Der Tag war sowas von positiv. Erfreuliche Nachrichten, Ruderrumgeschwenke und natürlich die Nachricht aus der Packstation, dass der Kindle-Fire da ist. Leider hat eine Hiobsbotschaft das alles wieder zunichte gemacht, sodass am Ende nur noch Bauchschmerzen übrig blieben.
So erspare ich mir das Unboxing des Kindle Fire HD. Das Wichtigste darüber schreibt mein Verleger Thomas Knip über das Standardmodell. All das kann ich auch für den größeren Bruder unterschreiben. Der Kindle Fire ist eine Contentmaschine, ein Schaufenster bei dem eingekauft werden soll. Da ich Amazon-Kunde bin, ist das genau das Gerät für mich, auf das ich gewartet habe. Wichtig ist jetzt nur, dass Lovefilm rasch nachbessert. In der Werbevorschau werden Tribute von Panem angezeigt, doch bei Lovefilm ist der gar nicht als Stream zu gucken.
Ein Versprechen hält Amazon nicht. Zeitschriften und Magazine scheint es noch nicht für den Fire zu geben. Unter Bücher findet man nur … nun, Bücher eben. Und natürlich die Magazine, die man zuvor schon für den Kindle erwerben konnte.
Das HD Display des Fire HD ist schön, hat gute Blickwinkel, satte Farben und spiegelt trotz Ani-Glare-Technologie genauso wie das Nexus 7. Der Sound klingt aus den Stereolautsprechern mit aktiviertem Dolby sehr satt und anhörbar.
Nun zum Tipp. Sowohl auf dem Nexus 7 als auch dem S 3 habe ich den Amazon AppStore installiert und schon im Vorfeld geschaut, welche meiner Standardapps ich später auf dem Fire nutzen kann. Da sind Evernote und Dropbox natürlich ein Muss.
Nun war Evernote aber im Amazon Store gar nicht auffindbar, Dropbox aber schon.
Beim Store im Kindle Fire ist es genau anders herum. Die Evernote App war da und ließ sich sofort installieren, die Suche nach Dropbox blieb jedoch ergebnislos. Auch der Trick, Dropbox über die Amazon App auf dem Nexus aufzurufen und dann aus der Cloud beim Fire zu fischen, funktionierte nicht.
Also lud ich mir auf Apkmarket.de die Dropbox APK herunter … auf dem Fire lässt sich in den Einstellungen die Option zu Installieren von Fremdsoftware aktiveren. Wie bekomme ich nun die APK auf meinen Fire? Normalerweise über die Dropbox, aber … halllloooo?! genau um die geht es ja.
Da die APK-Datei nur 4 MB groß ist habe ich sie mir kurzerhand als E-Mail-Anhang an mich selbst gemailt und die Mail im Fire-Mailprogramm aufgerufen und von dort die APK installiert.
Funktioniert problemlos.