Kurzer Blick zurück.
Sowohl das Galaxy Note als auch das Galaxy S III zeigten sich letztes Jahr mit einem zunächst unerklärlichen Phänomen: Der Akku war plötzlich leer.
Nach Beobachtung und Recherche im Akkumanager kreiste ich das Problem ein und erkannte „Display“ als Hauptverursacher des Powerdrains. Wie aber geht das, wenn das Handy eigentlich ausgeschaltet auf dem Tisch liegt oder gar zu Hause blieb? Oder über Nacht einfach leer gesogen wurde.
Eine weitere Beobachtung ergab, dass eine Terminbenachrichtigung als dem hauseigenen Terminkalender Samsungs oder dem späteren S-Planner dafür sorgte, dass sich nach der Benachrichtigung das Display nicht mehr automatisch abschaltete. Ganz gleich, welche Display-Einstellung ich wählte. Aufgetreten ist das Problem nach einem Systemupdate.
Abhilfe verschaffte ein Zurücksetzen in den Werkszustand. Das ist immer ärgerlich. Auch wenn die Apps im Google-Konto gesichert sind, a) ist es nervenaufreibend, alles Apps wieder einzuspielen und die automatische Wiederherstellung vergisst doch die eine oder andere App, die man sich dann manuell wieder aus dem PlayStore fischen muss, b) werden die Apps nicht nur in den AppDrawer geschoben, sondern auch wahl- und lieblos auf den Homescreens platziert und c) muss man mühselig seine Homescreens wieder anordnen, wie man sie denn gerne hätte, nicht zu vergessen d), dass offline gemachte Inhalte erneut heruntergeladen werden müssen und Spielstände in der Regel futsch sind (ich rede hier von ungerouteten Geräten ohne Titanium Backup).
Gleiches Spiel hatte ich beim Galaxy Note 10.1. Nach einem Systemupdate blieb nach Kalenderbenachrichtigungen das Display an und wollte sich partout nicht automatisch abschalten. Auch hier half nur der Werkszustand. Da könnte man schon eine Packung Taschentücher opfern, oder?
Nun … same procedure as every time. Da kam vorletzte Woche ein neues Systemupdate von Samsung herein und nein, das war noch immer nicht Android 4.2, sondern wir liegen noch bei gepflegten 4.1.2. mit irgendwelchen samsunginternen Stabilitätsupdates. Nur wo ist die Stabilität hin, wenn das Display nicht mehr … ach, was red ich.
Lange Rede, kurzer Unsinn: Das Problem ist nach dem Update wieder da. Powerdrain par excellence. Heute Morgen hatte das Note 10.1 noch 83 % Saft, am Spätnachmittag, als ich nach Hause kam und das Tablettchen zur Hand nahm, lag es bei eingeschaltetem Display bei 16%.
Da dieses Phänomen weder bei Geräten von Asus noch HTC noch LG aufgetreten ist, laste ich das hier ganz scharf Samsung an!
Es kann doch nicht angehen, dass ich nach jedem Update einen Fullwipe machen muss, um wieder mit der Kiste arbeiten zu können!