Ich hatte da neulich eine geniale Idee!
Jetzt, wo so langsam die Streamingdienste wie die Pilze aus dem Boden schießen und ihr Material sogar in HD anbieten, kam mir der Gedanke, dass ich mir das Kaufen von Blu-Ray-Discs demnächst sparen könnte. Das sorgt für weniger überfüllte Regale und für etwas mehr Kohle im Geldbeutel.
Dachte ich.
Nach dem Ausprobieren von Lovefilm (Amazon) und Watchever trat schnell die Ernüchterung ein.
Nicht dass die Dienste nicht funktionieren würden, im Gegenteil. Das Streamen klappt hervorragend, unterbrechungs- und ruckelfrei, die HD-Qualität ist korrekt.
Aber was die Inhalte anbelangt, da kann man nur den Kopf schütteln.
Das Thema Watchever hatte sich sehr schnell erledigt, als ich die Pilotfolge zur Serie Breaking Bad sah. Trotz Festlegen und Eingabe eines FSK-16-Pincodes wurde mir die Folge ZENSIERT angezeigt. Die Brüste einer Darstellerin waren von Watchever durch einen Blurr-Effekt unkenntlich gemacht worden.
Blieb noch Lovefilm. Knackpunkt hierbei, der Dienst lässt sich zwar via Silverlight auf dem Rechner am Fernseher abspielen, alternativ auch über den Kindle Fire, allerdings nicht mit sonstigen Androiden. Lediglich das iPad spielt auch Lovefilme ab, allerdings nur mit einer WLAN-Verbindung und auch nur max. FSK 16 Titel. Trotz FSK-18-Freischaltung bleibt einem der Genuss dieser Titel auf dem iPad verwehrt.
Aber kommen wir zurück zu meinem ursprünglichen Plan: Das Einsparen des Kaufs von Blu-rays. Gestern gönnte ich mir zum zweiten Mal Mission Impossible: Das Phantom Protokoll und stöberte dabei meine Watchlist durch (Filme, die ich für ein späteres Anschauen gespeichert hatte). Mit Schrecken musste ich feststellen, dass Amazon hier bereits einige aus dem Programm genommen hatte und bei etlichen Filmen ankündigte „Noch 38 Tage im Angebot“.
Damit hat sich das Thema erledigt. Der Grundgedanke, einen Film jederzeit einfach anschauen zu können und dafür einen monatlichen Pauschbetrag zu zahlen, ist dahin.
Adé, Streamingfilm. So nicht.
Siehe: http://hetzportal.blogspot.de/2013/03/breaking-news-video-on-demand-anbieter.html
Ich sehe die Streaming-Dienste nur als Ergänzung. Die Filme, bei denen ich uneingeschränkt Fan bin, will ich auf BD. Aber massig Filme der Sorte „Naja, man könnte mal kaufen, wenn sie für unter 5 Euro rumliegen“ – dafür ist der Stream prima. Findet man so eine Perle, kann man immer noch zuschlagen.
LikeLike
Entscheidend für meine Absage an Streamingdienste sind die dämlichen DRM-Landesgrenzen. Ich möchte bitte eine englische Serie und einen amerikanischen Film immer in der originalen Landessprache anschauen können, und nicht dann wenn sich mein Account oder Gerät in Deutschland befinden zu Deutsch gezwungen werden. Als US-Prime Kunde hätte ich automatisch ohne Aufpreis eine viel grössere Auswahl – so aber ist Lovefilm etc nur eine unbefriedigende Krücke und keine Alternative.
LikeLike
Watchever scheint viel Material auch in der Originalsprache zu führen. Die PS3-App ist gerade gestern erschienen – werde ich jetzt auch testen.
Auch nervig: Im Ausland kann man es nicht nutzen. Ich hocke bald wieder ein paar Tage in einem Hotel in der Schweiz mit WLAN – aber Lovefilm kann ich nicht gucken. Super.
LikeLike
Erster umfangreicher Erfahrungsbericht, den ich lesen durfte und eine wunderbare Argumentationshile für mich meine DVD-Sammlung von über 5000 weiter ausbauen zu dürfen.
Dafür schon mal ein Danke!!
LikeLike