Hier schon mal ein paar Eindrücke des HTC One. Mit dem Gerät ist den Taiwanern ein wahres Meisterstück gelungen.
Das Display hat satte Farben, ist gestochen scharf und hat hervorragende Betrachtungswinkel. Letzte Woche konnte ich das Sony Xperia Z live bewundern, doch zu bewundern war eigentlich nicht viel. Das Display ruckelte beim Drüberwischen, die Farben waren eher blass und konnten nur in einem ganz bestimmten Neigungswinkel einigermaßen überzeugen. Sobald man das Display neigte, verblasste alles. Im Zeitalter von AMOLED und IPS sollte sowas bei einem 600-Euro-Gerät nicht mehr passieren. Schade, Sony, denn die Wasserdichtheit wäre schon klasse, aber letztendlich bist auch du nur Plastik.
Das HTC One hat neben dem Display noch ein weiteres Alleinstellungsmerkmal gegen das m.W. kein derzeitiges oder gewesenes und auch kein nahezukünftiges (wie das Galaxy S4) mobile Endgerät anstinken kann: Die Lautsprecher.
Der Sound kommt so satt aus den Büchsen wie kein anderer. Und wer dann die direkte Trommelfellbeschallung bevorzugt, ist mit den mitgelieferten In-Ear-Stöpseln der Marke Beats by Dr. Dre bestens bedient. Die sorgen für Gewitter im Kopf und Konzerte direkt im Zentrum des Denkapparates.
In der Statusleiste des Screenshots seht ihr nicht nur das Kopfhörersymbol, sondern auch das Beats-Logo eingeblendet. Ist klar, wer hier mitfinanziert hat, nicht? 😉



