Beim Deutschlandstart des neuen Kindle (Kindle 4) guckte man hübsch in die Röhre, als es darum ging, gleich eine geeignete Schutzhülle mitzubestellen. Zwar waren einige Drittanbieter mit am Start, doch was an Auswahl geboten wurde, war eher bescheiden und nicht wirklich praktisch. Wenn ich unterwegs ein Buch lesen will, dann sollte es schon in der Hülle bleiben. Somit fallen Neoprentaschen für einen Kindle flach. Die angebotenen Lederimitathüllen wiesen zweifelhafte Gummireifenhalterungen für den Kindle auf. Nichts erinnerte an die praktische Halterung für den Kindle Keyboard.
Amazon selbst bringt selbstverständlich eigenes Zubehör auf den Markt. Der Vorteil: passgenau. Der Nachteil: a) da man am Kindle selbst schon nichts verdient, ist das Zubehör entsprechend teurer und b) das Originalzubehör war zum Deutschlandstart gar nicht lieferbar.
Erst am 23.11.2011 sollten die Lederhüllen für den beliebten E-Reader in den Handel kommen. Vorgestern war es dann bei mir soweit. Aber leider gibt es bei den neuen Hüllen wieder Vor- und Nachteile.
Fangen wir von vorn an: Der Kindle Keyboard (Kindle 3) besitzt seitlich Schlitze, die in Scharniere der Original Lederhülle von Amazon (die es wahlweise mit oder ohne Beleuchtung gibt) eingeklinkt wurde. Somit sitzt der Kindle Keyboard fest in der Hülle, die sich wie ein Buch aufschlagen und halten lässt. Die Hülle ist durch ein angerautes Muster griffig und gut zu halten. Der Kindle wird dadurch weder sperriger noch nennenswerter schwerer. Sehr gut gemacht, Amazon.
Wie sieht es beim neuen Kindle (Kindle 4) aus? Das nur 170 Gramm leichte e-reading Gerät besitzt diesmal keine Fugen oder Schlitze. Amazon hat dafür ein gummiertes Kunststoffgehäuse konstruieren lassen, in das der Kindle passgenau eingeführt wird. Der Lederdeckel ist innen wieder mit Flies versehen, sodass das Display geschützt ist. Leider hat man es versäumt, das Leder wieder durch ein Muster anzurauen und griffig zu machen. Das Leder ist diesmal glatt und rutscht leicht in den Händen. Durch den Kunststoffeinsatz, in dem der Kindle nun hängt wird das Gerät insgesamt größer und dadurch sperriger und auch schwerer. Ohne eine Waage zur Hand zu nehmen fühlt sich der Kindle jetzt in seiner Hülle genauso schwer an wie der Kindle Keyboard in seiner Lederhülle.
Zwei Vorteile bringt die neue Hülle für den Kindle jedoch mit sich. In der Version mit LED-Leseleuchte befinden sich im Kunststoffgehäuse zwei Kontakte eingearbeitet, die sich auch auf der Rückseite des Kindle wiederfinden. Über diese Kontakte erhält die LED den nötigen Strom via Kindle-Akku. Es ist also keine zusätzliche Batterie für die Lampe erforderlich.
Des Weiteren lässt sich der Lederdeckel einmal ganz um den Kindle umklappen, so wie ein Heftroman. Damit muss der Kindle nicht ständig wie ein Buch mit zwei Händen gehalten werden.
Eigentlich wollte ich für euch an dieser Stelle ein Vergleichsvideo drehen und vorführen, da dies aber mit meinen bescheidenen Mitteln eher dürftig und wenig professionell geraten ist, belasse ich es bei ein paar Fotos.
Hallo, ich suche für meinen Kindle Keyboard eine neue Hülle mit integrierter Leselampe ( alte kaputt). Laut Amazon ist sie nicht mehr lieferbar. Meine Frage : kann ich sie bei Ihnen bekommen oder passt die neue Ausführung? Bei meiner alten Hülle konnte ich die Lampe oben rechts aus der Ecke ziehen. MfG A. Damitz
LikeLike
Hallo Frau Damitz,
vielen Dank für die Anfrage. Ich bin allerdings weder Händler, noch besitze ich meinen alten Kindle Keyboard überhaupt nicht mehr. Mein Tipp: Stöbern Sie einmal bei Ebay, ob Sie dort noch fündig werden.
LikeLike