Aus für Perry Rhodan Neo

Nein, ganz so gravierend ist es nicht. Also, alle, die die Serie lieben, bitte zurücklehnen und tief durchatmen. Perry Rhodan Neo wird nicht eingestellt, sondern läuft weiter.

Aber für mich als Leser hat die Serie nicht gezündet. Nach fünf gelesenen Romanen beende ich damit die Lektüre, obwohl sich noch die Bände 6 und 7 ungelesen auf meinem Kindle befinden. Zwar waren die nach Band 2 folgenden Romane stilistisch wieder wesentlich besser geschrieben, aber inhaltlich haben sie auf der Stelle getreten und die Handlung nur bedingt wenn überhaupt  weitergebracht. Ich war guter Hoffnung eine SF-Serie zu lesen, die vom Aufbruch der Menschheit zu den Sternen erzählt. Doch alles, was der titelgebende Held (der übrigens nur eine Nebenrolle hat und fast zum Statist degradiert wird, so wenig Szenen und Dialoge werden ihm eingeräumt) tun kann, ist träumen und in den Himmel starren. Seine Kollegen Bull(y) und Manoli haben hier weitaus mehr zu tun, bleiben jedoch ziemlich blass. Einzig die Figur von John Marshall ist dermaßen stark entwickelt, dass sie bei ihrem Auftreten den Roman dominiert. Geschichten von in den Barrios Nicaraguas aufwachsenden Kindern möchte ich nicht in der „weltgrößten Science Fiction Serie“ lesen. All das weite Ausholen führt nur dazu, dass de facto nichts passiert und die Storyline sich keinen Zentimeter von der Stelle bewegt.

Schade. Kein Sense of Wonder, kein Perry Rhodan. Auch die Verlegung der Handlung um 25 Jahre in die Zukunft klingt unglaubwürdig, denn das Gefühl, sich wirklich in einer so weit entfernten Zukunft zu befinden, stellt sich beim besten Willen nicht ein. Eher glaube ich als Leser mich im Jahr 2012 oder 2013 zu befinden.

Sicherlich mag es Leser für Perry Rhodan Neo geben. Ich zähle mich jetzt nicht mehr dazu.

Gelesen habe ich:

Band 3: Der Teleporter – handwerklich gut gemacht und interessant erzählt

Band 4: Ellerts Visionen – ein Episodenroman, der nur um den heißen Brei erzählt

Band 5: Schule der Mutanten – ein sozialer Roman um Missstände Jugendlicher in Nicaragua – nur noch quergelesen, da schrecklich langweilig.

3 Gedanken zu “Aus für Perry Rhodan Neo

  1. Ich hatte ebenfalls starke Bedenken, daß mich die Neo Serie ähnlich fesseln könnte wie Perry vor nunmehr 30 Jahren…. aber seit Band 7 weiß ich… das wird gut. Möglicherweise gibtst du der Sache noch Zeit bis Band 10.

    Like

    1. Ich hab viel Gutes (Handlung geht endlich voran) aber auch Negatives (inhaltlich ziemlich unlogischer Murks) über Band 7 gehört. Ich lass 6 und 7 jetzt erstmal auf meinem Kindle ruhen. Läuft ja nicht weg. Und verfolge die Rezensionen über die kommenden Bände. Wenn mich die Lust packt, kann ich immer noch weiter lesen. 🙂

      Like

  2. Freue mich auf Band 9 Rhodans Hoffnung. Das wäre nämlich jetzt auch auch die Meine:
    Ad astra!
    Wenigstens gemäss Vorschau geht’s endlich in den interstellaren Raum – zur Wega.
    Thoras Venus Abenteuer kam viel zu kurz, dauernd wurde in den letzten Jahren der Mars bevorzugt, dabei ist die Venus der viel interessantere Planet. …und überhaupt Thora. Eine hochgezüchtete Intelligenzlering die keine anderen Ideen hat, als sinnlos Zerstörung anzurichten, die keinerlei weibliche Intuituion zeigt – und dann ausgerechnet Paris, die Stadt der Liebe (event. zu Perry?) schändet. Dann den Eifelturm wegschmilzt, statt etwas Amerikanisches. Die Amis wollen ja den armen Crest auslöschen. Was haben denn die Franzosen mit dieser „Merde“ zu tun? Wahrscheinlich gibt es 2036 den Eifelturm sowieso schon lange nicht mehr. Er wurde sicher im Zuge der Euro-Krise 2014/15 abgebrochen und als Altmetall nach Indien und China verkauft, um den maroden Staatshaushalt wenigstens etwas aufzupäppen. Und erst der Name Rico !! – für einen arkonidischen Androiden – warum nicht Arkan? Halt stopp vielleicht ist Rico die Abkürzung für „rigide Construction“ – Vielleicht hätte man den Namen Perry Rhodan überhaupt ändern sollen. Wie z.B. John Freysinger oder halt so ähnlich. Na ja, eigentlich freue ich mich auf jedes neu erscheinende Neo und vor allem jetzt auf die Nr. 9 – Rhodans Hoffnung.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s