war am Abend voll geladen, das Handy verlor über Nacht im reinen Mobilfunkstandby nur 1%. Die Anzeige zeigte 99% nach dem Aufstehen.
Das „Nichtstun“ zog sich bis Mittag hin. Da hatte ich noch 96%, dann ging es los mit dem Einsatz. Drei Telefonate, ein paar Fotos mit aktiviertem LED Blitz geschossen, die Fotos via Mobilem Netzwerk zur Dropbox hochgeladen, von da an bis ca. 21 Uhr blieb die mobile Netzwerkverbindung aktiv, zwischendurch wurden also E-Mails abgerufen, der Autosync war aktiv, d.h. sämtliche Anwendungen, die eine Internetverbindung benötigten, aktualisierten sich ständig selbst. Wetterberichte, Pulsenewsreader, Nachrichtendienste, E-Mails und Widgets. Abends war es notwendig nochmals den Browser zu bedienen und durch zwei Webseiten zu surfen.
Zu Hause gegen 21 Uhr wechselte ich zum WLAN und aktualisierte einige Apps über den Market. Beim Zubettgehen lag der Akkustand bei 68%
Am nächsten Tag war die Verlustrate über Nacht wieder bezeichnend: Nur 1% Verlust. Ich startete gestern also mit 67% in den Tag.
Ein ähnliches Spielchen wie am Vortag. Nur dass ich am späten Vormittag bereits Fotos schießen musste, doppelter Umfang wie beim gestrigen (8 MP Auflösung), mit LED Blitz und anschließendem Hochladen der Bilddateien zur Dropbox. Von da an blieb die Mobile Netzwerkverbindung aktiviert. Zwei Telefonate, Autosync aktiv. Abends das WLAN genutzt, im Market eine App gesucht, installiert, aktualisiert. Telefon von drahtlosen Netzwerken etwa gegen 23 Uhr getrennt. Akkustand: 27%
Daran änderte sich auch über Nacht nichts. Ich startete heute gegen 10 Uhr mit 27% in den Start, unplugged for 56 hours.
Der Akku ist für mich daher ein klarer Tipp für Poweruser und Besitzer des SGS2. Da die Batterie etwas dicker daher kommt, als die Standardzelle, liefert Samsung eine neue, angepasste Rückenabdeckung für das Telefon mit. Diese ist sogar stabiler als das dünne Plastikblättchen, mit dem das SGS2 normalerweise ausgeliefert wird. Da die Wulst am unteren Ende des Handys die dickste Stelle ist, wird das Gerät durch den Einsatz des größeren Akkus nicht aufgeblasen, sondern passt weiterhin in alle Taschen. Zwar ist es nicht mehr das dünnste Handy der Welt, aber dieser Status wurde Samsung ohnehin bereits abgesprochen, da die Wulst dicker ist als das iPhone 4.
Der Akku wird zu verschiedenen Preisen gehandelt, stellenweise über 50 Euro. Amazon selbst bietet ihn für 32,98 Euro an, hat ihn allerdings nicht immer lieferbar (ich habe ca. 1 1/2 Monate darauf gewartet, hatte es aber auch nicht eilig). Derzeit wird bei Amazon eine Lieferzeit von 2 – 4 Wochen angegeben.
Bei mir ist seit im neuen Akku seit vier Tagen jeden Morgen das Handy aus.
LikeLike
Mahlzeit! Wo ist denn der Facebook Like Button? 🙂
LikeLike
Den suche ich auch noch 😉
LikeLike
I couldnt have said it any better to be honest! keep up the awesome work. You are very talented & I only wish I could write as good as you do 🙂 …
LikeLike
S2 sehr enttäuschend – Akkulaufzeit 24 Stunden (ohne Aktivität!)
Seit ein paar Tagen ist bei mir der Akku (mitgeliefert mit dem S2) nach 24 Stunden alle – und das ohne dass ich das S2 überhaupt nutze. Benutze privat ein LG und das S2 bloß zur Entwicklung. Allein „Akku im Standby“ verbraucht 48%, „Telefon im Standby“ verbraucht 31%, Anzeige 13%.
Vorher dauerte es mehrere Tage, bis der Akku leer war. Verdammtes Schrottgerät!
Warum sollte ich mir dafür jetzt nochmal einen Akku kaufen?
LikeLike
Es gab sicherlich Zeiten, in denen man ein Gerät nach seiner Akkulaufzeit bewerten konnte. Diese Geräte waren überall gleich, egal wer sie kaufte.
Bei aktuellen Android-Geräten wird jedes Handy mit dem Zeitpunkt des Auspackens und Installierens neuer Apps ein individuelles Gerät und ist nicht mehr vergleichbar.
Wenn das S2 ohne Aktivität nach 24 Stunden leer ist, dann liegt das nicht an einem „Schrottgerät“ oder an einem defekten Akku, sondern dann ist etwas nicht in Ordnung, das man einfach mal überprüfen sollte. Apps wie „Where is my Droid power“ helfen, Energiefresser zu orten. Es gibt zahlreiche Apps, die Akkuleistung ziehen, obwohl das Handy inaktiv ist, weil sie schlecht programmiert wurden.
Ich bin heute Morgen mit 100% gestartet (allerdings mit dem 2.000er Akku).
Mobile Internetverbindung 11 Stunden aktiv. Mindestens ein halbes Dutzend Dienste, von denen ich weiß, dass sie sich selbst aktualisieren haben ständig auf das Internet zugegriffen. Sicherlich ein weiteres halbes Dutzend Apps, von denen ich nicht weiß, dass sie das tun, werden im Hintergrund ebenfalls auf das Internet zugegriffen haben.
Die Navigation war für ca. 100 Minuten aktiv, d.h. GPS aktiviert, permanentes Nachladen der GoogleMaps-Karten aus dem Netz, Display permanent an.
Zwischendurch habe ich zweimal telefoniert, Mails gelesen, Nachrichten gelesen, Mails geschrieben.
Am Abend habe ich noch 35% Akkuleistung. Das nenne ich im grünen Bereich.
LikeLike
Also ich habe das ganze zufällig auf einer Seite gesehen:
http://smartphone-mania.de/samsung-galaxy-s2-umrustung-auf-einen-starkeren-2000mah-akku/
Daraufhin habe ich mir die ganzen Sachen besorgt und habe feststellen müssen, dass sich nichts geändert hat. Zum Problem: Nach etwa 4 Stunden geht mein Akku leer. KOMPLETT!!!!!!!! Obwohl ich nichts mache! Und wenn ich was mache, dann trotzdem 4 Stunden (ungefähr). Tja was jetzt? Ich habe mein Galaxy S2 dann eingeschickt und siehe da: Das Mainboard ist defekt. DIe „Akkuladeschaltung“ hatte eine Macke.
Was ich damit sagen will: Seid vorsichtig! Euer Gerät kann auch interne Fehler haben.
LikeLike